Das Foto-Tutorial für Shopping Guide und Sales Corner
Aufgrund des tollen Feedbacks zu den Fotos, die ich für den Shopping Guide gemacht habe, gibt´s hier nun eine ausführlichere Erklärung, wie die Bilder entstanden sind.
Das Ziel:
Ziel ist es, die Uhr so realistisch wie möglich abzubilden, damit sie korrekt bewertet werden kann.
Das benötigte Equipment:
- Vier Blatt weißes Papier
- Einen Streifen Tesafilm
- Einen Gegenstand, an den wir das Blatt kleben können (In diesem Fall ein dickes Buch)
- Irgendeine Kamera
- Die Uhr ;)
Der Fotohintergrund:
Wir basteln uns eine einfache Hohlkehle, indem wir ein weißes Blatt Papier an unseren Gegenstand kleben. Durch die Rundung wirkt es so, als wäre der Hintergrund unendlich und die Uhr wird schön freigestellt. Man kann das Blatt auch einfach an die Wand kleben, ist dann aber, bei der Auswahl des Platzes, nicht mehr flexible.
https://abload.de/img/01-036jts.jpg
Der richtige Platz:
Wir benötigen einen Platz, an dem wir möglichst weiches Licht haben. Dies bedeutet, dass wir keine starken Schatten haben wollen. In unserem Fall ist es sogar am besten, wenn die Uhr überhaupt keine Schatten wirft. Ideal ist ein Platz, der schön hell ist, ohne dass eine Lichtquelle direkt auf ihn leuchtet. Ich rate dazu, sich eine Stelle in den Wohnräumen zu suchen, die schön hell und farbneutral ist. Bunte Wände, Teppiche und Sofakissen können unserem Foto einen Farbstich verleihen und das sollten wir vermeiden. Je nach Lichtfarbe der Wohnzimmerlampen, sollten diese besser ausgeschaltet sein.
Genug Text. Jetzt gibt´s Fotos. ;)
Um die Auswirkungen der Platzauswahl zu zeigen, folgen hier ein paar Beispiele.
Der dazugehörige Text ist immer unter den Bildern. Alle Fotos der Uhr sind mit dem Smartphone entstanden und wurden lediglich für´s Forum verkleinert.
Als erstes versuchen wir es draußen. In diesem Fall war es vormittags und die Sonne stand noch lange nicht an ihrem höchsten Punkt.
https://abload.de/img/01-1trkl1.jpg
So sieht es aus, wenn man das Foto draußen, bei Sonnenschein, macht. Die Sonne war in diesem Fall genau hinter der Kamera, was man an den Schatten sehen kann.
https://abload.de/img/01-2mykx1.jpg
So kommt das Foto aus dem Smartphone. Die Kontraste und Schatten sind viel zu stark, da das Licht nicht weich ist.
https://abload.de/img/02-1j5ktn.jpg
So sieht es aus, wenn das Licht von der Seite, in diesem Fall von links, kommt.
https://abload.de/img/02-28kkjb.jpg
Die Kontraste und Schatten sind noch immer viel zu hart.
https://abload.de/img/03-1auk3n.jpg
Jetzt befindet sich die Lichtquelle so hinter dem Buch, dass dieses einen Schatten über unser Blatt wirft. Man sieht schon jetzt, dass die Uhr selbst nur noch einen ganz leichten und weichen Schatten hat.
https://abload.de/img/03-257k4q.jpg
Das sieht schon deutlich besser und gleichmäßiger aus. Allerdings ist das Licht noch immer zu hart.
https://abload.de/img/04-1mxj79.jpg
Jetzt habe ich eine andere Stelle gesucht, die komplett im Schatten liegt. Auch hier sieht man schon jetzt, dass die Schatten ziemlich weich sind.
https://abload.de/img/04-2ktk4h.jpg
Wieder ein bisschen besser, aber noch nicht perfekt.
Jetzt gehen wir nach drinnen. ;)
https://abload.de/img/05-1anjt6.jpg
Als erstes versuchen wir es wieder mit der Lichtquelle im Rücken. In diesem Fall ein großes Fenster.
https://abload.de/img/05-2a1j0b.jpg
Die Kontraste sind, genau wie beim ersten Außenversuch, zu stark, da das Licht nicht weich genug ist.
https://abload.de/img/06-12bkj4.jpg
Nun haben wir uns gedreht, sodass das Licht auf die Rückseite des Buches fällt. Hierdurch wirft das Buch erneut einen großen Schatten über unser Blatt und die Uhr selbst bekommt einen schön weichen Schatten.
https://abload.de/img/06-2toj3j.jpg
Kurz vorm Ziel. Man sieht, dass das Armband nun nicht mehr so stark glänzt und auch die Kontraste sind nun deutlich gleichmäßiger. Lediglich die Kontraste an der Lünette sind mir noch zu stark.
https://abload.de/img/07-11mj83.jpg
Hierfür stellen wir uns einfach links und rechts ein gefaltetes Blatt Papier neben unsere Hohlkehle.
https://abload.de/img/07-2ntki1.jpg
Dadurch, dass nun weniger Licht von der Seite einfällt, sieht man die Lünette deutlich besser. Das einzige, was mich jetzt noch stört, ist der starke Glanz der Oberseite, der Lünette.
https://abload.de/img/08-1qkjia.jpg
Hierfür halte ich mit der freien Hand einfach das vierte Blatt Papier über die Uhr und das Smartphone. Man kann auf dem Display gut sehen, wie sich die Spiegelung auf der Uhr ändert und dann in der richtigen Position das Foto machen.
https://abload.de/img/08-2g5kwa.jpg
Sehr schön!
Die Fotos:
Der Einfachheit halber gehe ich hier nicht auf die Kameraeinstellungen ein. Der Automatikmodus sollte für unseren Zweck völlig ausreichend sein. Lediglich den Blitz sollten wir unbedingt ausschalten. Gerne können wir in diesem Thread aber auch darüber diskutieren und unsere Ergebnisse zeigen usw.. ;)
Bei solchen Fotos würde ich immer ein Stativ bevorzugen oder die Kamera zumindest auflegen. Dadurch werden die Fotos meistens einfach noch etwas schärfer.
Wenn wir unseren Platz gefunden und eingerichtet haben, würde ich die Kamera möglichst nicht mehr bewegen, sondern lediglich die Uhr drehen, denn so ist sichergestellt, dass die Beleuchtung identisch bleibt.
Es ist außerdem hilfreich, wenn wir unsere Hohlkehle auf eine kleinen Erhöhung (z.B. ein Tisch oder Karton o.ä.) stellen und sie dann an der Vorderkante positionieren. So können wir mit der Kamera nämlich ein Stück tiefer und kommen auf die Höhe der Uhr, was eine bessere Perspektive ergibt.
https://abload.de/img/09-1qdkrx.jpg
Man sollte die Uhr möglichst aus allen Winkeln abbilden.
https://abload.de/img/f-01dfkhd.jpg
Vorderseite
https://abload.de/img/f-0264ktc.jpg
Rückseite
https://abload.de/img/f-039kk7s.jpg
Flanke mit Krone
https://abload.de/img/f-047okma.jpg
Horn unten rechts
https://abload.de/img/f-059djiu.jpg
Hörner unten
https://abload.de/img/f-06m0jn3.jpg
Horn unten links
https://abload.de/img/f-07w0je7.jpg
Flanke
https://abload.de/img/f-08wljk4.jpg
Horn oben links
https://abload.de/img/f-09ptj2q.jpg
Hörner oben
https://abload.de/img/f-10i9jwm.jpg
Horn oben rechts
https://abload.de/img/f-11q5kve.jpg
Armband
https://abload.de/img/f-12thjqv.jpg
Details
Macken und Beschädigungen sollte man natürlich extra fotografieren und lieber hervorheben, sodass man sie gut erkennt. Man kann ja dazuschreiben, wenn sie im Alltag nicht so stark auffallen. Auf guten Fotos erkennt man halt oft Fussel und Mikrokratzer, die man mit dem bloßen Auge nicht sehen würde.
Wer keine Lust auf das Gebastel hat, oder regelmäßig solche Fotos machen will, kann auch einfach mal nach „Lichtzelt“ und „Hohlkehle“ suchen.
Ich habe ganz bewusst nicht einmal die Kontraste, Tiefen und Lichter in Photoshop angepasst. Dies wären dann der nächste Schritt.
Für das Forum sollte man die Fotos auf eine Kantenlänge von maximal 999 Pixel verkleinern, da sie ansonsten gestaucht werden, wodurch sie an Schärfe verlieren. Im Idealfall verkleinert man sie also manuell auf z.B. 980x735 Pixel und schärft sie etwas nach.
Viel Spaß beim Fotografieren und allzeit gutes Licht! :dr:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Recht einfacher Aufbau und tolle Ergebnisse damit.
Technik einfach erklärt :dr::]
Ich habe es mir vor einigen Jahren schon schwerer gemacht. Ich habe einen Pappkasten von einem Drucker vorne aufgeschnitten, rechts, links und oben ausgehöhlt, dann mit Butterbrotpapier beklebt und innen mit weißem Papier ausgekleidet. Also ein einfaches, kleines Lichtzelt gebaut. (Ist allerdings schon etwas mitgenommen ;))
Das Ganze in die Nähe eines nicht zu schmalen Fensters oder einer Terrassentür, dann wird die Uhr schön soft ausgeleuchtet.
Damit werden Fotos nicht so optimal aber auch recht gut, wie man unten sieht.
Allerdings sieht man die Ecken. Werde das Ding mal mittels neuem Papier verbessern.
Anhang 238201
Anhang 238202