haette mal wer eine gute adresse für uhrenbeweger in österreich.
brauch langsam einen :D
danke
lg
Druckbare Version
haette mal wer eine gute adresse für uhrenbeweger in österreich.
brauch langsam einen :D
danke
lg
www.orbita.at
Und sooooo günstig .... ;)
:D danke harald!
kennst du vielleicht auch einen billigeren laden. 8o
daruf kauf ich mir lieber noch eine krone =)
was ist denn mit den MTE WTS4 oder so ähnlich. Nicht sonderlich schön sollen aber wirklich gut sein.
Oder sind die von Timedesign besser?
Beide müssten so imBereich 100-200 EUro liegen, wenn ich mich nicht irre. Auch wenn ich noch keinen Beweger brauche, interessieren tut mich das Thema auch. Wer kennt einen der o.g. beiden "günstigen" Vertreter?
hmmm... ebay ist voll mit den dingern. :D
aber wenn so ein fliegender händler schon dazuschreibt.. unverbindliche preisempfehlung 1699 euronen und hat einen startpreis von 1 euro.... X(
tja... was soll ich davon halten. =)
hast du mal einen link elmar?
www.haban.at ;)Zitat:
Original von botti800
haette mal wer eine gute adresse für uhrenbeweger in österreich.
brauch langsam einen :D
danke
lg
Die haben eine ganze Reihe davon herumstehen und können so ziemlich alles bestellen.
Würde mal hinschauen, in der Chronothek gibts auch a paar lagernd.
http://www.mte-motors.de/uhrenbeweger/wts4_big.jpg
(MTE WTS4, Quelle MTE-Motors)
zu bekommen hier:
http://www.timedesign.de/
http://www.timedesign.de/i/winders/CV2R.jpg
(Modell Cool Velvet 2R, Quelle timedesign)
zu bekommen auch hier:
http://www.timedesign.de/
www.buben-zoerweg.com haben Uhrenbeweger mit inkludierter Sammelbox - vielleicht auch keine schlecht Idee.
Ja und mit einer Sattler Wanduhr inklusive. Wer mal eben ca. 40.000 Euro über hat ;)Zitat:
Original von THX_Ultra
www.buben-zoerweg.com haben Uhrenbeweger mit inkludierter Sammelbox - vielleicht auch keine schlecht Idee.
Alleine die Website ist schon der Hammer :gut:Zitat:
Original von THX_Ultra
www.buben-zoerweg.com haben Uhrenbeweger mit inkludierter Sammelbox - vielleicht auch keine schlecht Idee.
Gruß,
István
Die kleinen Uhrenbeweger sind meiner Meinung nach Preislich noch im Rahmen, superleise und über die Verarbeitung muss man glaub ich keine Worte verlieren bei Buben&Zörweg.
Ne, das stimmt. Verarbeitung ist :gut:. Aber die kleinen Beweger von B&Z sind imho einmalig häßlich - leider. Kein Vergleich zu den Boxen. Oder fandest Du die Kiste schön, die wir in Wien gesehen haben. Dann doch lieber eine richtig schöne Box von denen ohne Beweger ;)
BTW: Ich glaube, Botti möchte auch gar keinen Beweger für >1000 Euro. Sondern was gutes günstiges.
tja... leider keine preise dabei! in welchem segment bewegen wir uns gerade? :cool:
Habe gerade eine Preisliste angefragt ;) (in Holland, wohl zu verstehen)
Gruß,
István
>1000 Euro für den von B&Z, die von mir geposteten zwischen 99 Euro und 250 Euro, je nach Anzahl und Ausführung.
@ istván: genial.... wir warten :D
@ elmar: danke... klingt doch nicht so schlecht =)
Ich glaub die B&Z gibts auch um die 400 Euro wenn ich mich nicht irre - 700 kostet dann der nächst grössere...
Ich hab bei Ebay eine Klavierlackmöhre für 72 euro geschossen, für 2 Uhren. Das Ding läuft sehr sauber und tuts seit einem Jahr. In der Werkstatt hab ich einen von MTE, unverwüstlich, aber sehr laut.
für mich gibts da nur Scatola di Tempo
Zu teuer ... aber schön. Aber dafür kauf ich mir wirklich ne Uhr.
Kommt von der Verarbeitung eh ned an B&Z ran.
Der Uhrenbeweger ist für mich ohnehin kein Kabinettstückchen, sondern eine Box, die im Tresor oder Kleiderschrank ihren Dienst verrichtet. Schnickschnack und Brimborium in Ehren, aber als Angabeinstrument nutze ich sowas nicht.
Aber die freiliegenden Zahnräder sind zumindest für technisch Interessierte die Show!
Ja, eine Stunde lang :-)
ich wechsle ständig die uhren. ich will aber nicht jedesmal die zeit, tag und wochentag einstellen... ist für mich ein "must have" :D
Meiner Meinung nach gibt es da eine enorme Marktlücke im "mittleren Bereich" Einfache Uhrenbeweger fangen bei 100 €uro an und sehen aus wie aus dem Überraschungsei. Schöne Beweger können und machen auch nichts anderes, kosten aber gleich 500 oder mehr.
(edle Hölzer, Intarien etc)
Es kann doch nicht so teuer sein, nen leisen Motor mit rechts/linkslauf in ein optisch halbwegs ansprechendes Gehäuse zu setzten und ggf, noch ne Glas oder Plexyklappe gegen Staub drauf zu machen. :rolleyes:
Ich bin ein "Spielkind" - mich fasziniert so was längerZitat:
Original von Donluigi
Ja, eine Stunde lang :-)
werde mal sowas probieren und einen bericht abgeben wenn das teil da ist... :D
oder gibts da schon erfahrungen bzg. lautstärke?
Jaa, so einen hab ich für 2 Uhren. Wie immer der Name des Herstellers ist, die Dinger kommen alle aus China, sind aber okay. Meiner läuft angenehm leise und zuverlässig.
Die Aufteilung finde ich ganz gut, allerdings finde ich den LVP von 1699 etwas astronomisch - bin mal gespannt wo die Auktion endet. Das "Wurzelholz" sieht super Plastik aus. :(Zitat:
Original von botti800
werde mal sowas probieren und einen bericht abgeben wenn das teil da ist... :D
oder gibts da schon erfahrungen bzg. lautstärke?
hauptsache leise... und drehn soll er sich... :DZitat:
Original von Donluigi
Jaa, so einen hab ich für 2 Uhren. Wie immer der Name des Herstellers ist, die Dinger kommen alle aus China, sind aber okay. Meiner läuft angenehm leise und zuverlässig.
der preis bleibt sicher bei 199 stehn... =)
Wie gesagt, ich hab meinen für 72,- bekommen. Der sollte beim Sofort-Kauf 99,- kosten, aber ab und zu findet man den auch in 1,- Euro-Auktionen. Aber der Preis ist okay, wenn man nicht ewig rumsuchen will, kann man auch dem Ebayer ein paar Euro Weihnachtsgeld gönnen. Du kannst mich gern mal anrufen, dann halt ich den Hörer neben die Maschine und du kannst dich von der angenehmen Lautstärke überzeugen :-)
Günstige Uhrenbeweger findet man zb. auch HIER
Zitat:
Original von elmar2001
http://www.timedesign.de/i/winders/CV2R.jpg
(Modell Cool Velvet 2R, Quelle timedesign)
zu bekommen auch hier:
http://www.timedesign.de/
Ich habe dieses Modell...schlicht und ergreifend...für meine RO Jumbo und meine GMT...funktioniert gut und leise...mehr Uhrenbeweger braucht es nicht... :gut:
Zitat:
Original von Donluigi
Der Uhrenbeweger ist für mich ohnehin kein Kabinettstückchen, sondern eine Box, die im Tresor oder Kleiderschrank ihren Dienst verrichtet. Schnickschnack und Brimborium in Ehren, aber als Angabeinstrument nutze ich sowas nicht.
ich lebe nicht für meinen nachbarn sondern für mich, daher ist auch mein uhrenbeweger keine mechanische krächzende krücke sondern ein edles teil welches mich erfreut
Stimmt, Außenwirkung ist uns beiden fremd und wurscht, nicht wahr? ;-)
Ich habe swohl einen von MTE (okay, aber ziemlich laut), als auch den zweiten, den Elmar vorgeschlagen hat. Den habe ich damals auf Empfehlung Ninas für 99,00€ gekauft (für eine Uhr).
Er ist individuell programmierbar (Rechtslauf, Linkslauf oder abwechselnd sowie die Anzahl der Umdrehungen) und superleise. Ausserdem verfügt er ein Schaumstoffkissen, auf das man die Uhr spannt. Somit ist er auch für kürzere Bänder geeignet.
Ich kann das Teil für den Preis nur empfehlen. :gut:
wir pfeifen auf Aussenwirkung ;-)Zitat:
Original von Donluigi
Stimmt, Außenwirkung ist uns beiden fremd und wurscht, nicht wahr? ;-)
@ Bobber und Don
Ihr seid zwei der bescheidensten Forumsmitglieder, die ich die Ehre hatte, kennenzulernen. :supercool:
Demut, Bescheidenheit und Askese - die Grundpfeiler meiner Existenz. Das hat mir alles Bobber beigebracht :-)