...an der Flanke. :grb:
Weiß schon jemand für was er gut ist? :ka:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/16710/barcode.jpg
Druckbare Version
...an der Flanke. :grb:
Weiß schon jemand für was er gut ist? :ka:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/16710/barcode.jpg
jetzt verrätst du aber alles... mhh...
hat man dir nix gesagt :grb: 8o :ka: :ka:
halt ma die lampe ran :D
Ich halte morgen mal meinen Barcodeleser dran. :cool:
Hannes,Zitat:
Original von Hannes
...an der Flanke. :grb:
Weiß schon jemand für was er gut ist? :ka:
iss doch Sonnenklar :dr:
die Ührchen liegen seitlich im Regal, der Flurförderfahrzeugbetreiber (Stablerfahrer) scannt beim
vorbeirauschen die Regale ab, bis es wie in diesem Fall bei einer GMT II piepst.
Anhalten, einladen, weiterfahren und im Versand abgeben zum Eintüten :D
Mit Hilfe dieses Codes wissen wir jetzt ALLES über die Uhr, Seriennummer,
Käufer, Konzi, ALLES!!
GLÜCKWUNSCH!!!!
:tongue:
lool, das wärs :D
Möglicherweise eine Vorbereitung für eine Verbreiterung der Verkaufsorganisation über SB Läden :D
Vielleicht gilt der Code aber auch zusammen mit der neuen Garantiekarte
als Bahncard 25... =)
Fälschungssicherheit?
Hmmm... wohl eher doch nicht.
Ah! Es war noch schwarze Farbe übrig, weil ja jetzt alle 16610 als LV gebaut werden und den Markt überschwemmen... sonst würde die gute Farbe für die LN eintrocknen :D
hatte dein Konzi keine Erklärung für das Zeichen Hannes ;):grb:
Ist doch wohl klar: Elektronische Adresscodierung! (wie bei Briefmarken) Wirf sie doch einfach mal in einen Briefkasten und warte ab... :D :D :D
:rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von PCS
Vielleicht gilt der Code aber auch zusammen mit der neuen Garantiekarte
als Bahncard 25... =)
@Knut: Er ist genauso ratlos wie wir.
:rofl: :gut::gut:Zitat:
Original von costafu
Ist doch wohl klar: Elektronische Adresscodierung! (wie bei Briefmarken) Wirf sie doch einfach mal in einen Briefkasten und warte ab... :D :D :D
bin gespannt wer den Code knackt ;)aber das es der Konzi selber nicht weiß 8oder soll gefälligst in Köln anrufen und fragen :motz: :D
Recycelbar!Zitat:
Original von Hannes
...an der Flanke. :grb:
Weiß schon jemand für was er gut ist? :ka:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/16710/barcode.jpg
Bei allem Spaß aber Ralphs Begründung scheint mir irgendwie am plausibelsten...
Ja. In die Richtung könnte es gehen.
Vermutlich Identifikation bei der Herstellung, von Gehäuseauswurf bis Versand.
Oder ne Kennung der Folie :D
Endlich ist der Fälschungsschutz für die Hörnerschutzfolien da.
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von Mücke
Endlich ist der Fälschungsschutz für die Hörnerschutzfolien da.
Sieht aber wirklich aus, wie die Barcode für die ICE- Internettickets.
Gr,
István
Das ist der Barcode für die Außerirdischen. In Form eines Pacman´s.
Wenn die Uhren von unseren außerterristrischen Besuchern als Souvenirs mitgenommen werden!
Ihr glaubt immer noch, der ist auf der Folie? Nach der Rehaut sind jetzt halt die Flanken dran :rofl:
hi Leute
noch bitte eine Erklärung für einen ganz Dummen, den Barcode kann man entfernen, ist nur eine Folie oder :op: :op: X( X( X( X(
Danke schonmal
Gruss
Martin
Die Lösung ist doch simpel:
Das Zeichen dient zur Erkennbarkeit der Schutzfolien. Es soll ja Käufer geben, die merken auf Jahre nicht, das der Graumarktdealer die Folien noch drauf gelassen hat. :D
Gruß
Harry
Rolex erweitert ja alle Arbeiten mit Robotern, könnten Codes für die Roboter sein?! :grb:
Das ist kein Barcode, das ist Datamatrix Code.
Kommt doch aufs gleiche raus !
Ist doch eh alles 0 oder 1, schwarz o. weiss, dunkel o. hell, digital halt - oder nicht?
2-dimensional ist halt etwas kompakter.
In Wirklichkeit spielen die Lageristen bei Rolex damit "Schiffeversenken" vor lauter Langeweile weil sie keine Uhren rausgeben duerfen :D
So schauts aus ;)
Alles falsch ! ;)
Das ist der neue Trend: Tatoos jetzt auch für Uhren - geht aber leider auch nicht mehr weg. :rofl: :rofl:
Gruß
Wolli
Hallloooooooooo, was'n jetzt los????
Der Hannes und 'ne neue GMT .... ich bin entsetzt. :twisted: ;) :D
Zitat:
Original von Knipser
Die Lösung ist doch simpel:
Das Zeichen dient zur Erkennbarkeit der Schutzfolien. Es soll ja Käufer geben, die merken auf Jahre nicht, das der Graumarktdealer die Folien noch drauf gelassen hat. :D
Gruß
Harry
that's it
einfach, simpel, und wahr
das ist die seriennummer von dem teil, also das zerti vom schutzaufkleber ;)
rolex denkt mal mit.
da wir heute schon jeden fussel von den dingern aufheben, wenn irgendwann mal der hype kommt, hat rolex vorgesorgt :]
Genau. Vielleicht gibt es ja bald ein Sammelalbum für Schutzaufklebercodes :gut:
is ein tix und kann man lesen...
auf jeden fall gut aufheben, ist ne ganz niedrige seriennummer .... :D
Man müsste mal mehrere Bilder hier einstellen. Dann könnten wir z.B. vergleichen, ob sich das Code-Muster auf allen GMTs (oder Subs, oder DJs usw.) irgendwie gleicht. ;)
Ich vermute auch sehr stark, dass es sich um eine Hilfskennzeichnung für interne Produktionslogistikzwecke handelt. =)
die Richtung denke ich aber auch.... :grb:...es gibt Fälschungssichere Barcodes aber warum auf der Folie :grb: :grb:Zitat:
Original von Mücke
Endlich ist der Fälschungsschutz für die Hörnerschutzfolien da.
Ok, mein Barcodeleser spuckt folgendes aus :
5171516803
Eine Nummer.... die Seriennummer?
Danke PasQ, aber ich die Optik des Codes vor dem Einstellen verändert ;)
Ah! Und mein Leser spuckt trotzdem was aus! 8oZitat:
Original von Hannes
Danke PasQ, aber ich die Optik des Codes vor dem Einstellen verändert ;)
Scheint so =)