Der Omega-Teaser auf Instagram zeigt ein Keramikzifferblatt mit Wellenschliff, wahrscheinlich für die Seamaster 300m. Könnte sehr schön werden!
Anhang 175701
Quelle: https://www.instagram.com/omega
Druckbare Version
Der Omega-Teaser auf Instagram zeigt ein Keramikzifferblatt mit Wellenschliff, wahrscheinlich für die Seamaster 300m. Könnte sehr schön werden!
Anhang 175701
Quelle: https://www.instagram.com/omega
Bin gespannt...
Ich bin schon über Spannung hinaus... quasi „freudig erregt“. :D
Bin gespannt. Die wellenzifferblätter finde ich sehr schick.
Aqua Terra Wave Dial ....oder seamaster ?
Mal morgen abwarten :jump:
Datum auf 6 Uhr oder senkrechte Wellen ;)
Das "They are back" deutet ja sehr direkt auf die Rückkehr der Wellen auf dem ZB der SMP300 hin.Zitat:
Der Omega-Teaser auf Instagram zeigt ein Keramikzifferblatt mit Wellenschliff, wahrscheinlich für die Seamaster 300m. Könnte sehr schön werden!
Ich bin gespannt, ob man das bei Omega mit einer "behutsamen" Weiterentwicklung hinkriegt oder ob die SMP jetzt auch aufgepumpt wird.
Wenn die Maße bleiben, finde ich die Uhr jetzt schon klasse...
Und so 'ne Omega kann man wenigstens ganz regulär und zeitnah bei Konzi kaufen. (Teilweise sogar die LE's - gestern am Flughafen eine Speedy und 'ne Seamaster aus der 57er LE gesehen)
ich kann's kaum erwarten...
@Omega - Bitte enttäuscht mich nicht.
Bin auch auf die neue SMP gespannt. Es deutet ja alles darauf hin.
Vielleicht wird es auch eine Version mit Keramik-Gahäuse geben.
Die neuen Modelle waren letztes Jahr erst ab Herbst verfügbar. Aber immerhin bekommt man dann auch das Modell seiner Wahl, ohne auf einer Warteliste zu stehen, die durch künstliche Verknappung erzeugt wird.
Ob es wohl wieder ein Sondermodell der Speedy geben wird?
Speedy Sondermodell 50th Anniversary Apollo 8 wäre möglich...
Anhang 175756
Quelle: https://instagram.com/p/BglTilKj39F/
Es gibt eine neue Seamaster 300m! Wurde komplett modernisiert, innen und außen( laut Instagram). Auch die Zeiger, aber leider sind sie nach wie vor skelettiert!
Die neue SMP300 (nicht die über diesem Post) mit dem Wellen ZB und dem Datum auf 6 find ich richtig gut!
... ich bin froh, die alte SMP 300 Keramik zu haben - die Omega ist bei mir ja auch eher ein (lieb gewonnener) 'Ausrutscher': 41mm, kein Glasboden, kein Wellenschliff - sind in meinen Augen einfach stimmiger. Gleiches gilt für die alten Bandanstöße und das Heliumventil. Einzig die neue Geometrie des Kronenschutzes gefällt mit besser ... aber wie gesagt, rein subjektiv.
Unter anderem wurde der Gehäusedurchmesser um 1mm auf 42mm und der Kronenschutz deutlich vergrößert. Das Heliumventil ist nun konisch.Die Seamaster 300m wird nun von einem Co-Axial Kaliber 8800 angetrieben. Und es gibt mehr Varianten - da ist für jeden etwas dabei. :gut:
Das ist aber die neue Seamaster 300m.:grb:
@Friedrich ich mein doch auch die neue ;)
@Minh Sorry, habe ich falsch verstanden ;) :gut:
Also die Omega Neuheiten 2018 sind allesamt gruselig. Das ist ein Jahrgang zum vergessen...=(
Vor allem keine schöne Speedmaster....
Sehe ich ganz genau so.
Die Alte neben die Neue gelegt, würde ich auch auf jeden Fall die Alte nehmen.
Die Speedy ist in einem Augen auch ziemlich misslungen.
In der Tat keine Entwicklung, die mir gefallen würde.
Aber ich hab mir gerade ja eine DSOTM bestellt :D
Die ist ja unverändert :)
Es gibt auch eine neue limitierte CK2998. Auf der HP (noch) nicht gelistet, aber dafür hör ein Video : https://youtu.be/ugMxBQVcEDs
Gefällige Uhr :gut:
Die Apollo 8 gefällt mir auch nicht, da hatte ich auf etwas klassischeres gehofft.
Die neue SMP300 sieht jetzt nicht so schlecht aus, ich bin aber auch froh, dass ich die aktuelle Keramikversion habe.
Kann mich da nur anschließen, 100% Zustimmung.Zitat:
... ich bin froh, die alte SMP 300 Keramik zu haben - die Omega ist bei mir ja auch eher ein (lieb gewonnener) 'Ausrutscher': 41mm, kein Glasboden, kein Wellenschliff - sind in meinen Augen einfach stimmiger. Gleiches gilt für die alten Bandanstöße und das Heliumventil. Einzig die neue Geometrie des Kronenschutzes gefällt mit besser ... aber wie gesagt, rein subjektiv.
Die CK2998 gefällt mir dafür sehr.
Anbei mal ein gescheites Bild von der SMP
http://up.picr.de/32167234ds.jpg
Irgendwie stört mich das Datum auf 6 Uhr :grb:
Jaein ;)
Die Wellen ... :weg:
Also mir hat sie auf den ersten Blick ganz gut gefallen. Dass das Omega-Logo nicht mehr erhaben und aus Metall ist, ist schade. Dafür, dass sie ja deutlich teurer wird müsste man an sowas nicht sparen..
Wieso ist die CK nicht auf der Homepage? Aber auch die haut mich nicht vom Hocker...
Das Werk von hinten bei der Apollo 8 ist schön der Rest nicht...
Sorry für das OT :flauschi::
Anhang 175794
https://m.youtube.com/watch?v=0nBvhw...ature=youtu.be
In Farbe und Stereo, doch etwas anders als auf den Bildern ...
bin mir unsicher ob ich auf die neue warten soll oder noch die alte holen soll ...
Grüße
Jörg
4500
Der Preis der 300m dürfte laut J-C Monachon( VP Product/ Costumer Service Omega) etwas anziehen: 4400 CHF exkl. Steuern Kautschukarmband / 4500 CHF exkl. Steuern mit Stahlband.
Edit: etwas zu spät...
Ich finde die klasse. Die schaue ich mir mal live an. Habe die wirklich aller erste Serie der smp Wellen zifferblatt. Vielleicht dürfte für dafür gehen. Abwarten. Ich freu mich
Sorry für die Autokorrektur im obigen Post !=(
Klar wir sind hier im Rolex Forum, finde aber immer wieder Interessant wie wenig Beachtung die SMP300 hier erhält. Gut 1k mehr als das alte Modell. Dafür aber Master Chronometer, Saphir Glasboden, verstellbare Schließe, überarbeitetes Band und am geilsten die WELLEN sind zurück!
Hallo Minh
Rolex&Co. hin oder her: ich mag Omega (die 60th bspsw. ist eine von mir viel getragene Alltags-Uhr) aber die SMP300 geht gar nicht (hatte die alte 41mm-Version).
Ich mag weder die Gehäuseform, noch die Form der Lünette und das Band!(-Design) gefällt mir überhaupt nicht. Die "Wellen" auf dem Zifferblatt der neuen Versionen müsste auch nicht sein. Das ist lediglich mein Geschmacksempfinden.