oder von den Reichen kann man das Sparen lernen.
aus sueddeutsche.de vom 25.04.2007:
http://www.sueddeutsche.de/,ra14l1/m...el/529/111418/
Druckbare Version
oder von den Reichen kann man das Sparen lernen.
aus sueddeutsche.de vom 25.04.2007:
http://www.sueddeutsche.de/,ra14l1/m...el/529/111418/
unglaublich.
Total krank! Beide Seiten...
Man kanns auch übertreiben... :rolleyes:
Krank. Als seriöser Anwalt hätte ich dem Typen sofort von einem Prozeß abgeraten. Aber der Kollege aus MUC braucht wohl das Geld .......oder die Gunst des Mandanten.
eher der milliardär!Zitat:
Original von chess77
Total krank! Beide Seiten...
der juwelier war garnicht vrepflichtet die uhr umzutauschen!
tut dies trotzdem und wird noch ans bein gepinkelt!
ja, wenn ich 1,9 milliarden hätte, würde ich die zeit auch mit streitereien verbringen...
...dumme menschen gibts!!!
Was ein Schmock. Hut ab, der Juwelier hat Charakter.
Ja ja, das sind Probleme, und er ist nicht einmal in der Verhandlung. Der Juwelier tut mir leid, kostet ja doch Nerven und erst einmal auch Geld!! 8o 8o
Wäre der Juwelier clever gewesen, hätte er mit der Wurst nach dem Schinken geschmissen. Soll heissen, er hätte dem Kunden den Gutschein verdoppelt, viel Zeit gespart und einen zufriedenen Kunden der in den nächsten Jahren richtig Schotter bei ihm lässt.
Wenn ich einen 1,9 Millarden schweren Kunden hätte würde ich für ihn den das ganz große Blaskonzert aufmaschieren lassen, damit ich meinen Anteil von dem Kuchen bekomme.
Und wenn der Richter clever ist, schmettert der die Klage ab und verknackt den Kläger wegen Zeitverschwendung von Staatsdienern zu 30 Tagen bei Wasser und Brot.
Ich seh das nicht so. Fakt ist: der Ton macht die Musik. Sicherlich hätte der Juwelier im Normalfall kulant reagiert, aber wenn der Kunde so drauf ist und deswegen einen Prozeß anstrengt, möchte ich nicht wissen, welche Herrenmenschenallüren der im Vorfeld an den Tag gelegt hat. Ich kanns mir bildhaft vorstellen, daich ähnliche Kaliber in meiner Klientel habe. Umsatz ist nicht alles.
so ne lange 1 ist aber auch ne wüste uhr......da hätte ich auch nen prozess angefangen............ :supercool:
Da konnte er wohl nicht auf die Bremse treten. :D :D :DZitat:
Original von Donluigi
Fakt ist: der Ton macht die Musik.
Was für ein Spinner, solche Leute könnte ich glatt fressen.
Geld ohne Ende und dann noch Rabatt haben wollen, das sind mir die Liebsten :motz:
Ein Kunder der so reagiert ist ein schwieriger. Die Welt besteht aus geben und nehmen. Alleine schon das Geschenk umzutauschen...naja, er hat bestimmt viele Uhren und hätte diese eine ab und an tragen können weil sie seiner Frau gefällt. Sieht für mich eher so aus das er seiner Frau zeigen will das Sie die falschen Deals mit dem Juwelier gemacht hat und besser die Finger vom Uhrenkauf lässt, für die Mrs. 1,9 Milliarden ist das doch hochpeinlich. 8o
Mein Respekt dem Juwelier, der nicht kuscht um evtl. noch Umsatz zu machen. Wahrscheinlich ist sein Gegenüber der Familienlümmel, der den Ruf der Münchner Familie schmälert durch kindisches Gebahren.
witzig, seh ich völlig anders.
Wird wohl eine Sache der persönlichen Natur sein, du so nicht mit mir.
Solche Sachen passieren, wir schlucken und dem anderen ist es egal, ist wie ein Hobby und bei dem Guthaben lächerlich.
Obwohl mein Mitleid liegt beim Juwelier aber hier scheint alles versagt zu haben.
Schade drum
Und so ein Mist beschäftigt dann die Gerichte.
Sich von einem Kunden vor Gericht zerren zu lassen, ist meiner Meinung nach unklug. So etwas ist niemals gut für's Geschäft, kostet einen Haufen Geld, verschlingt Zeit die man anders produktiver nutzen kann, schlägt auf's Gemüt und hinterlässt in der Aussenwelt immer einen schalen Beigeschmack. Weil der Kunde natürlich nur seine Sicht der Dinge in seinen "Kreisen" erzählt. Dadurch verliert man u.U. mehr als nur einen Kunden. Sorry, sich mit einem Kunden dieses Kalibers um knapp 4k zu streiten ist dämlich. Hätte er auf die Forderung reagiert und bei Folgegeschäften keinen Rabbat gewährt, wäre der Kunde einfach zu einem anderen Juwelier gewechselt. Ohne dieses hochnotpeinliche Verfahren.
Mein alter Chef hat in solchen Fällen den Kunden dann immer eine Ware verkauft die noch viel mehr gekostet hat und ihm darauf einen ordentlichen Rabatt gegeben. Unterm Strich hat ihm das immer ein größeres Plus gebracht, als ein preiswerterer Artikel mit einem kleinen Rabatt. War ein extrem guter Verkäufer.
Er verbringt doch nicht, er läßt verbringen und kauft derweil in China auf dem Straßenmarkt seine Traumuhr mit viel mehr Prozenten. ;)Zitat:
Original von flost389
ja, wenn ich 1,9 milliarden hätte, würde ich die zeit auch mit streitereien verbringen...
Lange 1 gegen Hublot...meine Güte... :rolleyes:
milliardär wird man nicht von dem geld was man ausgibt, sondern von dem was man spart.so jetzt wisst ihr wie es geht...
neenee ganz im ernst es gibt ja viel klischeedenken über milliardäre, aber da hat der gute wohl etwas überreagiert.
ob reich oder arm spielt doch keine rolle. wenn ich immer - und so verstehe ich
den bericht - 25% rabatt bekommen habe, will ich den auch für waren welche
ich mit dem gutschein bezahle. ist doch wohl klar und der juwelier ein dummkopf.
Haben kommt von halten......Zitat:
Original von EXPLORER
ob reich oder arm spielt doch keine rolle. wenn ich immer - und so verstehe ich
den bericht - 25% rabatt bekommen habe, will ich den auch für waren welche
ich mit dem gutschein bezahle. ist doch wohl klar und der juwelier ein dummkopf.
Und einen Rechtsanspruch auf einen gewährten Rabatt oder generellen Rabatt hat kein Kunde.....
Nur der Hintergrund ist ein anderer. Besagter Kläger ist garnicht der Kunde, sondern seine Frau.....
Eigentlich regt er sich nur darüber auf, das er der große Mann, bei besagten Juwelier keine Prozente erhält bzw. seine Frau, die er doch überall bekommt.....da geht es nicht um Rabatt, da geht es darum, das einer dem anderen mit seiner Schwanzlänge einfach nur niederwalzen will....in jeder hinsicht....Gesellschaftlich teilen sich die Kunden dann neu auf.......
Besagter Kunde betreibt Geschäftschädigung der übelsten Art und jeder Juwelier sollte sich freuen solche Kunden nicht zu haben....eigentlich sollten Freunde und Bekannte sich vom Kläger abwenden......solche Menschen braucht man nicht in seinem Umfeld, weder geschäftlich noch privat.....
Betroffener Juwelier verhält sich absolut richtig, auch im Sinne für seine Kunden......eigentlich sollten die Hersteller ihn unterstützen, denn auch die schützt der Juwelier vor solchen Rabatt-Schmarotzern...und menschlichen Tiefliegern.....
Gewinner gibt es da wohl nicht......aber darum geht es ja dem Kläger auch nicht.....
Gruß Andreas
Jaja, für manche ist der Juwelier halt nur Prozentegeber und Fakeprüfer - aber bitte pronto und kostenlos.
Salve
Ich wollte auch gerade groß und weit ausholen... :grb:
Aber schlagartig wurde mir klar:
Wenn ich ensthaft und tiefgründig uber Rabattgier und zwischenmenschliche Schwächen von Milliadären philosophiere...
...tue ich eigentlich nur eins...
...unentschuldbare Verschwendung MEINER Lebenszeit!!!!!
:dr:
MFG mark
:op:
Nur eins: Wer bei dem Saldo Geschenke seiner Frau umtauscht ist meiner bescheidenen Meinung nach.......
Sorry, mir fehlen die Worte...
...ich höre hier sehr viel neid heraus... :cool:
Auf wem soll man da tatsächlich neidisch sein oder werden....auf den einen, der einen Kunden hat, den er besser nicht haben soll.......das gönnt man keinem und darauf wäre ich jetzt nicht wirklich neidisch....Dinge die man halt nicht braucht....Zitat:
Original von EXPLORER
...ich höre hier sehr viel neid heraus... :cool:
Auf den Anderen der außer Geld wohl nichts hat.....kann ich nicht neidisch drauf sein, denn Geld habe ich selber und von dem anderen was er überhaupt nicht hat, habe ich einwenig mehr.....von daher bin ich nicht neidisch.....
Recht könntest du natürlich haben, das man mit dem reichen Sack komform gehen soll und er unser Mitgefühl hat, denn er erstreitet nur für uns das, was wir alle wollen RABATTE bis der Arzt kommt...........
Ich sehe eher den Umkehrschluß.....Rabatte sollte es für keinen geben, denn dann bräuchte der Juwelier sein Geld jetzt nicht als Perlen vor die Säue schmeißen..........
.................und wie der Mark richtig erkannt hat, wir würden eines unserer größten Güter auf Erden, die eigene Lebenszeit, unentschuldbar verschwenden wenn man sich da auf eine Diskussion einläßt...........ja, darauf bin ich neidisch, das ich es nicht erkannt habe......aber froh bin, das andere auch noch was merken......
Gruß Andreas
lol, hört sich nicht neidisch an :DZitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von EXPLORER
...ich höre hier sehr viel neid heraus... :cool:
Recht könntest du natürlich haben, das man mit dem reichen Sack
Warum nur fehlt mir der Glaube, dass ihr so brave Vollzahler seid. :D :DZitat:
Original von Andreas
Rabatte sollte es für keinen geben...
Nach 31 Jahren Selbstständigkeit habe ich noch nie so einen redlichen
Vollzahler kennen gelernt.
Lustig der Scheiß hier....
Andreas und Tobias haben das schon sehr schön gesagt.
Geht ohnehin nur um Macht in dem Spielchen. Man kennt die Vorgeschichte nicht, möglicherweise hat der Juwelier schon mehrere große Entgegenkommen gebracht und es hat halt alles im leben ein Limit.
Habe viele viele solcher Kunden und ich gestehe aus kaufmännischer Sicht mag jeder Kunde die Nahrung auf nah und fern finanzieren, aber im upper Kundenbereich gibt es einen solch großen Haufen, der vielleicht 1.9 milliardchen euros auf dem Konto hat, aber dem Unternehmer weniger abgibt als ein 1.000€ normal Arbeiter.
Das wird allzuoft vergessen hier. Mit Neid hat das nix zu tun. Eher mit dem Erkennen, dass manch ein 10facher Porschefahrer dem Unternehmer den VK nennt und der Unternehmer oder Juwelier aufgrund der "exorbitanten Margen" lieber mit seinen Kindern im Sandkasten Uhrenfotos fürs Forum macht.
Ich kann den Juwelier verstehen, bringen tuds ihm natürlich nichts. Auch wenn wohl die meisten Kunden wissen, welche A....och der klagende Kunde wohl sein mag. Sowas spricht sich rum, bringt aber auch nix.
Unschön halt.
Geld macht nur glücklich, wenn man es versteht glücklich zu sein! :D
Vielleicht macht dem Hofmarschall das ja spaß! :D
Nicht jeder kennt das Forum um kurzweil zu generieren! :gut: ;)
Leider wieder ein Beispiel, daß der allgemeine Wahnsinn zunimmt... ;(
Heute redlich:
Zitat:
Original von Donluigi
Jaja, für manche ist der Juwelier halt nur Prozentegeber und Fakeprüfer - aber bitte pronto und kostenlos.
...doch was interessiert das Geschwätz von gestern. :D :D :D
Zitat:
Original von Donluigi
Scheiß auf den Wertverlust. Die Uhr trägst du ohnehin ewig. Abgesehen davon liegt der Gewinn im Einkauf. Auf die o.g. Calatravas zahlt niemend LP. Eine brandneue 5120 mit WG-Band hatte ich vor Weihnachten neu mit 30% less im Bestand.
Zitat:
Original von Donluigi
Preisstabil? Der Gewinn liegt im Einkauf. Bei der YM ist mehr möglich als bei Sub und co. Wer smart kauft, wird kaum Verluste machen.
...nur so auf die Schnelle. :grb:Zitat:
Original von Donluigi
Naja, es ist ein Trugschluß, daß nur Rolex wertstabil sind. Klar, Breitlinge gehen gebraucht günstiger weg - aber sie gehen nun mal auch neu günstiger weg, insofern spielt der Wertverlust eine kleinere Rolle, als man gemeinhin hier annimmt. Im Einkauf liegt der Gewinn.
Wie dem auch sei: es gibt keine Familie in der Liste der reichsten Deutschen, deren Name mit T endet, nur einen einzelnen, der heißt nicht Hermann, und seine Firma sitzt auch nicht in München. Wer weiß, welcher Schmock da wieder auf die Pauke haut ;)
Ach Ja, Reinhard: ich hab nix gegen Prozente, warum auch? Die sind täglich Brot und jeder, der bei mir anständig fragt, bekommt Prozente. Deine Auflistung meiner Posts erschließt sich mir nicht vom Sinn her. Wenn man dieseeinklagt, dann allerdings wirds bizarr.
Es ist aber auch warm heute, insofern sei dir verziehen.
Dann hatte ich dich falsch verstanden :D....und danke :DZitat:
Original von Donluigi
Ach Ja, Reinhard: ich hab nix gegen Prozente, ...
Es ist aber auch warm heute, insofern sei dir verziehen.
Schon klar, erst schießen, dann fragen. So kenn ich dich ;) :D
[B]Nach so vielen Jahren, solltest du wissen, das es keine Rabatte gibt, sondern nur Angebote....dann findest du auch Kunden, die das Angebot annehmen..... oder eben nicht annehmen[B]Zitat:
Original von EXPLORER
lol, hört sich nicht neidisch an :DZitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von EXPLORER
...ich höre hier sehr viel neid heraus... :cool:
Recht könntest du natürlich haben, das man mit dem reichen Sack
Du interpretierst da zuviel rein und der Zeriß meiner Aussage, hilft dir auch nicht zum bessren Verständnis beizutragen...aber erst schießen, dann fragen....
Warum nur fehlt mir der Glaube, dass ihr so brave Vollzahler seid. :D :DZitat:
Original von Andreas
Rabatte sollte es für keinen geben...
Da halte ich es wie mein Nachbar, selbstverständlich kann ich ihnen den Blumenstrauß von 40 Rosen günstiger lassen......lassen wir 10 Rosen weg, dann ist er wesentlich günstiger
Nach 31 Jahren Selbstständigkeit habe ich noch nie so einen redlichen
Vollzahler kennen gelernt.
Gruß Andreas
es handelt sich um heinz hermann thiele, besitzer der knorr bremse AG.Zitat:
Original von Donluigi
Wie dem auch sei: es gibt keine Familie in der Liste der reichsten Deutschen, deren Name mit T endet, nur einen einzelnen, der heißt nicht Hermann, und seine Firma sitzt auch nicht in München. Wer weiß, welcher Schmock da wieder auf die Pauke haut ;)
Ah, doch ein paar Sherlock Holmes unter uns. ;) :gut:
Der sollte sein "gespartes" Geld auch mal in die Renovierung der Gebäude seiner Firma stecken. Die sind nämlich uralt und nicht besonders schön mehr anzusehen, wenn man in MUC vorbeifährt.Zitat:
Original von NullAchtFuffzehn
es handelt sich um heinz hermann thiele, besitzer der knorr bremse AG.Zitat:
Original von Donluigi
Wie dem auch sei: es gibt keine Familie in der Liste der reichsten Deutschen, deren Name mit T endet, nur einen einzelnen, der heißt nicht Hermann, und seine Firma sitzt auch nicht in München. Wer weiß, welcher Schmock da wieder auf die Pauke haut ;)
Da schafft doch bloß das Humankapital drin. ;)Zitat:
Original von elmar2001
Der sollte sein "gespartes" Geld auch mal in die Renovierung der Gebäude seiner Firma stecken. Die sind nämlich uralt und nicht besonders schön mehr anzusehen, wenn man in MUC vorbeifährt.
Ein Feingeist, der Hublot einer Lange vorzieht, kann docht nicht in seinenem knappen Managerzeitplan dem profanen Anpinseln von Gebäuden Zeit einräumen. :grb: