Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
Hi Freunde,
melde mich zurück.
Hatte viel um die Ohren und wenig Zeit für´s Forum.
Jetzt meine Frage.
Ich möchte mir einen Kaffeevollautomaten zulegen.
Welchen Hersteller könnt Ihr empfehlen.
Spekuliere mit Jura, aber bin auch offen für andere Hersteller.
Nur zuverlässig sollte die Maschine sein, wie eine Rolex halt :D
Habe eine neue und mit 2 Jahren Garantie ausgestattete
JURA E40 angeboten bekommen vom Händler zum Preis von 399.-
(UVP ehem. 699.-)
Kennt Ihr dieses Modell ?
Könnt ihr was hierzu berichten ??
Danke !
RE: Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
Kaffeevollautomat? keiner ;)
wenn's was fürs Leben sein soll, kauf dir 'ne anständige Siebträgermaschine mit Faema Brühgruppe.
ansonsten halt ne saeco, jura oder whatsoever - ist eh alles plastik :twisted:
mein baby:
http://img110.imageshack.us/img110/3113/551341gv.th.jpg
RE: Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
RE: Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
Zitat:
Original von Daytona MOP
Was kostet sowas ?
bei tasteit in wien gibts grad eine im angebot um 1089.- (steht in der auslage), das ist ein hammerpreis für die millenium...
die versenden übrigens auch :gut:
RE: Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
Zitat:
Original von Daytona MOP
....Habe eine neue und mit 2 Jahren Garantie ausgestattete
JURA E40 angeboten bekommen vom Händler zum Preis von 399.-
(UVP ehem. 699.-)
Kennt Ihr dieses Modell ?
Könnt ihr was hierzu berichten ??
Danke !
Also normalerweise sollte man ja das erklären, auf was Du schon gerichtet bist.
Habe selbst ne E40 und kann nichts negatives sagen. Ist das billigste Model von Jura. Die F9 oder F50 sind cafetechnisch auch nicht anders. Die Bedienung allenfalls schöner. Der Cafe schmeckt bei allen gleich.
Mit der E40 machst Du nix falsch, außer das sie brutal nach Plastik aussieht und der espresso wie bei ALLEN Automaten mangelhaft schmeckt. Sowohl quickmill, saeco und Jura können da nicht viel bieten. De Longhi hatte ich vor 6 Wochen und das ist der mega alptraum, so ein schrott au weia.
Ein schöner Siebträger kann halt mehr. Die E61 braucht man außer zum die Pfoten verbrennen eigentlich für nix, das zeigen Hersteller wie cimbali oder Bezzera.
Aber auch hier gilt, wenn der Espresso in 5 minuten gemacht sein soll, schmeckt auch aus einem Siebträger das Produkt nicht.
Es ist und bleibt ein thermisches Schmankerl!
Aber die E40 ist voll ok! Meine hat 12.000 Tassen und läuft immer noch sauber. Allerdings sollte man nicht (wie einige der Benutzer es tun) erwarten, daß ein 600€ Automat für 10€ zu reparieren ist.
Aber schön ist sie halt nicht! ;)