Huhu,
ich würde gerne zu Weihnachten ein molekulares Dinner verschenken.
Hat das schon jemand ausprobiert? Falls ja, bitte um kurzen Erfahrungsbericht.
Danke :winkewinke:
Druckbare Version
Huhu,
ich würde gerne zu Weihnachten ein molekulares Dinner verschenken.
Hat das schon jemand ausprobiert? Falls ja, bitte um kurzen Erfahrungsbericht.
Danke :winkewinke:
Das ist doch schon so was von Out .....
Traut sich überhaupt noch jemand so etwas anzubieten ?
Das musste ich jetzt erstmal googeln. 8o
Mein Earl Grey aus dem Replikator ist heute wieder genial. :dr:
viel um nichts...bin da kein Freund von
Gruss
Wum
Aber echt, das ist doch soo 2004. Abgesehen davon muß man schauen, wie und vor allem womit das genau zubereitet ist, molekulare Küche ist diesbezüglich das krasse Gegenteil zu Slow-Food. In molekularer Küche sind so dermaßen viele Stabilisatoren, Chemikalien, Es und Ingredienzien verborgen, daß es dem Lebensmittelchemiker graust und den Allergiker schüttelt. Mitunter verträgt man das schlecht und es ist oft schwer verdaulich.
Muss auch sagen, dass ich kein Fan bin. Das Einzige ist das Optische. Sieht schon Wahnsinn aus, was die Jungs da machen. Aber vom Geschmack her recht fad alles.
ich seh schon...da muss ich wohl weiter nach einem Geschenk suchen...
Und ich hab mir gedacht dass ich was interessantes, ausgefallenes gefunden habe :mimimi:
danke aufjedenfall für eure Einschätzungen! :gut:
Dinner mit Weinbegleitung in einem Top Sternerestaurant. Da gehst Du normalerweise nach einem schönen Abend mit einer perfekten Dinner Experience raus.
Dann wäre das Molekulardinner schon gar nix gewesen.
??? und Molekular bekommst Du nicht an der Frittenbutde ;)
Gruss
Wum
Von dem bisschen Gegenwind lässt Du Dich umpusten? Bloß, weil Tobias meint, dass ihm nicht alle Inhaltsstoffe gefallen oder Udo das für "out" hält?
Das ist so etwas, das selber probiert werden muss. Du wirst schon Deine Gründe dafür gehabt haben, das zu verschenken :dr: Warum also nicht?
:D
sie stehen halt nicht auf diese typische Atmosphäre in einem gehobenen Sterne/Hauben Restaurant mit eigenem Kellner, der alle 5 min. fragt ob alles in Ordnung ist, mit Piano-Spieler im Hintergrund usw..(Top Sternerestaurant)
Und nachdem das Molekular-Essen ja etwas modernes, peppiges ist, hab ich mir gedacht dass das Lokal bzw. die Stimmung im Lokal auch etwas legerer ist...oder bin ich da am Holzweg?
Ja, Service und Stimmung ist da nicht anders, hat nix mit Molekular- moderner- oder bürgelicher Küche zu tun.
@Nico: ich hab das nurmal im Fernsehen gesehn und fand das ganz witzig. Auch die Restaurants, die vorgestellt wurden haben sehr gute Kritiken bekommen und den Leuten hat es Spaß gemacht. Da war zB ein Restaurant wo die Kellner als Ärzte/ Biologen/ Chemiker das Essen serviert haben:)
Alex, wenn du es für ein passendes Geschenk für die zu Beschenkenden hältst, dann tu es doch einfach. Keiner der hier Schreibenden kennt die zu Beschenkenden vermutlich besser als du.
Mein Ding wäre es nicht, aber ich stehe sowieso nicht auf nouvelle cuisine.
Molekularküche bei Ferran Adrià würde ich schon gerne mal probieren. Wird wahrscheinlich nur nicht leicht einen Tisch zu bekommen... Klick
Bei Deinem Gesuch kann ich Dir leider nicht helfen, Alex. Wenn es einfach etwas "anderes" sein soll, hätte ich Dir das "Silk" in Frankfurt empfohlen, aber das ist leider seit Mitte des Jahres geschlossen =(.
War das Silk nicht im Cocoon Club? :grb:
Wie wäre es mit Schuhbecks Teatro? War allerdings selbst noch nicht, vielleicht kann hier jemand was dazu sagen.
Das ElBulli gibt es auch nicht mehr...
Da hätte man ja auch eh keinen Tisch bekommen! :D ;)
Wer damit mal experimentieren will: Molekular-Kochsets gibts schon länger in der Metro und bei Bos-Food zu kaufen. Soviel also auch zum Thema Exclusivität.
Gab es da nicht auch einen ziemlich heftigen Unfall in letzter Zeit?
Juan Amador soll Adrià sehr nahe kommen.
Schön bunt ist sie jedenfalls, die Molekularküche:
Anhang 19156
Amador ist keine schlechte Empfehlung.
Ich glaube, ich würde mich eher über ein richtiges Essen im Steakhaus freuen, egal, ob in oder out. Man muss empfänglich für so einen Kram sein.
da bin ich ganz bei dir...aber das machen wir unterm Jahr zu Geburtstagen usw. sowieso.
Ich will halt mal ein bisschen was anderes ausprobieren, was noch keiner kennt. Könnte ganz lustig werden, Nahrung in anderen Farben und Aggregatzuständen zu probieren...kann aber natürlich auch voll in die Hose gehn ;)
Außerdem glaub ich dass man vorher bzw. nachher sowieso was essen muss, denn so Mundhäppchen machen die meisten nicht satt.
wenn Du es noch nie gemacht/gegessen hast, probier es doch einfach mal (ich wuerde Dir nicht abraten)ich bin da zwar auch eher bei Hannes - mag es gern wenn bei einer Menüfolge mal ein Gang als Überraschung dabei ist, aber nicht mehr... wobei ich eigentlich auch noch vorhatte ins elbulli zu gehen, mal sehen, was aus diesem neuen Konzept 2014 wird...
dürft wirklich schon aus der Mode sein. In der kleinen Stadt Wien gibts nur ein Restaurant mit molekularer Küche (am Naschmarkt) und das wird über jollydays abgewickelt :(
Naja, lad ich halt alle zum Schachtelwirt ein...