Hallo,
kann mir jemand Empfehlungen abgeben, für ein kleines handliches Fernglas?
Es sollte vielleicht zusammen klappbar sein.
Was ich bisher gesehen habe, ist die Auswahl sehr groß.
Gruß und Danke
Stefan
Druckbare Version
Hallo,
kann mir jemand Empfehlungen abgeben, für ein kleines handliches Fernglas?
Es sollte vielleicht zusammen klappbar sein.
Was ich bisher gesehen habe, ist die Auswahl sehr groß.
Gruß und Danke
Stefan
Was willst du denn dafür ausgeben? Ich würde ansonsten immer Zeiss und Swarovski empfehlen.
Ah, dann ist mein Vorschlag raus. Meine Frau hatte mir das Zeiss Victory Compact geschenkt. Klein, handlich, gute Optik.
Sie hatte das zum Angebotspreis bekommen, lag aber trotzdem noch über den avisierten 200.
Mir wurde vor einigen Jahren das Leica Trinovid geschenkt - gutes, robustes und handliches Fernglas. Wenn ich mich recht erinnere, war es allerdings ebenfalls über dem angegebenen Budget.
Klein, handlich und von der optischen Leistung brillant ist das EL 8x32 von Swarovski.
Kostet neu um die 1.500€.
Ich würd's mir gebraucht kaufen und ggfs. nach dem Urlaub wieder 1:1 verkaufen.
Vermutlich willst du es danach aber nimmer her geben.. ;)
Gerade bei Ferngläsern & Zielfernrohren ist "günstig kaufen" rausgeschmissenes Geld.
VG
Nachtrag:
https://www.ebay.de/itm/swarovski-8-...wAAOSw~JRax3fj
Ich habe ein Leica 8x20 Ultravid. Das liegt außerhalb Deines Budgets, aber sowas ist eine Anschaffung fürs Leben. Ein gutes Glas macht einfach mehr Spaß!
zeiss und leica sind natürlich erste wahl...aber über der schmerzgrenze....sonst eine sichere bank in sachen qualität und verarbeitung.
ich werfe mal nikon in den lostopf...für zweihundert kröten könnte da ein kompromiss findbar sein.
Canons IS Ferngläser finde ich auch nicht so schlecht.
≤ 200 EUR wird trotzdem schwierig.
Liegt nach wie vor im Schrank und wird nicht mehr genutzt.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ighlight=zeiss
Da würd ich zuschlagen :gut:
Das seh ich bissi anders. Ich hab damals zum Jagdschein ein billiges 8x42 gekauft. 90 Euro, Empfehlung meines Ausbilders als Backup-Glas, das immer im Auto rumfliegt. Sicherlich nicht vergleichbar mit meinem Leica, aber für den Hausgebrauch das perfekte Glas. Denn sind wir mal ehrlich: richtig gute Gläser spielen ihren Vorteil erst bei widrigen Verhältnissen aus, sprich: in der Dämmerung oder eben Dunkelheit. Das ist aber nur Fachpersonal relevant, der Otto-Normalverbraucher, der mal am Tag bissi was sehen will, bekommt für 200,- easy was brauchbares. Selbst für 100,- wenn man bissi vergleicht. Vorteil: kann auch mal verschütt gehen oder von den Kindern fallen gelassen werden, ohne daß gleich der Haussegen schief hängt.
Ich würd mal nach DDoptics oder Minox suchen. Da wirst Du problemlos fündig.
https://www.fotokoch.de/Minox-BF-10x...xoCUNYQAvD_BwE
https://www.livingactive.de/minox-bf...xoCVekQAvD_BwE
https://www.ddoptics.de/jagd_de/fern...hoCgVsQAvD_BwE
https://www.optik-pro.de/geraete/ddo...g&utm_content=
Alle hier genannten Gläser sind super für den Hausgebrauch.
Sind jetzt Beispiele, die natürlich konstruktionsbedingt passen müssen. Das kleine 25er ist natürlich lang nicht so lichtstark wie das 42er, dafür halt superkompakt und leicht. Ob man 8 oder 10-fache Vergrößerung will, ist auch Geschmacksache. Ich mag 8-fach lieber, weil man ein größeres Blickfeld hat und nicht so verzittert. Obs jetzt ein 25er, 30er oder 42er wird, hängt vom persönlichen Geschmack ab.
DDoptics ist made in Germany, die sind in den letzten Jahren im Bereich Jagdoptik ziemlich als Preisbrecher aufgefallen. Es gibt 30Jahre Garantie und hat einen agilen Kundenservice. Die Swaro-Leica-Zeissfraktion schaut immer bissi abfällig auf deren Produkte, aber das tun sie immer. Irgendwie muß man ja rechtfertigen, warum man soviel Geld zum Fenster rausgeworfen hat :bgdev: Minox ist grad geschluckt worden von einem ganz großen der Brangsche, der künftig Eigenmarken daraus machen will. Die hätten das nicht gekauft, wenn die nur Scheiß produzieren würden.
Es kommt doch auf den Bedarf an. Im Urlaub würde ich kein teures Glas nehmen, schon allein, wenn's mal verloren geht, in den Sand fällt usw. Für den schnellen Blick reichen preiswerte Gläser locker aus. Wenn Du aber als Hobbyornithologe leichtes Gepäck haben willst, aber trotzdem lange den Vögeln (den!) zuguckst, kann Qualität schon die Augen sehr entlasten.
Danke erstmal, für die vielen Tipps.
Gruß
Stefan
Ich würde auch zu einer 8 fachen Vergrößerung anraten: Im ruhigen Geschäft fällt der Unterschied zum 10fach klein aus, aber in Real Life Situationen (Wandern, im Boot etc.) ist 8fach deutlich besser.
Beruflich musste ich einige Zeit hinter dem Fernglass verbringen. Wenn man mal für 4 bis 6 Stunden durch die Röhre schauen muss, dann wird der Qualitätsunterschied deutlich! Wir hatten Nikon, privat besitze ich ein Swarovski. Neben der besseren Optik ist das Swarovski deutlich leichter und beschlägt kaum. Der Swarovski Kundenservice ist auch super! Dennoch glaube ich nicht, das der Mehrpreis für den gelegentlichen Nutzer gerechtfertigt ist.
Erstmal nochmal vorab, für die vielen Tipps und Hinweise.
Meine Entscheidung ist gefallen, es wird ein, STEINER Champ 8x22.
Denke für meine Belange wird es erstmal reichen, testen und Notfalls zurück schicken.
Gruß
Stefan
Gute Wahl! Die Steiner können was.
Falls noch jemand Bedarf hat siehe Link in #10
Servus,
ja das verstehe ich schon.
Ich habe ebenfalls mit einem "Billigglas" begonnen.
Sowohl bei Ferngläsern als auch bei ZF.
Mein EL Range mag ich mittlerweile nicht mehr missen, genau so wie die HT Gläser.
Mir macht es schlichtweg Freude damit unterwegs zu sein und die Brillanz zu genießen.
Zugegebener Maßen habe ich andere Anforderungen, als vielleicht der Threatstarter.
VG
Max, das EL Range ist jetzt aber schon sehr speziell. Ich lieb auch die Klarheit von meinem EL, aber als "Einsteckglas" für Reisen ists halt doch auch bisserl groß.
So, meine Meinung: Wenn jemand mal durch ein gutes Fernglas geschaut hat, im direkten Vergleich, und keinen frappanten Unterschied ausmacht, soll sich ein günstiges Glas kaufen. Wir haben bei uns im Laden spezielle Testmarken aufgehängt, da sehen auch Laien warum ein gutes Glas Geld kostet - und eigentlich entscheiden sich dann alle für die hochwertige Version. Bei Swarovski sind z.B. sind die Unterschiede von der CL zu der EL Serie unglaublich gross.
Wenn es ein günstiges Reiseglas sein soll, dann wäre das Leica Trinovid 8 x 20 BCA meine erste Wahl. Mehr Qualität zum Preis gibt es nicht. Falls es halt noch preiswerter sein soll, dann wird man mal bei Steiner landen. Einfach danach nicht mit einem Zeiss, Leica oder Swarovski direkt vergleichen....
So es ist doch kein „Steiner“ geworden...
sondern dieses.
http://up.picr.de/32505095uk.jpg
http://up.picr.de/32505126hh.jpg
Bravo, gute Wahl!
Neu? Für um die 200,- €?
Man kann sich ja mal vom Besseren überzeugen lassen und ein bisserl mehr Kohle rausrücken.
Neu? ;)
Superkurs, alles richtig gemacht.
Hallo zusammen,
um nicht einen neuen Thread zu starten häng ich mich hier mal dran, nachdem ich mir die Empfehlungen angeschaut habe. Wenn wir "klein" mal bis 42 definieren suche ich die eierlegende Wollmilchsau als Fernglas, welche es natürlich nicht gibt. Ich bin kein Jäger und kein Vogelkundler, würde mir aber gern sowohl zu Hause als auch bei Wanderungen und im Urlaub gerne die Natur und was da so kreucht und fleucht "näher ansehen". Preisbereich wäre so bis 500€, denn ich brauche es halt eher gelegentlich. Neben den hier genannten Marken/Modellen habe ich selbst auch einmal recherchiert und bin noch auf folgende Modelle gestoßen, welche in Test´s gut abgeschnitten haben, und so als unkundiger Nutzer zu meinen Anforderungen zu passen scheinen. Wichtiger wäre mir jedoch dazu der fachkundige Rat des allwissenden Forums. Dieser, auf Grund des Umfangs der Liste, gern auch nur zu einzelnen Gläsern oder Marken die Ihr kennt. Sofern bekannt wäre es für mich auch noch wichtig wo die Gläser produziert werden.
- Kowa SV 8x32, 10x32, 8x42
- Athlon Optics Midas ED 8×42
- Celestron TrailSeeker 8*42
- Hawke Endurance ED 8x32
- Hawke Frontier 8x42 ED X
- Escchenbach trophy D 10 x 32 ED
- Nikon Prostaff 7 10x42
- Steiner Ranger Xtreme 8×32
- Minox BL 8x33 HD
Ist ne Menge ...aber wenns einfach wär, wär es ja nichts für´s Forum :D
Danke schon einmal vorab!
Hab das trophy 8x25 und kann nur sagen: bin begeistert - schönes helles Bild, gute haptik - kurzum: gutes Preis Leistungs Verhältnis
Wenn Du bis 500 Euro ausgeben möchtest, solltest Du Dir auch noch Zeiss und Leica anschauen
Von deiner Auswahl das Steiner Ranger. Schau mal, ob du noch das letztjährige Steiner SkyHawk Model 8 oder 10 x 42 findest. Die Optik ist diesselbe wie beim Nachfolgemodell.
schau mal nach "EDEN" bei knivesandtools! Muttern hat sich ein 8x32 geholt...hab mittlerweile doch durch ein paar Gläser geschaut und finde die Modelle (für den Preis)
wirklich gut! Zumal 25 Jahre Garantie.....
Ich will dir nicht zu Nahe treten, aber was nützen dir 25 Jahr Garantie bei so einer Chinesengurke? Die Optik der Eden ist wirklich übel :op:
Das passt schon Andreas, ich selber habe ein Kahles RF und ein altes Swarovski Habicht - mir kommt aber tatsächlich vor, dass das Eden (für den Preis) und für den Zweck wirklich passen kann.....!