Kann mich bitte jemand beraten welches Fahrzeug vorzuziehen ist? Zur Wahl steht ein ML 420 CDI und X5 3.0 D Fahre zur Zeit Porsche Cayenne S, welches mir einfach zu wenig Drehmoment mitbringt. Da zieht jeder Dreier 330 D nach der Baustelle weg.
Druckbare Version
Kann mich bitte jemand beraten welches Fahrzeug vorzuziehen ist? Zur Wahl steht ein ML 420 CDI und X5 3.0 D Fahre zur Zeit Porsche Cayenne S, welches mir einfach zu wenig Drehmoment mitbringt. Da zieht jeder Dreier 330 D nach der Baustelle weg.
Was! Die Kiste hast sich bei Dir vor einem Jahr gegen X5 und Konsorten durchgesetzt soweit ich mich erinnere?
Bin gerade am BMW SUV tauschen, da Leasing ausläuft.
Gestern den Neuen X5 3,0 D gefahren. Sehr angestengt.(Kein Wunder)
Bleibt für dich der SD mit 286.... naj oder der 4.8 (wie der fährt, keine Ahnung). Innen ist er schön geworden. Aber für mich ist seit gestern klar.
Es wird kein X5 sondern X3 SD
Mercedes bleibt für micht subjektives NOGO (Naja mit ner BMWlerin als Ehefrau)
Auch wenn der Mercedes den stärkeren Motor hat, von der Optik würde ich sofort zum X5 neigen
Ich habe mir auch letzte Woche den X3 3.0 SD bestellt. Der Trend im SUV Bereich geht jetzt immer mehr Richtung Downsizing und die Modellbezeichung die lasse ich einfach weg ;-)
Gruß
Alex
Verstehe ich nicht ganz... ist der ML 420 CDI oder der X5 3.0 D schneller als der Cayenne S ?????????:grb: :grb:Zitat:
Original von Tudormaniac
Kann mich bitte jemand beraten welches Fahrzeug vorzuziehen ist? Zur Wahl steht ein ML 420 CDI und X5 3.0 D Fahre zur Zeit Porsche Cayenne S, welches mir einfach zu wenig Drehmoment mitbringt. Da zieht jeder Dreier 330 D nach der Baustelle weg.
Bin zwar nur einen von beiden gefahren, den alten X5 4.4i, der war scho der Hammer!! Und die Optik ist auch vieeeel schöner als bei den MLs! :gut: (Find ich)
:D :D :DX5 X5 X5 X5 X5 X5 X5 X5 X5 X5 X5 X5 :D :D :D
BMW = Orange Hand
M-Klasse = Explorer 2 in weiß
Dann unbedingt M-Klasse! :D
Kein Wunder bei dem Gewicht Deines Porsche (und dieser anderen Superschwergewichtsathleten). Wie wäre es denn einfach mit einem E 420 CDI T-Modell ? Ist zwar net so posig, aber praktisch und sauschnell.Zitat:
Original von Tudormaniac
Kann mich bitte jemand beraten welches Fahrzeug vorzuziehen ist? Zur Wahl steht ein ML 420 CDI und X5 3.0 D Fahre zur Zeit Porsche Cayenne S, welches mir einfach zu wenig Drehmoment mitbringt. Da zieht jeder Dreier 330 D nach der Baustelle weg.
Was ist denn eigentlich aus dem 7er geworden, den Du zurückgekauft hattest seinerzeit? :)
Bei diesen Probs würde ich immer einen Grand Cherokee SRT8 empfehlen.Zitat:
Original von Tudormaniac
Cayenne S, welches mir einfach zu wenig Drehmoment mitbringt. Da zieht jeder Dreier 330 D nach der Baustelle weg.
sehr schnell, sehr stark und super günstig.
6.1L, 569 NM, 426 PS, 66.900
Und bei der ganzen ML, X5 und Cayenneschwemme in D optisch eine wohltuende Abwechslung
420 CDI ist schneller. Vor allem beim überholen. Enorme Elastizität. Da kommt sogar der Carrera S nicht mit.Zitat:
Original von ftum
Verstehe ich nicht ganz... ist der ML 420 CDI oder der X5 3.0 D schneller als der Cayenne S ?????????:grb: :grb:Zitat:
Original von Tudormaniac
Kann mich bitte jemand beraten welches Fahrzeug vorzuziehen ist? Zur Wahl steht ein ML 420 CDI und X5 3.0 D Fahre zur Zeit Porsche Cayenne S, welches mir einfach zu wenig Drehmoment mitbringt. Da zieht jeder Dreier 330 D nach der Baustelle weg.
Nimm den Q7 mit der neuen, großen TDI Maschine, denke da hast du keine Durchzugsprobleme ;)
Ich weiß nicht welchen Carrera S du meinst, aber selbst mit Diesel-Drehmoment dürfte man gegen den S keine Chance haben.
wir haben jetzt den q7 4.2 tdi. der ist schon sehr angenehm zu fahren..auch von der elastizität her. aber wenn der v12 tdi bestellbar ist wird der genommen. der wird spaß machen :)
Hast Du eine Ahnung ;) Was glaubst Du was passiert wenn der 420 CDI von 60 auf 120 voll beschleunigt. Da ist der Carrera weit, weit hinten. Haben wir schon probiert.Zitat:
Original von paddy
Ich weiß nicht welchen Carrera S du meinst, aber selbst mit Diesel-Drehmoment dürfte man gegen den S keine Chance haben.
Zitat:
420 CDI ist schneller. Vor allem beim überholen. Enorme Elastizität. Da kommt sogar der Carrera S nicht mit.
Aber für diese Porsche 911 S Probs gibt es ja seit 100 Jahren
DAS GETRIEBE :D
Soll mit einer Art Rührstab relativ einfach zu bedienen sein.... sagt man.
Vieleicht habe ich mir wieder das falsche Auto ausgesucht, wenn mich die 4,2 D SUV´s auf der Landstr. wieder alle verblasen X( - Wurde ja schon ausprobiert und verifiziert :dr:).
Man muss im Leben eben auch mal verlieren können. Das stärkt den Charakter. Ich werde mich auf jeden Fall nie mit einen 4 L Diesel SUV anlegen - versprochen :weg:
ganz klar X5, denn der ML ist wirklich optisch und technisch einfach das schlechtere Auto!
Danke!!!!Zitat:
Original von honi
Zitat:
420 CDI ist schneller. Vor allem beim überholen. Enorme Elastizität. Da kommt sogar der Carrera S nicht mit.
Aber für diese Porsche 911 S Probs gibt es ja seit 100 Jahren
DAS GETRIEBE :D
Ich verstehe diese Durchzugsgeschichten wirklich nicht, ein Carrera S fährt
grundsätzlich und immer Kreise um einen Mercedes ML 420 CDI, solange
man den Schalthebel benutzt.
Und in einem Porsche macht das Spass, wer zu faul zum Schalten ist,
kann sich ja einen E63 AMG Automatik holen.
Ein Cayenne S ist übrigens auch schneller als ein ML420CDI, nur der verfährt dabei leider fürs Doppelte Geld Sprit wie der ML , macht aber auch mehr Spass :)
Um wieder auf die Ursprungsfrage zurückzukommen.
Der X5 ist etwas grösser und ist deutlich Fahraktiver - bei vergleichbarer Motorisierung - und hat die präzisere Lenkung.
Der ML sieht dafür - meiner unmassgeblichen Meinung nach - besser aus.
Aber wenn die Realität doch andere Ergebnisse liefert (s.o.) .
Davor sollte man die Augen doch nicht verschließen.
Wenn die Praxis es zeigt, dass ein 2,5 Tonnen Diesel das dynamischte Auto ist, und es im Rolexforum schwarz auf weiß von einem studierten, promovierten Menschen steht
.... dann MUSS es wohl auch wahr sein.Zitat:
Original von Tudormaniac
Hast Du eine Ahnung ;) Was glaubst Du was passiert wenn der 420 CDI von 60 auf 120 voll beschleunigt. Da ist der Carrera weit, weit hinten. Haben wir schon probiert.
Ich erkenne das neidlos und etwas traurig an..
Zitat:
Original von honi
Aber wenn die Realität doch andere Ergebnisse liefert (s.o.) .
Davor sollte man die Augen doch nicht verschließen.
Wenn die Praxis es zeigt, dass ein 2,5 Tonnen Diesel das dynamischte Auto ist, und es im Rolexforum schwarz auf weiß von einem studierten, promovierten Menschen steht
.... dann MUSS es wohl auch wahr sein.Zitat:
Original von Tudormaniac
Hast Du eine Ahnung ;) Was glaubst Du was passiert wenn der 420 CDI von 60 auf 120 voll beschleunigt. Da ist der Carrera weit, weit hinten. Haben wir schon probiert.
Ich erkenne das neidlos und etwas traurig an..
Beim Vergleich von ML 420 CDI und Carrera S habe ich lediglich die deutlich bessere Elastizität des ML gegenüber Carrera bei Zwischenspurt von 60 auf 120 angesprochen. Die Differenz liegt laut Datenblätter bei 2 Sek. Verstehe die Aufregung nicht.
bei solchen autos von geschwindigkeit und sportlichkeit zu sprechen ist imho wohl der falsche ansatz.
und ein porsche muss sich weder vor mercedes, noch bmw verstecken, egal wie schnell oder langsam er ist.
Aber jetzt mal zurück. Du hast doch damals gegen den x5 und ML getestet ?. Woher jetzt der Sinneswandel nach kurzer Zeit.
Zitat:
Original von honi
Aber jetzt mal zurück. Du hast doch damals gegen den x5 und ML getestet ?. Woher jetzt der Sinneswandel nach kurzer Zeit.
Da gab es leider noch keinen ML 420 CDI. Und gegenüber X5 und ML 320 CDI hat der Cayenne S klar gewonnen. Nur die Verarbeitung war beim Mercedes ganz deutlich besser. Da bin ich von Porsche etwas enttäuscht =(
So, für die Elastizitätsfans, hier mal die absolut schnellsten Autos im Spurt von 80-120 km/h im höchsten Gang.
1. Porsche 911 Turbo 5,5 s
2. Lambo Murcielago LP 640 6,8 s
3. Ferrari F430 7,3 s
4. Audi RS4 7,3 s
5. Ferrari 599 GTB 7,4 s
6.
7. Ferrari 612 8,1 s
8. Porsche Cayman S 8,1 s
9. Porsche 911 Carrera S LK 8,1 s
10.Morgan Roadster V6 8,2 s
11. Porsche 911 GT3 RS 8,2 s
Da finde ich aber keine Dieselmodelle, und erst recht
keine SUVs oder SAVs, sondern ausnahmslos Sportwagen oder GTs.
Aus einem anderen Forum:
C 107 - 450 SLC umgebaut auf 6.9er Maschine aus dem W116 schafft die 80-120 km/h in 3,9 Sekunden... :D
Vmax bei der TÜV-Abnahme: 252 km/h.
Net schlecht für sonen alten Hobel... :supercool:
und was ist das schon für ein wert?!
von 80 auf 120 im höchsten gang....
:ka:
was bitte soll das über die sportlichkeit aussagen??? ein rennwagen würde bei sowas absterben und ein saugmotor ist kein diesel.
ich darf mich ja nicht beteiligen..... :D
warum keinen X5 3.0 SD (286 PS)?
wird aber zeit mit der bestellung wenn man in absehbarer zeit einen haben will....
Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem Lambo der höchste Gang geringfügig kürzer übersetzt ist als bei einem 4 L Diesel. Bei vergleichbarer (niedriger) Drehzahl kackt dann selbst der tollste Sportflitzer ab.Zitat:
Original von Sub-Date
So, für die Elastizitätsfans, hier mal die absolut schnellsten Autos im Spurt von 80-120 km/h im höchsten Gang.
1. Porsche 911 Turbo 5,5 s
2. Lambo Murcielago LP 640 6,8 s
3. Ferrari F430 7,3 s
4. Audi RS4 7,3 s
5. Ferrari 599 GTB 7,4 s
6.
7. Ferrari 612 8,1 s
8. Porsche Cayman S 8,1 s
9. Porsche 911 Carrera S LK 8,1 s
10.Morgan Roadster V6 8,2 s
11. Porsche 911 GT3 RS 8,2 s
Da finde ich aber keine Dieselmodelle, und erst recht
keine SUVs oder SAVs, sondern ausnahmslos Sportwagen oder GTs.
Ist aber pers. Empfinden, ob man Elastizität oder Beschleunigung als sportlich und angenehm empfindet. Mich hat das kurze Sportgetriebe im Benziner immer fürchterlich genervt.
Das liegt daran, dass bei Fzg. mit Automatikgetrieben der Durchzug immer mit Kickdown gemessen wird.Zitat:
Original von Sub-Date
Da finde ich aber keine Dieselmodelle, und erst recht
keine SUVs oder SAVs, sondern ausnahmslos Sportwagen oder GTs.
Ein Festhalten des höchsten Ganges ist dabei techn. meist gar nicht möglich.
Dann z.B. Jeep SRT8 80-120 km/h m. Kickdown 3,6s
Und genau das dürfte des Rätsels Lösung sein. Ich bin ja auch Diesel-Drehmoment-Fan, aber ein ML 420 CDI oder vergleichbarerer SUV dürfte kaum Land sehen wenn ein Carrera S bei sechzig oder achtzig in den zweiten Gang schaltet. Ich würde sogar behaupten, dass das bis mindestens zum 993 zurück so ist. ;)
Hört sich interessant an, aber auf www.bmw.de gibt es den (noch?) nicht.Zitat:
Original von steve73
ich darf mich ja nicht beteiligen..... :D
warum keinen X5 3.0 SD (286 PS)?
wird aber zeit mit der bestellung wenn man in absehbarer zeit einen haben will....
wende dich an den haendler deines vertrauens......
edit:
BMW X5: Biturbo für den SUV
BMW erweitert das Motorenprogramm für den X5. Der SUV wird als als X5 3.0sd wie schon der X3 zuvor zum Modelljahr 2008 den Dreiliter-Biturbo-Diesel mit 286 PS erhalten.
Das maximale Drehmoment des Selbstzünders liegt bei 580 Nm. Damit soll der 3.0sd in 7,0 Sekunden von Null auf 100 km/h und maximal 235 km/h beschleunigen. Im Schnitt soll der Diesel 8,2 Liter pro 100 Kilometer konsumieren. Geschaltet wird per Sechsgangautomatik. Angepasst an die Leistung werden die Bremsen verstärkt. Zudem trägt der 3.0sd speziell verchromte Gitterstäbe im Kühlergrill. Preise und weitere Eckdaten wurde noch nicht kommuniziert.
LINK
genau so isses...
Ein Diesel hat einen max. drehmoment von 4500 - da wird dir jeder Porsche zeigen wo der Hammer haengt....!
Gruss
Patrick
vielleicht bei den renntrucks..... 8oZitat:
Original von P.Uschkereit
genau so isses...
Ein Diesel hat einen max. drehmoment von 4500 - da wird dir jeder Porsche zeigen wo der Hammer haengt....!
Gruss
Patrick
... weil die Automatik haben und hier nicht berücksichtigt wurdenZitat:
Original von Sub-Date
So, für die Elastizitätsfans, hier mal die absolut schnellsten Autos im Spurt von 80-120 km/h im höchsten Gang.
1. Porsche 911 Turbo 5,5 s
2. Lambo Murcielago LP 640 6,8 s
3. Ferrari F430 7,3 s
4. Audi RS4 7,3 s
5. Ferrari 599 GTB 7,4 s
6.
7. Ferrari 612 8,1 s
8. Porsche Cayman S 8,1 s
9. Porsche 911 Carrera S LK 8,1 s
10.Morgan Roadster V6 8,2 s
11. Porsche 911 GT3 RS 8,2 s
Da finde ich aber keine Dieselmodelle, und erst recht
keine SUVs oder SAVs, sondern ausnahmslos Sportwagen oder GTs.
Wie sagt ein altgedienter Mercedes Verkäufer:
"Lass Sie gehen, sie kommen wieder"
Jep. Um den grauen Pullover und den Hut abzugeben, weil das Outfit nicht zum neuen Auto passt... :twisted:Zitat:
Original von Sky
Wie sagt ein altgedienter Mercedes Verkäufer:
"Lass Sie gehen, sie kommen wieder"
Wenn ich Mercedes fahren will, fahre ich Taxi :rofl:Zitat:
Original von Sky
Wie sagt ein altgedienter Mercedes Verkäufer:
"Lass Sie gehen, sie kommen wieder"
Nein das brauch ich nicht, ein X5 ist für mich uninteressant.Zitat:
Original von steve73
wende dich an den haendler deines vertrauens......
Als Dienstwagen muss (oder darf) ich einen Mercedes fahren.
Meine Frau hat bereits einen X3 und der ist ihr schon fast zu groß.
Und dann überlege ich mir wieder ein Cabrio zu kaufen, aber da frage ich
hier nicht nach Tipps, da ich keine hunderttausend Euros dafür locker machen kann.