Hallo.
Das iOS 11 sieht ja fantastisch aus.
Die Beta kommt schon im Sommer und die finale Version dann im Herbst.
Sehr interessant ist die VR/AR Software.
By the way, den HomePod schaue ich mir auch noch mal genauer an.
Druckbare Version
Hallo.
Das iOS 11 sieht ja fantastisch aus.
Die Beta kommt schon im Sommer und die finale Version dann im Herbst.
Sehr interessant ist die VR/AR Software.
By the way, den HomePod schaue ich mir auch noch mal genauer an.
Hier mal ein erstes Hands On Video vom neuen iPad.
https://curved.de/news/ipad-pro-10-5...n-apple-495026
Mein neues IPad soll nächsten Dienstag ankommen. =)
Sind die neuen 12.9er auch schon lieferbar?
120Herz ist schon interessant.
1200 Euro für ein ipad mit Stift und Tastatur und dann noch nicht mals das mit dem meisten Speicher finde ich schon grenzwertig. Das war für mich immer ein nettes Zusatzgerät aber bei den Preisen steige ich nicht ein.
Auf dem 12.9er müsste Mac OS laufen, dann wäre es ein Knaller.
Das stimmt natürlich. Aber so kauft Du für eine Menge Geld Hardware und bist darauf angewiesen, dass irgendjemand halbwegs professionelle Software auf iOS bringt. Affitnity Photo sieht ja ganz nett aus, ist aber eben kein Photoshop. Lightroom Mobile ist ganz nett, aber viele Funktionen, z.B. geometrische Korrekturen sind der Desktopversion vorbehalten.
Das ist genau der Grund, warum mir P/L nicht stimmen. Es ist zu teuer für ein Zusatzdevice aber kann bisher auch nicht mehr als das vorher. Die neuen features sind eben noch nicht vollständig nutzbar. Wären sie das oder würde es ein Tablett mit MacOS geben, würde ich sogar mehr Geld für das iPad ausgeben. Tastatur dran und man kann es eben voll nutzten.
Für mich ist das jetzt ein Zwischenschritt. Die übernächste generation wird das können und dann hat man ein Notebook mit ipad-Device dran. Das was Microsoft schon versucht hat, aber dann in durchdacht von Apple.
Ich muss sagen, ich sehe den Sinn darin nicht. Ein iPad mit Tastatur drunter ist nichts halbes und nichts ganzes. Wenn ich schreiben muss, will ich die MacBook-Tastatur. Wenn es mir nur ums Surfen und Nutzen von Apps geht, reicht das iPad. Ich kann mir, für meinen Anwendungsbereich, keinen Vorteil von einem iPad mit OS vorstellen. Zumal ein aktuelles MacBook ja auch kaum mehr Platz wegnimmt, als ein iPad... :ka:
Photoshop, Lightroom, da stelle ich mir ein hochauflösendes Display mit Stiftbedienung sehr vorteilhaft vor. Da brauche ich selten die Tastatur. Die Microsoft Surface Dinger sind in den großen Ausbaustufen auch wirklich super.
Okay, und die laufen vermutlich auf dem iPad Pro nicht. Verstanden :dr:
Nein, geht mir auch so. Deshalb Nutze ich auch zum Surfen, jedenfalls wenn ich zwischendurch etwas schreibe, immer das MacBook. Finde es nebenher sogar angenehmer mit zwei Fingern über das Touchpad zu Scrollen. Aber ebendrum sehe ich - für meinen Anwendungsbereich - keinen zusätzlichen Vorteil eines iPads mit OS drauf, denn dann nehme ich direkt das Macbook MIT Tastatur ;)
Also endlich gibts die Tastatur mit Num Block auch kabellos. Dann bin ich hier meine Bastel Lösung los :)
Aber der HomePod: Ein guter WLAN Lautsprecher fürs doppelte von Bose? Ich weiß ja nicht...
Hey Siri geht auch mit dem iPhone aufm Tisch...
Hier im Video gibt's eine schöne Übersicht aller Neuerungen im iOS 11.
https://curved.de/news/ios-11-im-run...tem-aus-496389
Emergency und Kontrollzentrum finde ich gut gemacht. :gut:
Ich habe ein PowerBook, einen iMac, ein iPad Air, ein iPad Mini und seit neuestem ein iPad Pro 12.9"
Betreffend iPad Pro und Tastatur kann ich nur sagen, dass das kleine iPad für eine Tastatur wie auch für die Stifteingabe irgendwie zu klein ist. Ich habe beide ausprobiert und ich kam mit dem grossen iPad sehr viel besser zurecht als mit dem kleinen. Beim kleinen ist die Tastatur zu klein und man schreibt irgendwie "skaliert". Mit dem 12.9" bin ich voll zufrieden und nutze es täglich bei der Arbeit und im Studium.
Habe es mal drauf geflanscht . iPhone 6 iOS 11 Beta 1 läuft kleinere Ruckler aber nichts was stört oder fehlt.
wenn ich ein ipad in den usa kaufe (mit LtE), tut es das auch in Deutschland (also insb das LTE)?
Wenn iPad der neusten Generation, dann sollte es in Europa auch mit dem Mobilfunknetz arbeiten können. Einzig der Netzstecker Deines iPads muß gegen ein europäisches Modell getauscht werden.
In NY kommen noch die lokalen Steuern auf den üblicherweise ausgewiesenen Netto Preis hinzu. Schönen Urlaub übrigens.
Michael
Zwischenmeldung funktioniert bisweilen ohne Probleme, ein paar nette kleine Änderungen hier und da aber große Änderungen :ka:
.
So und die Public Beta ist draußen. Gerät auf http://beta.apple.com registrieren updaten und los gehts :-)
Danke für die Info :gut:
Läuft stabil. Auf dem iPhone SE und auch dem Pro 12.9.
Gibt es nach erster Einschätzung einen "Wow-Effekt" an irgendeiner Stelle, oder ist wieder alles nur ganz sanft verändert. Mit anderen Worten: Lohnt sich richtig, oder ein "kann man machen, muss man nicht"?
Mich zuckt es immer wieder in den Fingern, hab mich aber noch nicht getraut :motz:
Ich installiere das mal auf meinem IPad Mini :)
Ich habe seit drei Tagen die Beta 2 drauf... Akku ist schneller leer und einige Apps gehen noch nicht... Bisher definitiv kein Wow-Effekt... 🙁
Nur zur Warnung: Apple streicht komplett den Support aller 32 Bit Apps ... die werden ab iOS 11 gar nicht mehr laufen ... zu erkennen unter iOS 10 unter "Einstellungen", "Allgemein", "Info", "Apps" ... dann kann man sehen, welche Apps künftig nicht mehr laufen (sind die, bei denen bis jetzt gewarnt wurde, dass sie das System verlangsamen würden) ... wer also noch 32 Bit Apps hat, sollte besser kein Update auf iOS 11 machen ... ;)
Danke für die Info - leider drei Tage zu spät 😄
Wenn Du vorher am PC / Mac mit iTunes ein Backup gemacht hast, kannst Du wieder zurück zu 10.3 ... noch, bis zur nächsten Beta ...
Ich warte lieber, bis es offiziell verfügbar ist. Dann sind die groben Fehler schon mal überarbeitet. (Google Earth würde dann nicht mehr laufen, da 32bit -Schade)
Habe ich gemacht... Aber das sitze ich jetzt aus. Vielleicht ist‘s ja auch mal ganz gut, ein paar Apps zu entsorgen, sollten sie tatsächlich kein Update mehr bekommen.
Beta IOS 11 war problemlos. Aber das Watch OS 4 will nicht so richtig. Das Profil ist installiert.. Neustart der AW .. Aber 3.2.2 wird als aktuelle Version angezeigt. Auf der App am IP7 werden die neuen Ziffernblätter angezeigt aber lassen sich nicht aufspielen weil ich die neueste Software installieren soll.
Die Pubic Beta 3 ist vor 1 h veröffentlicht worden. Die Menüs sind wieder auf deutsch, diejenigen, die seit gestern die Dev4 im Einsatz hatten, sprechen von einer besseren Akkulaufzeit. Mal sehen.