Ich brauch so'n Teil für unrasierte Tage.
Gibt es hier Erfahrungen mit den japanischen Herstellern "Buzz Rickson's" oder "Real McCoy's"? Sind die den Aufpreis wert im Vergleich zu Alpha Industries oder den Army Shop Angeboten?
Danke vorab :dr:
Druckbare Version
Ich brauch so'n Teil für unrasierte Tage.
Gibt es hier Erfahrungen mit den japanischen Herstellern "Buzz Rickson's" oder "Real McCoy's"? Sind die den Aufpreis wert im Vergleich zu Alpha Industries oder den Army Shop Angeboten?
Danke vorab :dr:
So eine hab ich mir kürzlich auch schon in Ebay auf die Beobachtungsliste gehauen=)
Als Jugendlicher hatte ich mal eine von Alpha. Denke die sind vom Preis/Leistungsverhältnis vollkommen ok:gut:
ich trage eine von alpha industries in der vintage fit variante... sehr körpernah geschnitten... gefällt!
Warum signifikant mehr für eine Kopie ausgeben, wenn du das Original haben kannst?
Alpha, am besten mit Patina und dem RV aus Messing.
Mir haben die von Alpha nicht gefallen, ich bin dann bei Brandit gelandet... Obacht, die fallen wirklich so riesig aus wie in den Rezensionen beschrieben. Mir passt M statt sonst eher L-XL
Ich werde mit meine Alpha Klamotten immer schief angesehen=( Keine Ahnung warum.
Die Lammfell Jacken Real McCoy sind cool. Die M65 kenne ich nicht, ich würde ne Alpha nehmen. :gut:
Alpha Industries. Ich werde eh immer schief angesehen, egal, was ich trage.
Kenn´ ich ;)...
Lasky
Hab meine aus dem BW-Online Shop von der Marke Brandit. Top Jacke mit Thermo Futter zum guten PLV :gut:
Wow. Danke für die vielen Antworten :dr:
Stimmt. Alpha Bomberjacken waren in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe mal recht populär. Und die meisten von denen hatten nicht mal einen Pilotenschein :op:
Selbst der zivile Alpha M65 Parka hat meines Wissens kein dickes Label - weshalb mich das Markenimage nicht stören würde. Die Militärversion kommt ganz ohne Label daher, was mir eigentlich noch lieber wäre. Kennt jemand gute Bezugsquellen für "vintage military issue" M65 Parkas in Europa?
Erfahrungen mit Real McCoy's & Buzz Rickson's M65 würden mich auch noch interessieren.
Nicht, dass das zu politisch wird, aber hier der Wickipipi Eintrag zu "Skinhead" http://de.wikipedia.org/wiki/Skinhead Siehe Kapitel "bevorzugte Kleidungsmarken".
In der ARD lief grad letzte Ausfahrt Sauerland da war die M65 ja sehr prominent vertreten. Die Ausstattung war von Burghard - Gasoline Alley München, er hat die auch vorrätig falls du mal in München weilen solltest. Eine Mc Coy M65 hatte ich schon in der Hand absolute Spitze der Preis allerdings auch, ich konnte mich nicht durchringen sie zu kaufen. Gebraucht habe ich allerdings schon lange ein Auge darauf geworfen. Schott NYC baut auch die M65 in sehr ordentlicher Qualität eine nicht /02 zu bekommen ist allerdings auch eher schwierig.
Auf jeden Fall sind die japanischen Jacken qualitativ eine andere Liga!
Würde bei mir Geld keine Rolle spielen wäre meine Wahl klar.
Tut es aber, leider.
Dei real McCoy ist (outer lining) aus 100% Baumwolle. Im entry level sind das meist Mischgewebe zwichen 50/50 und 65/35 %
Das rechtfertigt den hohen Preis natürlich nicht (allein). Ist aber ein Kriterium.
http://www.rawrdenim.com/2014/12/def...field-jackets/
Schau mal ob du ne echte alte aus Armeebeständen bekommst (Alpha Industries). Meine ist von der Familie aus den Staaten und die war schon als ich sie bekommen habe stark gebraucht. Das ist nun 10 (!) Jahre her und sie hält immer noch, trotz sehr häufiger Nutzung. Bessere Qualität habe ich selten erlebt.
Mit so fancy japanese Kram macht man sich bei ner M65 in meinen Augen eher lächerlich.
O.k., von der Optik her sicherlich. Allerdings trugen die meisten der Skinheads, die mir so im Laufe der Jahre begegnet sind eher die billigen 29-EUR-Abklatschkutten und nicht das Original. Das meinte ich mit "weiter unten ins Regal greifen" ;).
An der Sache ändert es natürlich nichts...leider =(...
Lasky
@eddm: das kann man so sehen Felix. Wir hatten diese orig. Dinger früher alle aus. Aus Army-Beständen und noch mit Löchern und Flecken, die unsere Fanatsie beflügelt haben (Blut??). Wir haben dann unsere Peace-Zeichen draufgemalt ;-)
Ich finde diesen japan. Denim-Ansatz trotzdem spannend. Ganz genau hinschaun und ganz genau nachmachen, am Besten sogar noch etwas besser als das Original.
Ich werd mir jetzt jedenfalls mal die Buzz Ricksons und die McCoy anschauen...
hast die Provenance vergessen...
...und das Abinente :op:
Wie sollte es anders sein. Jetzt brauch ich eine blutige vintage M65 für's heritage-Abinente UND ne high-end Kopie mit Provenance in Japan. Dieses Forum hat einfach für alles eine Lösung :motz: :D
Fabrikneue Alphas scheiden mittlerweile für mich aus. Die haben deutlich kleinere Brusttaschen als die Originale :op:
Im Ernst. Die M65 ist ne klasse Jacke f. Outdoor, Geocaching etc.
Robust, versatil, bewährt.
In vielen Farben und Qualitäten und sonstigen Geschmacksrichtungen erhältlich und in Preisklassen von 40,- bis 800,-
(ws. gibts sogar irgendjemand der die M65 mit Swarowski oder sonst wie pimpt)
Die muss doch nicht von Schimmi sein oder vom Lieblings-Drill-Sergeant von Forrest Gump :ka:
Ich seh da eher eine Parallele zu den Denimprodukten, insbesondere Jeans.
Da ist je ne Levi's etc. genausowenig richtig o. falsch wie Iron Heart etc.
Ich werde mal meine Eindrücke von den Japan-Denim-Exemplaren der M65 einstellen, wenn sie da sind.
Kann ja jeder drüber weglesen, ders lächerlich findet.
Die M65 ist doch nicht nur irgendeine Outdoorjacke, sondern entwickelt sich zu einer Stilikone militärischen Ursprungs - siehe A-2 Fliegerjacke oder Trenchcoat. Da lohnt sich eine gute Recherche bevor man zuschlägt.
Schimanski / Forrest Gump 8o vs. Travis Bickle / John Rambo :supercool:
Für Vintage M65 mal hier gucken:
https://www.vintagetrends.com/Milita...oats&ST=M%2D65
Ich bin total bei dir :gut: Die Japan-Teile sind einfach um Längen besser :gut::gut: Wären sie nicht so teuer, würde garantiert auch heute die US-Army dort fertigen lassen :D
Ähnliches Phänomen wie bei den Deck-Jackets - die Japaner können es einfach besser 8o
Danke :gut:
keine M-65 und leider nicht meine Groesse....aber warum nicht fuer einen von euch?
http://www.ebay.co.uk/itm/The-Real-M...item1c54084997
Hail the Japan Hype!!!!;)
starke Seite :gut:
der Hammer: "including wearable jackets in great condition and collectible pieces featuring original patches and details."
da gibt s tatsächlich ne Sammlerszene. Erstaunlich.
an sich und bei lichte betrachtet ist auch ein original-field-jacket nichts halbes und nichts ganzes.eine dickere baumwollaussehülle mit einem innenfutter,welches den namen nicht verdient.an warmen herbstagen noch zu warm..im winter nur mit dem optionalen wattierten innenfutter halbwegs tragbar.und selbst dann muss man sich bewegen,um nicht unterhalb von minus 5 grad zu frieren.
nicht umsonst wir das ding heute meines wissens nicht mehr bei der us-army eingesetzt.ich selbst hatte davon drei stück,klassisch-oliv,flecktarn und schwarz.robust ist sie..allerdings relativ schlecht verarbeitet-zumindest die exemplare,die ich hatte..eben der übliche ami-pfusch.
dafür hat sie grossen wiedererkennungswert. auf abzeichen würde ich dabei verzichten.entweder selbst im dschungel zusammengeschossen oder lassen.bestenfalls noch als echtes erbstück von daddy,der 1968 in khe sanh auf den helikopter wartete.allerdings trugen die andere jacken...
Ne Übergangsjacke halt :ka: Und die Qualität der Originale kann so schlecht nicht sein, wenn man heute gebrauchte aus den 60ern und 70ern in absolut tragbarem Zustand findet. Wie immer: you get what you p(r)ay for.
Mit den Abzeichen sehe ich aber ähnlich. Kann mir vorstellen, dass das gerade bei Veteranen nicht gut ankommt, wenn ein Wohlstandskind mit unverdienten Rang- und Regimentabzeichen herumläuft.
Naja, zumindest dürfte es nicht unbedingt auf eine Amtsanmaßung hinauslaufen :D.
Lasky
man darf dabei eines nicht vergessen...nicht nur alpha hat die aurüstungen für das militär zusammmengenäht.solche aufträge gingen an verschiedene produzenten.man erkennt es am label innen.man erkennt an der sog.contract-number sogar,aus welchem jahr das ding stammt.um ganz genau zu sein,das jahr,in welchem der vertrag mit dem verteidigungsministerium für diese charge endgültig erfüllt wurde.
man hat sich nur in den letzten jahren die denke..alpha=einzig wahrer ausrüster...angewöhnt.
im schrank hängt bei mir noch eine aus 1971 stammende "vietnam"-jacke..die mit den schrägen taschen..die abzeichen habe ich aber abgetrennt.aus erwähnten gründen.
Hab mich auch mal mit der M65 Jacke beschäftigt... Auf jeden Fall Helikon-Tex!
Bestes Preis-Leistungsverhältnis!
Nur dummerweise bin ich aus meiner zweiten schon wieder rausgewachsen.... Wenn einer eine in XL mit zwei Harley-Aufnähern braucht...
Habe gerade den M65 von Buzz Rickson's hier zur Ansicht. Leider in XL und eindeutig zu groß. Ein klasse Teil. Deutlich schwerer / wärmer als ich gedacht habe. Wie kann man so eine Jacke in Vietnam tragen :grb: Für mich wird das ne Alternative zur Aero Lederjacke in Herbst und Frühling. Muss nur noch Größe L auftreiben.