Hier, was kauft man aktuell für nen Beamer? Ich will ab und zu mal nen Film schauen und muss hierzu nicht geiler als das Kino in der Nachbarschaft sein. Es tut also ein normales Gerät. Entfernung zur Leinwand: 5 Meter. Leiser Lüfter wär nice.
Druckbare Version
Hier, was kauft man aktuell für nen Beamer? Ich will ab und zu mal nen Film schauen und muss hierzu nicht geiler als das Kino in der Nachbarschaft sein. Es tut also ein normales Gerät. Entfernung zur Leinwand: 5 Meter. Leiser Lüfter wär nice.
Erstmal würde ich einen Projektionsflächenberechner zu Rate ziehen: https://www.projectorcentral.com/pro...ulator-pro.cfm
Dann, sehr wichtig, eine vernünftige Leinwand (Motor oder manuell) anschaffen und zum guter Letzt einen Epson-Beamer kaufen :)
Das ist ein nicht zu unterschätzendes Thema, bis das alles passt. Abdunkelung, Maskierung der Leinwand, Audio, Bildmaterial (HD, 4K, 8K oder Quadzillionen K).
Bin nicht mehr ganz im Thema, ich kann mir sagen, dass ich mich vor gut 10 Jahren für einen Sony entschieden habe, und MEGA zufrieden bin.
Super Bild und flüsterleise. War damals top of the pops für Heimkino und hat in Full HD knapp 2,8k gekostet. Die aktuellen 4k Modelle scheinen wieder genial zu sein, kosten aber auch knapp 5k. =(
https://www.heimkinoraum.de/beamer/n...iABEgLHb_D_BwE
Ich persönlich würde wohl den Vorgänger nehmen, da spart man immerhin 1k
https://www.beamer24.de/sony-beamer/...SABEgK94_D_BwE
Ansonsten frag mal den Treo, der hat doch gerade ein Heimkino ausgestattet.
Der erste Beamer ist Top! Habe ich selber.
Kommt aber darauf an was du möchtest und wie deine Gegebenheiten sind.
Ich habe ja einen eigenen Kinoraum.
Wenns nur um mal um’s „groß gucken“ geht ist dass natürlich übertrieben
Wie gesagt, es ist kein eigenes supersuper Heimkino geplant, es geht darum, ab und zu mal Netflix zu gucken - Betonung auf ab und zu, das Ding läuft vielleicht 2x pro Monat. Irgend ne Kackleinwand vom Amazon und gut.
Kannst du den Raum komplett abdunkeln?
Ich habe einen BenQ und bin sehr zufrieden.
Dieser hier scheint ein Nachfolger meines Models zu sein:
https://www.amazon.de/BenQ-Heimkino-..._t1_B07PYLQZZ4
Eine feste Montage an der Decke würde ich schon empfehlen, das Ding immer auszupacken wenn man Bock auf einen Film hat würde mich nerven.
Mein Heimkinowissen ist zwanzig Jahre alt, aber damals war es so, dass die Qualität der Leinwand mehr Auswirkung auf die Bildqualität hat als der Beamer. Ist das noch so?
Habe einen Philips NeoPix Prime erworben, der auf eine „frische“ Photo Porst-Leinwand (mind. 40 Jahre alt) strahlt. Ist weder extrem leise noch kommt aus den integrierten Lautsprechern toller Sound, doch für die niedrigen Anforderungen, die von uns an das Gerät gestellt werden, wurden bei weitem übertroffen. Auf dem iPhone gespeicherte Fotos oder Filme kann ich ohne Kabelsalat abspielen. :gut:
Auf jeden Fall lieber einen guten 1080p, als einen billigen 4k. Mit entsprechend Lumen einfach ohne Leinwand auf die weiße Wand. Kosten <500€. Evtl. gibts was bei eBay Kleinanzeigen von jemandem, der upgegraded hat.
Fast genauso wichtig wie das Bild, ist der Lärmpegel des Lüfters.
Mein Vorgänger des Sony hatte noch ordentlich geföhnt, das hat wirklich extrem genervt.
Bei uns steht der Beamer ca 1m über unseren Köpfen, wenn der nicht sehr leise ist, dann macht das keinen Spaß.
Sehr wichtig die Frage von René: Heimkinobeamer haben einen guten Schwarzwert und Kontrast, sind eher leise aber kommen mit hellen Räumen nur bedingt gut klar. Wenn Du abdunkeln kannst - perfekt.
Für helle Räume musst zu gezielt nach Beamern mit ausreichend Lumen gucken, ich glaube Epson waren da vorne mit dabei. Aber viel hell braucht viel Luft und das macht mehr laut.
Aus dem, was ich lese, müsste tatsächlich ein FHD Beamer ausreichen. Mir reicht meiner noch.
Leinwand: lieber keine als eine wellige Rolloleinwand. Damit habe ich angefangen. Das sah mal so richtig kagge aus, wenn sich die Autos wie eine Schlange von links nach rechts durchs Bild gewellt haben. :D
Der Raum wär schon recht dunkel, da die Leinwand vorm Fenster hinge. Bissi was an Licht kommt wohl noch durch, aber nicht viel.
Ich schaue seit über 20 Jahren über Beamer. Der erste war noch vor der HDMI Zeit, mit YPbPr-Kabeln. Danach habe ich immer wieder erneuert.
Heute würde ich mir gar keinen Beamer mehr kaufen sondern einen großen OLED Bildschirm.
Es gibt natürlich ein Forum dafür: https://www.beisammen.de/
Ob man sich da einlesen möchte, ist die Frage, aber hier sind richtige Freaks unterwegs und es werden alle Bereiche abgedeckt.
Bei Gebrauchtgeräten gilt die Anzahl der Betriebsstunden. Die starken Lampen lutschen sich aus. Ersatz ist nicht billig, da kann man auch ein neues Gerät kaufen.
Wie ist es eigentlich mit diesen Ultrakurzdistanz Beamern, sieht doch etwas schicker aus.
Da bin ich bei dir, würde mir sowas in der Richtung holen. https://www.amazon.de/Xiaomi-Laser-P...s%2C163&sr=8-3
Ich würde mich hier gerne mal einklinken, da bei mir in etwa das gleiche ansteht:
Will in der Grossgarage einen Beamer installieren, um hier und da mit Freunden ein paar Sportereignisse zu schauen, z.B. Fussball WM, EM, CL oder auch mal einen Film. Entfernung Sitzfläche - Wand ebenfalls ca. 5m.
Bin da noch völlig ahnungsbefreit.
Sehe ich es zunächst richtig, dass ich folgendes brauche:
- Beamer
- Leinwand
- Reciever
- Lautsprechersystem
Gibt es das auch als Komplettsystem, oder habt ihr ein paar Tips zu den Komponenten ?
Budget wäre um etwa 3-4K für alles komplett (sofern das realistisch ist)
Schau mal hier
https://www.soundbrothers-onlineshop...plett-angebote
Oder bei Heimkinoraum, sofern in deiner Nähe.
Für dein Budget solltest du etwas bekommen.
Für ein Garagenkino, würde ich persönlich aber im kleinsten möglichen Rahmen bleiben.
Zu feinem Setup benötigst du zumindest noch einen Zuspieler. Dazu dann noch ein Signal SAT? Oder Stream
Danke René. Ich denke auch, dass man für ein Garagenkino die Kosten im Rahmen lassen sollte. Es gibt allerdings keine klassische Garage, sondern eher eine Art Garagenhalle, in der eine Fläche von ca. 5 x 4 m optisch abgetrennt als Sitzecke vorhanden ist, mit Ecksofa, Tisch Kühlschrank etc....
Mit Zuspieler meinst Du einen Receiver ? An dem wird dann auch das Lautsprecher-System abgeschlossen ? Guter sound wäre mir schon wichtig.
Am Haus habe ich eine SAT-Schüssel, die ich verwenden kann. Ein WLAN-Zugang soll aber auch vorhanden sein.
Ich verwende seit über 15 Jahren Beamer/ Projektoren, beruflich als auch privat.
Wie in vielen Bereichen, gibt es verschiedene Parameter auf die geachtet werden sollten, je nach Anwendungsgebiet.
Ist natürlich nervig, wenn ich ein live Fußballspiel streamen will und "die Auflösung kommt nicht hinterher" oder ob ich einen 2D Disney Film streame.
Generell ist m.M. nach eine weiße Wand genauso (vielleicht noch besser) als eine Leinwand. Es erlaubt einfach mal den Beamer anders zu positionieren. Dafür ist die Wand eine dankbare Projektionsfläche. Wenn fest installiert wird eh egal.
Da nicht über Präsentationsbeamer gesprochen wird, springe ich da einfach mal drüber.
- Für Anwendungsgebiete von Tobias & Jürgen:
M.m. nach reicht Full HD völlig aus, es muss kein 4k Beamer sein (1920 x 1080 Pixel sind top). Hochwertige Full HD Heimkino-Beamer bieten zudem ein 4K-Upscaling, wie z.B. die 4K-Enhancement Technologie. Das bedeutet, dass sie durch den Versatz des 1080p Panels eine erkennbar höhere Auflösung generieren.
Ein guter Heimkinoprojektor ist heutzutage 3D-fähig. Ein sehr guter Heimkinoprojektor bietet ein weiteres Feature: die Zwischenbildberechnung in 2D als auch in 3D. Diese sorgt für ein flüssiges Bild bei schnellen Bewegungen. (Ich zeig nachher ein paar Modelle, die dafür geeignet sind und nicht zu teuer)
- Helligkeit:
Faustregel: Je heller das Umgebungslicht ist, desto heller muss auch die Projektion sein. Die Lichtstärke wird in Ansi Lumen angegeben. Sie beschreibt, wie viel Licht ein Beamer auf eine bestimmte Fläche projizieren kann.
Keller: 2000 Lumen
Wohnzimmer mit Vorhängen: 3000 Lumen
Draußen überdacht mit 3 abgedunkelten Seiten: 6000 Lumen
- Kontrast:
Dieses beschreibt den maximalen Unterschied in der Helligkeit von Schwarz & Weiß. Bei einem Kontrastwert von 1.000:1 ist der hellste Punkt 1000 x heller als der dunkelste Punkt. Je höher der Kontrast eines Beamers, desto schärfer & natürlicher wirkt das projizierte Bild.
Kontrastverhältnis von mindestens 5.000:1 würde ich definitiv empfehlen.
- Auflösung / Format (Anzahl der Pixel):
Je höher die Pixeldichte, desto schärfer das Bild.
Es gibt 7 Standards. 1 der Geringste und 7 der Höchste:
Full HD = 1920 x 1080 Pixel (16:9 Format) ist Nummer 5 auf der Liste und reicht für Eure Zwecke völlig aus.
Da wir in einem Luxus Forum sind und aus Interesse:
6. WUXGA = 1920 x 1200 Pixel (16:10 Format)
7. 4K = 3840 x 2160 Pixel (16:9 Format)
- Lautstärke:
Je größer ein Projektor ist, desto ruhiger ist er normalerweise.
Je kleiner, portabler der Projektor ist, desto lauter meistens.
Je heller der Beamer ist, desto lauter wird er.
Der dB Wert ist nicht immer direkt vergleichbar.
Hier würde ich sagen: Der Beamer sollte nicht mehr als 30 dB von sich geben!
- Technik:
DLP (Digital Light Processing): Am günstigsten und am wenigsten darum kümmern müssen. Reicht und klare Empfehlung!
LCD (Liquid Crystal Display): Musst Filter wechseln, lohnt nicht für Euren Einsatz.
D-ILA (JVC), LCoS (Canon) & SXRD (Sony): Teuer, lohnt sich nicht.
- Wichtige minimum Features:
können aber i.d. R. heute alle.
1. Zoom Funktion
2. Trapezkorrektur
3. Lens-Shift (wenn Beamer nicht mittig platzierter)
- Anschlüsse:
DVI & HDMI reicht völlig aus. Geht auch mit allen gängigen Geräten.
- Abstand:
Je höher die Auflösung, desto näher geht's. Ich hab oben Full HD empfohlen -- als Richtlinie: Sitzabstand = Leinwandbreite x 1,5
Über Lampen schreib ich nix. Denn für Euren Einsatz hält das ewig.
Wenn genug Platz da ist lieber ein großer Beamer. Die kleinen können heute viel, wenn sie aber nicht transportiert werden müssen, dann lohnt sich das nicht.
Ein paar Beispiele für Euren Zweck kommen gleich.
Jürgen, kein Komplettestem, bitte einzeln. Leinwand, wenn die Wand weiß, brauchst Du nicht. Und einen Receiver auch nicht unbedingt, wenn Du die Lautsprecher mit Strom verzögern kannst. Hieße, Beamer und Lautsprecher. That's it. Mehr geht immer, klar.
.
Receiver zum Verstärker der dann zum Beamer.
Kannst bei Teufel auch mal nach Lautsprechern gucken.
Reichen für den Anspruch (und ne ich arbeite nicht für Epson)
https://www.epson.de/products/compar...25,21853,21851
Super LCD und günstig einigermaßen:
https://www.google.com/search?q=Epso...00414817964724
Epson gewinnt hier bei Beamern regelmäßig gegen alle, NEC ist auch gut. Das gilt als pauschale Aussage und ist meine Meinung.
Wieviel Qm2 bzw bei einer Garage / Halle muss man schon fast qm3 fragen hat der Raum?
Man braucht eine unheimliche Leistung und entsprechende Lautsprecher um einen großen Raum gut klingend zu beschallen.
Behrad, 1000 Dank für die ausführliche Antwort. :gut:
Habe viel dazu gelernt !
Ob die Wand weiss wird, steht noch nicht fest. Wahrscheinlich ein helles grau, wobei der Maler natürlich auch eine Fläche als "Leinwand" weiss machen könnte. Mal überlegen...
@MattR: Mit den Lautsprechern das wird so eine Sache. Die Garage ist ca. 15 x 8 m und ca. 2,5m hoch. Die "Sitzecke" soll ca. 5 x 4 m an einer Seitenwand gelegen sein.
Ich denke, es macht evtl. mehr Sinn, einfach 2 gute Lautsprecher in Nähe des Beamers für TV zu positionieren.
Die Lautsprecher eines beamers werden ja nicht wirklich gut sein ?
Wenn ich dann etwa mittig der 15m Breite beim Schrauben Musik hören will, dann evtl. zusätzlich einen tragbaren Ghettoblaster / Radio-Boombox o.ä.....? Wäre dann auch mehr Schrauber-Garagenfeeling...;)
Beamer kann man vergessen wenn er überhaupt einen Lautsprecher hat und der Beamer steht ja meist irgendwo aber nicht da wo Ton herkommen soll.
Das ist ein riesiger Raum mit 120qm dazu vermutlich mit vielen reflektierend Oberflächen wie Stein, Metall oder gar Glas. Das sind schwierige Bedingungen.
Allein was man an Subwoofern bräuchte um die Luft entsprechend zu bewegen, dass das richtig wirkt.
Bei den vermuteten Oberflächen kriegt man auch mit dem teuersten und leistungsstarkem Equipment keine guten Klang hin.
Eine räumliche Abtrennung und weiche absorbierende Materialien wären bei einem begrenzen Budget wahrscheinlich zielführender. Ich würde wenigstens den Bereich mit Teppich auslegen und eher auf eine bessere Stereo Lösung als auf Surround setzen.
Ja, das denke ich auch. Surround bringt da nichts und muss auch nicht sein. Eher 2 Stereo Lautsprecher oder eine soundbar, denke ich.
Danke Dir ! Dann 2 Stereo Lautsprecher...:dr:
Jürgen :dr:
Ja absolut. 2 externe Lautsprecher. Subwoofer kommt auch gut. Etwas Teppich oder Sofas' etc. tun der Geräuschkulisse gut.
Cool ! Heute Mittag wusste ich kaum noch was und jetzt hab ich schon einen richtigen Plan...:gut:
Teppich mache ich, auch zur optischen Abgrenzung zum Rest des Grossraumes. Sofa auch...
Sehr geil :jump:
Ich will diesen thread mal wiederbeleben, da bei mir jetzt der beamerkauf ansteht. Behrad hatte ja oben ein paar Epson beamer empfohlen, die aber inzwischen alle nicht mehr erhältlich, bzw. nicht mehr up to date sind ?
Bei Epson würde ich durchaus bleiben. Was meint Ihr, welcher von denen hier gut genug, aber auch ausreichend wäre ?
Ich will ab und zu mal einen Film, Musikvideo oder ein Fußballspiel schauen. Platz hätte ich genug. Er muss nicht klein sein, da er an der Decke hängen wird...
https://www.vergleich.org/epson-beam...CAAEgLcJ_D_BwE
Ich hab den EB U05 und staune echt, was der kann für den kleinen Kurs. Läuft bei uns auf 300cm Leinwand, Bild ist echt tauglich, auch bei leidlich abgedunkeltem Raum. Gut, Gebläse könnte leiser sein, stört aber nicht wirklich. Klare Empfehlung für Dein Gebrauchsszenario.
Für Deine Nutzung Jürgen,
Klare Empfehlung meinerseits:
EB FH06. - neu um die 600e
EH TW740 - neu um die 600e
EH TW750 - neu um die 800e (ich würde aktuell den nehmen) - als Nachteil bei dem im Vergleich zum EB FH06 & Tobias seiner Empfehlung, die Lampe hat „nur“ 50% Lebensdauer & der wiegt das 5fache. Alles andere kann der um einiges besser.
Und zuletzt unterschreib ich den Projektor von Tobias voll & ganz.
Sollte auch der günstigste sein mit knapp über 500e neu und wie Tobias schreibt, der ist der lauteste der 4 Projektoren.
Wobei laut hier relativ ist.
Auf Euch ist Verlass, Männer :gut:
Was ich auch noch bräuchte, wäre eine Leinwand. Die Wand ist ca. 350cm breit und 245cm hoch.
Da ich den beamer so oft auch nicht nutze, will ich die Wand nicht "leer" lassen. Dort soll ein schönes Poster / Bild hin und bei Bedarf will ich die Leinwand elektrisch runter fahren können.
Die Sitzplätze sind ca. 5,50m entfernt.
Habt Ihr da auch eine Empfehlung, oder kann man da nix falsch machen ? Welche Breite der Leinwand sollte ich nehmen ??
Die Breite der Leinwand hängt vom Beamer ab, da hier die Verstellungsspielräume zumindest bei meinem oben genannten eher klein sind. Am besten den Beamer holen, Bild auf die Wand schmeissen und dann entsprechend anpassen. Entscheidend hier nicht nur die Wandbreite, sondern auch die Entfernung zwischen Beamer und Wand.
Von einer motorisierten Leinwand hab ich abgesehen. Budgettechnisch habe ich mich am Beamer orientiert und in dem Segment KÖNNEN motorisierte Leinwände nix taugen :D Ich hab eine, die man entsprechend hoch und runter rollen kann. Weisser Rollokasten, passend zur weissen Wand und im eingerollten Zustand schön diskret. Bei Amazon für um die 150 bestellt. Auch hier: erstaunlich, wie gut die sind. Hängt straff und ohne Wellen, hat schwarze Umrahmung, ist dick genug, daß nix durchstrahlt und der Mechanismus tuts einwandfrei.
Hört sich gut an, Tobias.
Die Leinwand muss nicht motorisiert sein. Geht auf jeden Fall auch manuell, da ich sie so oft ja doch nicht nutze...