Kommentar zur neuen Produktstrategie
Kommentar zur neuen Produktstrategie
Willnsdorf würde sich im Grab umdrehen wenn er sehe was hier abgeliefert wird!
Eine Marke, die Marke, die ihr Image und ihre Beständigkeit aus der klassischen, langlebigen Produktstrategie über Jahrzehnte gefestigt und etabliert hat verkommt zum Modeuhrenbauer.
Mit welchem Ziel? Kurzfristige Gewinnmaximierung? Produktion-/Absatzsteigerung (Ich glaube nicht das man sich die Neuen wie bisher jahrelang anschauen kann – die sind nach ein bis zwei Jahren einfach alt – und dann wird was neues gekauft)?
Irgendwie erinnert das sehr an die Automobilindustrie und ihre immer kürzeren Modellintervalle.
Durch die Modellwechsel wird die Wertstabilität von Rolex massiv leiden – unsere Vintage und Neu-Vintage werden wohl über kurz oder lang auch ihren Investionsstatus verlieren.
All das spricht für börsenorientierte AG’s: kurzfristige Gewinnmaximierung zur Steigerung der Kurse – ist aber Rolex nicht eine Stiftung?
Rolex quo vadis?
RE: Kommentar zur neuen Produktstrategie
Ich verstehe Euere Probleme mit den neuen Produkten nicht ganz.
Nach jahrzentelanger Modellpflege ohne gravierende optische Veränderungen kann es Modellen wie GMT und DJ/DD eigentlich nicht schaden, wenn sie etwas modernisiert werden und somit vielleicht auch den optischen Vorlieben gewisser Käufer Rechnung zu tragen.
SD und SUB gibts ja nach wie vor noch - ich sehe das alles nicht so schlimm.
Und die Yachtmaster II mag gefallen oder nicht - Zeit für Neuentwicklungen war es allemal. Ob man so eine Uhr nun braucht oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Was zählt ist doch, dass endlich einmal etwas neues, ungewohntes auf den Markt kam.
Alle Vintage-Vorlieben und Produkttreue in Ehren: es hat noch keinem geschadet, über den Tellerrand zu blicken. Sonst passiert es sehr schnell, dass man zu den "ewig gestrigen" gehört... und das gilt für den Hersteller genauso wie für den Endverbraucher.
Meine Meinung - das kann jeder anders sehen :D
RE: Kommentar zur neuen Produktstrategie
Zitat:
Original von LOLEX & BOLEX
Ich verstehe Euere Probleme mit den neuen Produkten nicht ganz.
Nach jahrzentelanger Modellpflege ohne gravierende optische Veränderungen kann es Modellen wie GMT und DJ/DD eigentlich nicht schaden, wenn sie etwas modernisiert werden und somit vielleicht auch den optischen Vorlieben gewisser Käufer Rechnung zu tragen.
SD und SUB gibts ja nach wie vor noch - ich sehe das alles nicht so schlimm.
Und die Yachtmaster II mag gefallen oder nicht - Zeit für Neuentwicklungen war es allemal. Ob man so eine Uhr nun braucht oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Was zählt ist doch, dass endlich einmal etwas neues, ungewohntes auf den Markt kam.
Alle Vintage-Vorlieben und Produkttreue in Ehren: es hat noch keinem geschadet, über den Tellerrand zu blicken. Sonst passiert es sehr schnell, dass man zu den "ewig gestrigen" gehört... und das gilt für den Hersteller genauso wie für den Endverbraucher.
Meine Meinung - das kann jeder anders sehen :D
100% agree!!
Da findet man ne olle Taucheruhr,die 2 statt 1 roten Schriftzug hat,kauft sie und meint,man hätte ja ne ganz andere Uhr am Arm ;)
Und was mal wirklich anders ist ( grünes Glas,Blitzzeiger,Modellbezeichnung,polierte Bänder usw) wird abgestraft;versteh ich ned
RE: Kommentar zur neuen Produktstrategie
Zitat:
Original von LOLEX & BOLEX
Alle Vintage-Vorlieben und Produkttreue in Ehren: es hat noch keinem geschadet, über den Tellerrand zu blicken. Sonst passiert es sehr schnell, dass man zu den "ewig gestrigen" gehört... und das gilt für den Hersteller genauso wie für den Endverbraucher.
Meine Meinung - das kann jeder anders sehen :D
Du hast schon recht. Produktpflege und Weiterentwicklung sind wichtig. Auch waren die guten alten Teile, wie oft beschrieben nicht immer sooo toll.
Hier geht es im Threrad aber um Produktstrategie - und die ist für viele hier im Forum nicht ersichtlich, da anscheinend nicht vorhanden.
Es wird seit Jahren an unterschiedlichen Uhren rumgemacht. Ein grüner Zieger hier und ein oranger Blitz da.
RE: Kommentar zur neuen Produktstrategie
Es sind doch neue Modelle. Typisch Rolex das die schönste Millgauss mal wieder ein Sondermodell ist. Aber das Kerngeschäft mit GMT,DJ,SUB,DD und D wurde doch nicht "versemmelt".
RE: Kommentar zur neuen Produktstrategie
Zitat:
Original von GeorgB
Zitat:
Original von LOLEX & BOLEX
Alle Vintage-Vorlieben und Produkttreue in Ehren: es hat noch keinem geschadet, über den Tellerrand zu blicken. Sonst passiert es sehr schnell, dass man zu den "ewig gestrigen" gehört... und das gilt für den Hersteller genauso wie für den Endverbraucher.
Meine Meinung - das kann jeder anders sehen :D
Du hast schon recht. Produktpflege und Weiterentwicklung sind wichtig. Auch waren die guten alten Teile, wie oft beschrieben nicht immer sooo toll.
Hier geht es im Threrad aber um Produktstrategie - und die ist für viele hier im Forum nicht ersichtlich, da anscheinend nicht vorhanden.
Es wird seit Jahren an unterschiedlichen Uhren rumgemacht. Ein grüner Zieger hier und ein oranger Blitz da.
....um dann irgendwann wie jeder Hersteller wieder back to the Roots sich zu besinnen......
Aber erst dann, wenn der Markt in Europa wieder anzieht.....schaut euch die Luxuskarossen einiger deutschen KFZ Hersteller mal an, wie asiatisiert oder amerikanisiert das Design ist, eben marktgerechtes Design.....wenn Porsche das jetzt auch meint zu tun (was wohl eher nicht der Fall sein wird außer eben landesüblichen Auflagen nachzukommen), dann fahre ich nur noch Fahrrad......
Rolex und andere Luxusgüter sind hier zu Lande nicht wegen des schlechten Sommers out....das wird im Zuge der Erderwärmung schon.....sondern weil die Absatzmärkte eben wo anders sind....
Das ist auch ok so, denn dann macht mal eine Einkaufs-Null-Runde oder hat Zeit für die wahrlich interessanten Dinge, denn eins wird es immer bleiben...nur eine Rolex....egal aus welcher Sicht man das sehen mag.
Gruß Andreas