Gerade im Nachbarforum gelesen.
http://m.20min.ch/finance/news/story/28504662
Druckbare Version
Gerade im Nachbarforum gelesen.
http://m.20min.ch/finance/news/story/28504662
Hallo,
Danke für die Info!
Persönlich hätte ich gedacht es gibt eine Fusion Rolex und Breitling.
Nach dem Tausch von Werken wäre dies naheliegend gewesen.
Na da bin ich gespannt, welche Eingriffe vorgenommen werden
Hallo,
schade. Rolex wäre ein stabiler Partner gewesen.
Ich hoffe, das es für Breitling positiv weitergeht!
Zumindest wurde Breitling nicht von einem der beiden anderen großen "Markensammler" übernommen.
Markensammler bitte nicht falsch verstehen.
Interessante Nachrichten! Danke!
Und ich hoffe, dass Breitling abgewickelt wird und vom Markt verschwindet. :bgdev: Bis auf ganz wenige Ausnahmen finde ich die Modelle furchtbar. Das Image finde ich ebenso schlimm.
Jedes Konzi-Schaufenster mit Breitling ist optische Umweltverschmutzung und macht mich beim Hinsehen krank. :(
Edit: Verzeiht bitte meine Ehrlichkeit! Ich kann es auch durchaus akzeptieren, dass Menschen Breitling mögen oder mich für meine Einstellung verachten. :top:
Die werden die Marke verwässern und auspressen. Schade drum...
CVC wiederum sieht «signifikantes Wachstumspotential für Breitling, sowohl in bestehenden als auch in neuen Regionen», lässt sich Alexander Dibelius, Deutschland-Chef von CVC zitieren. Wachsen soll Breitling demnach in bestehenden als auch neuen Regionen. Dabei will CVC die Digitalisierung der Marketing- und Vertriebskanäle vorantreiben.
Blick
Hmmmm. Krass.
Dibelius selbst ist mir auf Fotos meist mit irgendwelchen Pateks im sechsstelligen Bereich aufgefallen, mal schauen ob er umsattelt...
CVC ist ein sehr guter Investor, habe selber in Unternehmen gearbeitet die CVC gehör(t)en und kenne die Verantwortlichen daher. Die Jungs wissen was sie tun und werden Breitling erfolgreicher denn je machen
Toll. Eine Heuschrecke als Eigentümer.
Breitling wir jetzt bis zum Cash-Out verbrannt.
Kann mich dem nur anschließen, die CVC Leute wissen recht genau was sie tun und sind keine Hasardeure. Es geht um zu viel Geld und die wollen die Firma danach mit Gewinn weiterverkaufen. Es ist eher davon auszugehen, dass noch weitere Zukäufe geschehen, um die dann entstehende Firma zu stärken und auf die Zukunft besser vorzubereiten.
Dem Vorschreibenden mit den Breitling Bashing (#7) kann ich aber nur zustimmen :gut:, so ein grausames Zeug. Breitling ist für mich derzeit so etwas wie teurer Modeschmuck den man bei Christ kaufen kann.
Also ich mag meine Superocean II
Jedem seine Vorliebe.
Mal schauen was aus Breitling wird...
Robert, bei allem Respekt. CVC als Heuschrecke zu bezeichnet zeigt, dass du den PE Markt nur aus der Zeitung kennst. Ich habe für mehrere PE Unternehmen gearbeitet und CVC gehört zu der Gruppe PEs, die in das Geschäft investieren um die Firma zu entwickeln. Warten wir mal 5 Jahre ab, wenn es in Richtung Exit geht... dann wirst du dich wundern wie sich Breitling gewandelt hat... sicher wird CVC eine EK Rendite auf ihr Invest erzielen, die hier keiner für möglich hält...
Ich würde jederzeit wieder für eine CVC owned Company arbeiten...
Eine Marke die scheinbar schon länger keine Bank,kein Investor wollte ....
http://www.tick-talk.ch/briten-kaufen-breitling/
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurde der Begriff Heuschrecke damals vom Kollegen Müntefering geprägt und umschreibt das PE Geschäft als "gewissenlose Unternehmensplünderer", die auf dem Rücken der Firma/Belegschaft nur ihren eigenen Profit als erstes sehen.
Das stimmt im Fall CVC, auf Basis meiner Erfahrungen mit CVC, nicht. Deswegen würde ich immer wieder für CVC arbeiten.
Was am Ende des von Hugo verlinkten Artikels steht... was hat jetzt Rolex damit zu tun?
Edit: Hat sich erledigt. Google hilft.
Georges Kern (Ex CEO IWC) verlässt Richemont und wechselt zu Breitling.
Die neuen Eigentümer scheinen ihre Manager in Stellung zu bringen.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/george...ung-ld.1306025
Zu Breitling? Wo steht das????????
https://www.letemps.ch/economie/2017...ndre-breitling
Kann das noch ned so recht glauben.... 8o
Unglaublich! Echt. Gut für Breitling jedenfalls....
Oha!
Ehrlich gesagt finde ich, das Breitling momentan gute Arbeit macht...man darf gespannt sein.
Ich bin auch sehr gespannt. Ich hoffe das Beste für meine Lieblingsuhrenmarke!
Ich hoffe auch alles gute für Breitling und mit der Kooperation mit Tudor scheinen Sie schon einmal einen guten Weg zu gehen. Auch die Navitimer mit dem eingenen Manufakturwerk B03 mit Schleppzeiger deutet in eine gute Richtung. Breitling muss wieder voll auf Qualität setzten, weil es sonst nicht gut für die Zukunft aussieht. Guten Nacht liebe Forum Mitglieder.
Gab es denn Problem mit der Qualität in der Vergangenheit? :grb:
Ja mit dem Werk B01 einige sprechen davon, dass es stehen bleibt und schlechte Gangwerte hat. Darf ich vom anderem Forum einen Link setzen??
Ich traue mich mal einfach:
https://watchtime.ch/forum/viewtopic.php?f=6&t=65338
Kann ich absolut nicht bestätigen.
Habe ich auch schon von enigen Uhrmachern gehört, denen das Leid,der Kunden geklagt wird.
Ich weis nicht was der Kern da so macht erschreckt mich und ich mache mir richtig Sorgen um die Marke. Da sieht man erst wie gut Breitling war. Hat auch das Logo abgeschafft. Ich liebe auch Rolex sehr aber es muss doch auch Uhren neben der Krone geben.
Hier die neue Navitimer 8 und andere Schrecklichkeiten:https://monochrome-watches.com/breit...ceo-breitling/
Grüße aus München an alle Forenteilnehmer sendet Alexander
Ja, sehr erschreckend! Wird in den Nachbarforen auch eifrig diskutiert.
Da steckt absolut keine Breitling-DNA mehr drin ... 0815 Optik, absolut austauschbar, da könnte auch Invicta oder sonstwas draufstehen ... :weg:
Ich werde mir noch einen Chronomat mit dem B01 holen ... für mich eine mega Uhr mit 500m WaDi und einem sehr geilen Manufakturchronographenwerk, 70h Gangreserve ... wahrscheinlich bald Geschichte, wenn man schon hört, dass die Armbänder nun in China gefertigt werden ... :flop:
Ufff...war nie ein großer Fan, aber stets mit ner gewissen Anerkennung aber das ....:ka::ka::ka::weg: