rechtliche Lage: fakekauf bei rent-a-juwelier
Hallo ihr lieben!
Brauche bitte euren rechtlichen Beistand:
Am Samstag, 22.03.08 habe ich in der Stuttgarter Innenstadt eine vermeintliche Tudor7928 gesehen, mir die Uhr vom hauseigenen Uhrmacher oeffnen lassen und als echte Tudor Automatik, Baujahr 1968 kaeuflich erworben.
Nach nur wenigen Augenblicken im Forum stand fest, aus eigener Unachtsamkeit und Unvermoegen nicht erkannt =(, die Uhr ist eine Faelschung. 8o 8o 8o
Kann ich den Kaufvertrag rueckgaengig machen, auch wenn im Auftrag Dritter verkauft wurde?
Vielen Dank im Vorraus fuer eure hilfe :gut:, etwas geschockt
Marc
RE: rechtliche Lage: fakekauf bei rent-a-juwelier
Zitat:
Original von marchitecture
Am Samstag, 22.03.08 habe ich in der Stuttgarter Innenstadt eine vermeintliche Tudor7928 gesehen, mir die Uhr vom hauseigenen Uhrmacher oeffnen lassen und als echte Tudor Automatik, Baujahr 1968 kaeuflich erworben.
Nach nur wenigen Augenblicken im Forum stand fest, aus eigener Unachtsamkeit und Unvermoegen nicht erkannt =(, die Uhr ist eine Faelschung. 8o8o8o
Jetzt nur noch mal für mich. Du kaufst bei einem angesehenen Juwelier und Internethändler, der für seine Seriösität wirbt, ein Fake?8o
Man muss ihm ja eigentlich unterstellen, dass selbst er es nicht gemerkt hat, was er dort in den Händen hält. Hier im Forum hingegen ist nach wenigen Minuten, per Fotobegutachtung, klar, dass es sich um ein Fake handelt. Jetzt die Frage in die Experten: Wie kann so etwas passieren oder besser darf so etwas passieren?
Habe dort selbst schon eingekauft und komme jetzt ein wenig ins Grübeln:grb: , der Laden hat mir stets eine gewisse Kompetenz vermittelt.(Abwicklung, Versand, Service war bei mir alles super:gut:)
Freut mich aber, dass es bei dir jetzt scheinbar alles zu deiner Zufriedenheit abläuft.
RE: rechtliche Lage: fakekauf bei rent-a-juwelier
Zitat:
Original von steve09
Zitat:
Original von marchitecture
Am Samstag, 22.03.08 habe ich in der Stuttgarter Innenstadt eine vermeintliche Tudor7928 gesehen, mir die Uhr vom hauseigenen Uhrmacher oeffnen lassen und als echte Tudor Automatik, Baujahr 1968 kaeuflich erworben.
Nach nur wenigen Augenblicken im Forum stand fest, aus eigener Unachtsamkeit und Unvermoegen nicht erkannt =(, die Uhr ist eine Faelschung. 8o8o8o
Jetzt nur noch mal für mich. Du kaufst bei einem angesehenen Juwelier und Internethändler, der für seine Seriösität wirbt, ein Fake?8o
Man muss ihm ja eigentlich unterstellen, dass selbst er es nicht gemerkt hat, was er dort in den Händen hält. Hier im Forum hingegen ist nach wenigen Minuten, per Fotobegutachtung, klar, dass es sich um ein Fake handelt. Jetzt die Frage in die Experten: Wie kann so etwas passieren oder besser darf so etwas passieren?
Habe dort selbst schon eingekauft und komme jetzt ein wenig ins Grübeln:grb: , der Laden hat mir stets eine gewisse Kompetenz vermittelt.(Abwicklung, Versand, Service war bei mir alles super:gut:)
Freut mich aber, dass es bei dir jetzt scheinbar alles zu deiner Zufriedenheit abläuft.
Nein, der stellte in dem Fall wohl nur die Plattform zur Verfügung, da kann jeder Ware verkaufen (Rent-A-Juwelier). Passieren kann das immer mal und ich finde die Reaktion 1A!