ist ja oft zu sehen!!!
Druckbare Version
ist ja oft zu sehen!!!
Wegen des Tragens würd ich sagen :D, und der Erdbedingten Schwerkraft :D.
Manche tragen sie so, dass die Rolli beim Kleingeld geben (Schaffner, Omnibus, Kiosk etc.) eigentlich fast vom Arm rutscht und nur noch durch die Knöchel aufgefangen wird. Sie trägt sich dadurch recht luftig und man kann seinem zugehörigen Umfeld zeigen, welchen guten Geschmack man hat. :op:
Weil die Stifte nachgeben und durch die Reibung auch Material an den Hülsen abgetragen wird. Gerade ein Jubileeband kann sehr dünn werden.
klar - durch ständiges tragen, leihern die verbindungsteile aus . besonders schnell beim jubiband. beim oysterband kommt der strarke stretsch später.
Weil Rolex miserable Bänder mit hohlen Mittelgliedern baut bzw. gebaut hat, die der Wertigkeit der übrigen Uhr nicht würdig sind. X( Das kann und konnte jeder Billighersteller besser.
Ist übrigens mein Ernst. :op:
Gruß Rocki
Oftmals kommt der Stretch dadurch,
dass die Uhren zu locker getragen werden
D.h. beim Tragen rutscht die Uhr auf den Handrücken
und wenn man dann die Hand bewegt oder etwas schweres hebt
weitet sich das Band mit der Zeit.
Vielleicht ists was physikalisches....... :rolleyes:
Materialermüdung und -abnutzung durch Reibung, Abrieb und Scherkräfte.
also durchs lockere tragen zumeist!
danke an alle!!!
Lockeres tragen mag ein Problem sein. ein wesentlich größeres Problem ist Dreck, der sich zwischen das Metall eingräbt und dort massiv für Abrieb sorgt.
lockeres Tragen ist ein grosser Faktor für Stretch sowie viele Bewegungen :(
Ist Stretch eigentlich ein Rolex typisches Problem?, oder haben dass andere hochwertige Uhren z.b. AP, PP, Omega, Breitling u.s.w. auch ?
LG Joe
Genau! :gut:Zitat:
Original von Rocki
Weil Rolex miserable Bänder mit hohlen Mittelgliedern baut bzw. gebaut hat, die der Wertigkeit der übrigen Uhr nicht würdig sind. X( Das kann und konnte jeder Billighersteller besser.
Ist übrigens mein Ernst. :op:
Gruß Rocki
Wenn die Armbänder wirklich so minderwertig wären, würden die sich doch nicht seit über 50 Jahren auf den Hartumkämpften Uhrenmarkt bewähren oder ? :grb: 8oZitat:
259267345
Naja, vor 50 Jahren waren die Oysterbänder wirklich Weltklasse. (Rolex hat ja bei den neuen Modellen wieder schöne und massive Bänder/Schließen im Einsatz... :gut: )Zitat:
Original von Tony Montana
Wenn die Armbänder wirklich so minderwertig wären, würden die sich doch nicht seit über 50 Jahren auf den Hartumkämpften Uhrenmarkt bewähren oder ? :grb: 8oZitat:
259267345
Ja dass merkwürdige ist ja dass Rolex seit 50 Jahren dass oyster Band baut und erst jetzt in Sachen Band neu "gedacht" wird!
LG Joe
Zitat:
Original von Tony Montana
Ja dass merkwürdige ist ja dass Rolex seit 50 Jahren dass oyster Band baut und erst jetzt in Sachen Band neu "gedacht" wird!
LG Joe
merkwürdig...wenn man zu Themen schreibt von denen man gar keine Ahnung hat... =)
das Oysterband mag optisch gleich geblieben sein...technisch wurde es laufend verändert...
da hatten wir die Nietenbänder und die Faltbänder... und Oyster in Gold ist wieder eine andere Sache...
@Mawal
Der Evolution findet aber jetzt statt :D in sachen Bänder.
LG Joe
Nee, die neuen (massiven) Bänder und Schliessen sind für Rolex-Verhältnisse schon eine Revolution. ;)Zitat:
Original von Tony Montana
@Mawal
Der Evolution findet aber jetzt statt :D in sachen Bänder.
LG Joe
Und wobei ich sagen darf eine sehr Positive :gut: hab die neue GMT 2 mal in der Hand gehabt, Top dass Band !
das gelegentliche Reinigen im Ultraschallbad ist sicher eine sinnvolle Vorsorge ;)
Greetings
Zitat:
Original von GG2801
Nee, die neuen (massiven) Bänder und Schliessen sind für Rolex-Verhältnisse schon eine Revolution. ;)Zitat:
Original von Tony Montana
@Mawal
Der Evolution findet aber jetzt statt :D in sachen Bänder.
LG Joe
habe schon seit Ewigkeiten ein massives Oysterband...ist halt aus Rotgold... ;)
ausgelutschte bänder sind lässig :D
Ich hab Bänder hier, die über 30 Jahre alt sind und immer noch prächtig funktionieren. Was will man mehr erwarten von einem Kleingeldartikel?
hm, ich hab' schon oft daüber nachgedacht meinen Optiker zu bitten meine Uhr in seinem Ultraschallbad zu reinigen. Aber nie gemacht weil ich Sorge hatte, das gute Stück könnte in irgend einer Hinsicht Schaden nehmen ... ist diese Sorge begründet oder nicht?Zitat:
Original von CEO
das gelegentliche Reinigen im Ultraschallbad ist sicher eine sinnvolle Vorsorge ;)
Greetings
Wenn Du das Band reinlegst, macht das nix aus - nur dem "Uhrenkopf" würde ich das besser ersparen... ;)Zitat:
Original von Cineast
hm, ich hab' schon oft daüber nachgedacht meinen Optiker zu bitten meine Uhr in seinem Ultraschallbad zu reinigen. Aber nie gemacht weil ich Sorge hatte, das gute Stück könnte in irgend einer Hinsicht Schaden nehmen ... ist diese Sorge begründet oder nicht?Zitat:
Original von CEO
das gelegentliche Reinigen im Ultraschallbad ist sicher eine sinnvolle Vorsorge ;)
Greetings
Also Band demontiert und ab ins Bad !
Mit Reiniger oder ohne. Wenn ja, welchen Reiniger verwendet man am besten?Zitat:
Originally posted by GG2801
Wenn Du das Band reinlegst, macht das nix aus - nur dem "Uhrenkopf" würde ich das besser ersparen... ;)Zitat:
Original von Cineast
hm, ich hab' schon oft daüber nachgedacht meinen Optiker zu bitten meine Uhr in seinem Ultraschallbad zu reinigen. Aber nie gemacht weil ich Sorge hatte, das gute Stück könnte in irgend einer Hinsicht Schaden nehmen ... ist diese Sorge begründet oder nicht?Zitat:
Original von CEO
das gelegentliche Reinigen im Ultraschallbad ist sicher eine sinnvolle Vorsorge ;)
Greetings
Also Band demontiert und ab ins Bad !
Keine Ahnung - ich laß die Reinigung beim Konzessionär so einmal im Jahr machen - was die in ihr Bad außer Wasser noch reinkippen, entzieht sich meiner Kenntnis.Zitat:
Original von blackwolf
Mit Reiniger oder ohne. Wenn ja, welchen Reiniger verwendet man am besten?Zitat:
Originally posted by GG2801
Wenn Du das Band reinlegst, macht das nix aus - nur dem "Uhrenkopf" würde ich das besser ersparen... ;)Zitat:
Original von Cineast
hm, ich hab' schon oft daüber nachgedacht meinen Optiker zu bitten meine Uhr in seinem Ultraschallbad zu reinigen. Aber nie gemacht weil ich Sorge hatte, das gute Stück könnte in irgend einer Hinsicht Schaden nehmen ... ist diese Sorge begründet oder nicht?Zitat:
Original von CEO
das gelegentliche Reinigen im Ultraschallbad ist sicher eine sinnvolle Vorsorge ;)
Greetings
Also Band demontiert und ab ins Bad !
Normalerweise schrubbe ich meine Uhren zuhause immer wieder mal mit einer alten Zahnbürste, Flüssigseife und lauwarmem Wasser selbst ab...reicht eigentlich.
Danke Gerald. Nur, da ich ein Ultraschall habe, in welchem ich jedoch nur Schmuck reinige, hat mich das interessiert. Ich kippe immer in Warmes Wasser nen Schuss Sidolin Glasreiniger dazu. wurde bisher von Gold und Silber gut vertragen. Aber Uhren wagte ich nicht zu reinigen. ?(Zitat:
Originally posted by GG2801
Keine Ahnung - ich laß die Reinigung beim Konzessionär so einmal im Jahr machen - was die in ihr Bad außer Wasser noch reinkippen, entzieht sich meiner Kenntnis.Zitat:
Original von blackwolf
Mit Reiniger oder ohne. Wenn ja, welchen Reiniger verwendet man am besten?Zitat:
Originally posted by GG2801
Wenn Du das Band reinlegst, macht das nix aus - nur dem "Uhrenkopf" würde ich das besser ersparen... ;)Zitat:
Original von Cineast
hm, ich hab' schon oft daüber nachgedacht meinen Optiker zu bitten meine Uhr in seinem Ultraschallbad zu reinigen. Aber nie gemacht weil ich Sorge hatte, das gute Stück könnte in irgend einer Hinsicht Schaden nehmen ... ist diese Sorge begründet oder nicht?Zitat:
Original von CEO
das gelegentliche Reinigen im Ultraschallbad ist sicher eine sinnvolle Vorsorge ;)
Greetings
Also Band demontiert und ab ins Bad !
Normalerweise schrubbe ich meine Uhren zuhause immer wieder mal mit einer alten Zahnbürste, Flüssigseife und lauwarmem Wasser selbst ab...reicht eigentlich.
Martin,
ich denke nicht, daß einem Stahlband ein Schuß Sidolin im Wasser was ausmacht. ;)
Edit:
Hab gerade mal meinen Konzi angerufen, die geben nen Schuß "Meister Proper" dazu...somit braucht man wohl nicht zwingend ein Spezial-Reinigungsmittel fürs Ultraschallbad. :D
Na prima, danke für die Infos.
Dann werde ich zumindest das Band mal "baden lassen" ... :]
Deren Uhren halten nicht so lange um das herauszufinden :DZitat:
Original von Tony Montana
Ist Stretch eigentlich ein Rolex typisches Problem?, oder haben dass andere hochwertige Uhren z.b. AP, PP, Omega, Breitling u.s.w. auch ?
Ernsthaft: Erfahrungen habe ich vor allem mit alten PP Nautilus - hier scheint das Band sehr gut konstruiert zu sein - und alten Speedmaster - hier sind die meisten wirklich alten Bänder auch hinüber. Mit AP RO-Bändern wird es hier sicherlich auch Langzeiterfahrungswerte geben ...
ohoh.Zitat:
Original von Rocki
Weil Rolex miserable Bänder mit hohlen Mittelgliedern baut bzw. gebaut hat, die der Wertigkeit der übrigen Uhr nicht würdig sind. X( Das kann und konnte jeder Billighersteller besser.
Ist übrigens mein Ernst. :op:
Gruß Rocki
Wenn das nicht Hause von den Rolexianern gibt !!!
die hohlen bandmittelstücke haben nix mit geld-/materialersparnis, sonder mit gewichtsreduzierung zu tun.Zitat:
Original von Rocki
Weil Rolex miserable Bänder mit hohlen Mittelgliedern baut bzw. gebaut hat, die der Wertigkeit der übrigen Uhr nicht würdig sind. X( Das kann und konnte jeder Billighersteller besser.
Ist übrigens mein Ernst. :op:
Gruß Rocki
eine 16610 wiegt schonmal 140 gramm, das reicht.
flo
Es lebe das Forum! :verneig: Da wird sogar die Mittagspause (:ea:) für den Support (:op:) genutzt. :gut: :supercool:Zitat:
Original von GG2801
Edit:
Hab gerade mal meinen Konzi angerufen, die geben nen Schuß "Meister Proper" dazu...somit braucht man wohl nicht zwingend ein Spezial-Reinigungsmittel fürs Ultraschallbad. :D
Wenn ich nen perfektes Band haben wollen würde, dann wäre IWC die beste Wahl...(Fette Inge)...DAS ist "state of the art"...da kann man noch so viel von SEL faseln... :rofl:...
:op:
NUR...
Will ich das... :grb:
NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ
...14060M...OHNE SEL...hohle Mittelglieder...Blechstanzschliesse...klipperdikla pp... :gut:
Ihr Tut ja so als ob einem Die uhr beim tragen binnen kürzester Zeit wieder abfällt !
Echt Schade !
...und durchbohrte Hörner... :verneig:
http://i24.tinypic.com/124v6uc.jpg
Das ist stretchhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh :gut: