Hi Leute,
Omega hat auf Instagram einen Teaser hochgeladen.
Anhang 342842
Anhang 342843
Ich tippe auf Speedy mit Mondphase und Meteoriten-Blatt.
Druckbare Version
Hi Leute,
Omega hat auf Instagram einen Teaser hochgeladen.
Anhang 342842
Anhang 342843
Ich tippe auf Speedy mit Mondphase und Meteoriten-Blatt.
Wahrscheinlich in einem Edelmetall-Gehäuse für 50+k
Lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und werfe sogar ne doppelte Mondphase in den Ring… :D
Schwarze und blaue Keramik vielleicht?
Endlich mal eine neue Speedmaster :jump:;)
Zeit wirds…:D
FOI25
:D:D:D
Wie beim YPS Gimmick: mit Kompass :jump:
Das könnte meine erste Omega werden - sofern sie wirklich in Keramik kommt… :jump:
Endlich kommt die Moonswatch Irony Moonphase :D
Meteoritenzifferblatt
Könnte das der Mars sein? Und warum gehen die Ziffern nur bis 29?
Ich erkenne oben auf den Bildern eine 291/2. ;)
Das ist der Mondzyklus, der etwa 29 1/2 Tage dauert.
Aha. Wieder was gelernt. Danke.
MUSS dieses Jahr nicht auch noch eine neue Snoopy kommen? :bgdev:
Ja. Unbedingt.
Darüber haben wir, glaube ich, schon im Snoopy Fred gefachsimpelt. ;)
Snoopy ist da nur bei Schwarzlicht zu sehen :D
Ich bin jedenfalls erstmal vorsichtig gespannt.
Vermutlich eine Dark Side of the Moonphase für um die 18K...
Die Scheiben sehen aber eher nach Augenhintergrund als nach Mondoberfläche aus. Vielleicht der Augenhintergrund von Armstrong und Aldrin?
Hoffentlich gibt das keine Netzhautablösung.;)
Ich befürchte, das wird nix. Habe ihr euch mal auf die schlechte und unterschiedliche Druckqualität sowie die Ausrichtung bei der N/S Bezeichnung der Mondphasenanzeige geachtet? Könnte grad so gut eine weitere MoonSwatch werden…
Anhang 343089
Das wird ein Prototyp sein und letztes Jahr um dieselbe Zeit wurde die neue Apollo 8 vorgestellt
Ich sag nur : Mond Meteorit
Die Monde der Mondpase sind aus diesem Material. Genau wie auf der Rückseite der goldenen Apollo 11 oder bei den Subdials der PT Speedy Pro
Das stimmt wohl. Und auch das sonstige Zifferblatt scheint aus Meteorit zu sein. Trotzdem - und bevor mich dieses Erkennen des Materials eher eines Besseren belehrt hatte - war auch mein allererster Gedanke, dass wohl nun die x-te Version einer neuen Moon-Swatch vorgestellt würde. Die Abdeckung der Mondscheiben im Makro wirkt auf den ersten Blick wie aus Pappe, also irgendwie - vorsichtig ausgedrückt - sehr einfach gearbeitet, ganz im Gegensatz zu den Monden. Kann im Gesamtbild dann später natürlich (hoffentlich!) ganz anders rüberkommen. Morgen werden wir's wissen.
Beim genauen Betrachten der Struktur des Zifferblattes würde ich vermuten, dass es sich nicht wirklich um echtes Meteorit handelt...
Ich denke auch, dass es eine neue Moonswatch wird. Dieser Mondphasenanzeigeknochen hat bei den Moonswatches die exakt gleiche Kontur.
Viele Grüße
Mark
Dazu passt die Lage der Hilfszifferblätter aber nicht so wirklich.
Oha, da hast du natürlich vollkommen Recht....;)
Viele Grüße
Mark
Also ich finde diesen „N/S Knochen“ auch nicht sehr professionell gemacht.
Es wirkt fast so als ob die Nordhalbkugel viel kleiner ist als die Südhalbkugel.
Über dem „N“ ist überhaupt kein Platz mehr während über dem „S“ gleich viel Platz ist wie drunter.
Ich hoffe schon dass es eine Omega Speedmaster wird und diese Unterschiede nur der Perspektive geschuldet sind.
Moonswatch gibt es nun ja wirklich schon genug.
Grüße Philipp
Wann wird so eine Neuvorstellung denn normalerweise veröffentlicht?
Warte auch schon!
Bei Rolex ist es meistens irgendwann zw. 09:00 u. 10:00.
Grüße Philipp
Die letzten Male war's fast immer um 12 Uhr. Es sei denn, es gibt ein Event, dann kann's auch erst am Nachmittag oder abends sein.
Optisch gefällt sie mir sehr gut, die Neue
Beide Farben haben was, blau liegt bei mir allerdings nen Ticken vorne.
Hier noch der Link...
https://www.omegawatches.com/de-at/w...eorite/product
Oh mega!
Vor allem die Blaue mit dem hellen Meteoritblatt ist der Knaller! :jump:
Weiß nicht, mir ist da irgendwie zuviel los am Zifferblatt :ka:
Btw.: sind die Zifferblätter aus echten Meteoriten geschnitten oder werden die „künstlich“ hergestellt?
sind natürlich echte Meteoriten :op:
... und der offizielle Pressetext:
Zitat:
Seit der Mondlandung im Jahr 1969 ist die OMEGA Speedmaster eng mit den Geschehnissen im Weltraum verbunden. Die Kollektion zelebriert diese authentische Verbindung nun mit der neuen Speedmaster Moonphase Meteorite.
Diese 43-mm-Kollektion beinhaltet zwei Modelle aus Edelstahl. In die von einem neuen OMEGA Kaliber angetriebenen Zeitmesser sind Details aus zwei Meteoritenformen eingearbeitet. Sie besitzen zusätzlich das erste Moonphase- Display der Marke, das die Mondphase sowohl für die Nord- als auch die Südhalbkugel der Erde anzeigt.
Die Magie beginnt auf der Vorderseite der Uhr: mit einem aus Eisenmeteorit gefertigten Zifferblatt. Diese uralte, aus dem Weltall stammende Materie besitzt ein Muster aus bandartigen Strukturen, das für jede Uhr einzigartig ist. In einem zusätzlichen Schritt hat OMEGA den Eisenmeteorit mit entweder einer schwarzen PVD-Beschichtung oder einer grauen Galvanisierung veredelt.
Auch setzt die Speedmaster Moonphase Meteorite auf weitere faszinierende Designdetails und präsentiert eine Anzeige, die zuvor in dieser Form noch nie auf einer Speedmaster zu sehen war: Bei 6 Uhr befindet sich die Mondphasenanzeige mit zwei Cabochon-Monden, die aus Stücken von echtem Mondmeteorit gefertigt wurden. Während sie sich drehen, offenbaren diese den sich verändernden Sternenhimmel auf der Nord- und Südhalbkugel. Noch beeindruckender ist, dass die Sterne im Hintergrund exakt in der Position stehen, in der sie sich 1969 in der Heimat von OMEGA im schweizerischen Biel in genau der Nacht befanden, als Apollo 11 den Mond erreichte.
Das Hilfszifferblatt bei 3 Uhr besitzt einen 60-Minuten- und einen 12- Stundenzähler, während ein weiteres Hilfszifferblatt für die kleine Sekunde bei 9 Uhr mit einer Datumsanzeige mit einem Zeiger aus rot eloxiertem Aluminium ausgestattet ist.
Um all diese faszinierenden Funktionen anzutreiben, hat OMEGA das brandneue Co-Axial Master Chronometer Kaliber 9914 mit Handaufzug kreiert. Das Uhrwerk einschließlich seiner besonderen Veredelung ist durch das flache Saphirglas auf dem Gehäuseboden sichtbar. Es hält Magnetfeldern von bis zu 15.000 Gauss stand und garantiert die höchsten Branchenstandards in Bezug auf Präzision und Chronometerleistung, die vom Schweizerischen Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) festgelegt wurden.
Die einzigartigen Details der beiden Modelle umfassen:
- Ein Meteoritenzifferblatt mit schwarzer PVD-Beschichtung auf einem Hintergrund mit schwarzer PVD-Beschichtung, versehen mit Zeigern und Indizes aus 18K Weißgold sowie einer schwarzen Keramiklünette mit Tachymeterskala aus weißem Email.
- Ein grau galvanisiertes Meteoritenzifferblatt auf einem Hintergrund mit blauer PVD-Beschichtung mit einer blauen Keramiklünette und einer Tachymeterskala aus weißem Email. Die aus 18K Gold gefertigten Stundenindizes und Stunden- und Minutenzeiger sind mit einer blauen PVD-Beschichtung veredelt, die Hilfszifferblattzeiger sind aus 18K Weißgold gefertigt.
Jede Uhr ist mit einem polierten und gebürsteten Armband mit OMEGAs patentiertem Komfortverschluss ausgestattet. Der perfekte Abschluss für einen inspirierenden Zeitmesser, der die ikonische Verbindung zwischen der Speedmaster und dem Mond zelebriert – jeden Tag und auf jeder Hemisphäre unseres Planeten.
So, bin bei meinem Konzi Nr.1 auf der "Liste" für die Blaue.
Hoffentlich ist sie nicht zu lange Boutique only...