slip face down (eine Reisebericht aus dem ehem. Diamantensperrgebiet in 3 Teilen)
Ein kleiner Reisebericht in Bildern durch das ehem. Diamantensperrgebiet von Luederitz bis Walvis Bay
Eigentlich alles andere als forumskonform da kein Bischen luxified.
Eher im Gegennteil. Mir hats trotzdem gefallen.
Insgesammt an die 90 Bilder in 3 Teilen.
Here we go:
Kleine Dünenkunde zur Definition "slip face" vorweg:
http://www.ozzzy.de/Slipface/Dune.jpg
Aus die Maus https://www.namibia-forum.ch/media/k...icons/wink.png
https://www.namibia-forum.ch/media/k...icons/wink.png
(weshalb er die Feinjustage auch gerne mal selbst übernimmt)
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-11.jpg
Ich weiss nicht ob Fahrerfahrung im Schnee wirklich hilft, jedenfalls habe ich es mir eingebildet.
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-12.jpg
Die Strecke führt an erstaunlich vielen "Geisterstädten" oder sagen wir besser Siedlungsresten vorbei.
Diese Tankstelle hatte allerdings endgültig geschlossen.
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-13.jpg
a propos: der Treibstoffverbrauch bei unserer Tour war exorbitant.
Für die 550 km wurden - je nach Fahrzeug - 130 (Diesel) bis über 300 Liter (Benzin) benötigt.
Mein Toyota Landcruiser V8 Diesel lag bei exakt 153 Litern und war damit noch sehr genügsam.
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-14.jpg
Kein Benziner lag unter 200 Liter.
Das sind Verbrauchswerte von ca. 25 bis über 50 L/100km.
Es scheint so zu sein, dass speziell auch im "Low Range" Betrieb also bei Getriebeuntersetzung im Tiefsand die Tanknadel gegen Reserve schnellt.
2 Fahrzeuge blieben dann auch präfinal trocken liegen.
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-16.jpg
Noch so'n "Martin Luther"
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-15.jpg
Man ahnt, dass man in früheren Zeiten statt auf Reservekanister sogar auf Reservefässer angewiesen war
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-17.jpg
Auch nicht unerheblich: die Reifenfrage
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-18.jpg
...und natürlich der Korrosionsschutz
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-19.jpg
Am 2. Tag erreichten wir erstmals den kalten Benguelastrom.
Wir sollten ihn frostiger Erinnerung behalten.
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-20.jpg
Immerhin hatten wir das Glück, dass uns während einer Picknickpause sogar ein Wal zuwinkte
(was ich leider Mangels geeigneter Brennweite und Reaktionsgeschwindigkeit nicht dokumentieren konnte)
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-21.jpg
Bei langen Schatten war der Aufbau des Übernachtungslagers oberstes Gebot.
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-22.jpg
Wir hatten uns für Bodenzelte entschieden, die sich mit etwas Übung erstaunlich rasch und windstabil errichten lassen.
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-23.jpg
Die Dachzeltburg unserer französischen Freunde
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-24.jpg
Platz war ja wirklich genug.
Im Hintergrund links das Duschzelt.
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-25.jpg
Die Grasbüschel wurden spärlicher.
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-26.jpg
Und dann kamen die grossen Dünen, die Barchans (Sicheldünen)
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-27.jpg
Oft ergaben sich kleine Spektakel, wenn ein Fahrzeug sich festfuhr.
Dann pilgerte die Gruppe zum Ort des Schauspiels und wartete ab, was passierte:
a. entweder der Fahrer ("i got stuck") konnte sich eigenständig befreien
b. der Guide gab über Funk die richtige Problemlösung durch -> a.
c. das Fahrzeug hing aussichtslos fest ("i really got stuck") und der Guide musste selbst eingreifen.
Letzteres war wegen seiner Fahrkünste oft besonders spektakulär und von Szenenapplaus gekrönt.
Aber auch sonst freute sich die Gruppe mit jedem der es die Düne hoch geschafft hatte.
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-28.jpg
Festzuhalten ist, dass letztlich im Verlauf der Tour jeder, wirklich jeder mind. einmal stecken blieb.
Einmal sogar downhill (kommt am letzten Tag)
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-29.jpg
Immer wieder hatten wir Etappen am Beach.
Allerdings: der Küstennebel sieht nicht nur fies aus - er fühlt sich auch genau so an.
http://www.ozzzy.de/Slipface/SFD-30.jpg