Kann man feine Kratzer in der Keramiklünette wieder rauspolieren? Hat schon wer probiert und wird sie dadurch kaputt?
Druckbare Version
Kann man feine Kratzer in der Keramiklünette wieder rauspolieren? Hat schon wer probiert und wird sie dadurch kaputt?
Das geht bestimmt nicht.
Keramik ist hart und spröde.
... wie schafft es eigentlich da eine Kratzer reinzubekommen?
kratzer in der lünette ????
ansich zu 99,99% unmöglich.
zeig mal ein bild !
So wie es ausschaut ist der TS noch in der Kaufvorbereitungsphase und möchte alle Eventualitäten ausschliessen..
Nach meiner Erfahrung seit mehr als zwei Jahren: die Lünette ist unempfindlich, Kratzer müsste man schon mutwillig reinschrammen
Es gibt Keramikpolierer, die auch für harte Keramiken geeignet sind, aber das wird die Lünette optisch mehr beschädigen als evtl. Mikrokratzer. Weil man die Übergänge der polierten Anteile zu den unbearbeiteten Anteilen nicht hinbekommen wird. Aus meiner Sicht also keine Chance und ich würde es auch nicht probieren!
Gruß, Thorsten
Was kostet so eine Keramik-Lünette als Ersatz ?
Ich würde mir um Kratzer weniger Gedanken machen, eher wird so eine Lünette brechen.
Wenn man nicht gerade Diamantschleifer ist kann ich mir nicht vorstellen wie man da Kratzer rein bekommen soll!:ka:
Wenn das Zirkonoxid ist, dann sind Kratzer schon so gut wie ausgeschlossen. Zirkon ist eigentlich auch keine Keramik...
Rolex nennt es ja Cerachrom... Was steckt da eigentlich für ein Material hinter?
Gruß, Thorsten
und hier das Bild der Kratzer:
http://i41.tinypic.com/2czpjyc.jpg
Schutzfolie abziehen ;-),Zahnbürste und Zahnpasta,wenn das nicht hilft und die Uhr nicht älter als 2 Jahre ist ....
Bei Rolex reklamieren ;-)
Schutzfolie ?!
Sind das Kratzer und nicht nur Dreckspuren?
Wie ist das passiert?
Ganz schön gerockt, die Lünette. Würd ich auf jeden Fall mal reklamieren. Da sieht so manche Alu Einlage ja nach 20 Jahren noch besser aus.
Sind da auch Kratzer an der Kante vom Glas?
Das sieht für mich nämlich so aus!!!
das kommt davon, wenn man Werbeverprechen glaubt! ;(
Hat von euch schon jemand die Lünette auf Garantie bekommen?
Das ist die erste Keramik Lünette, die ich so zerkratzt sehe. Daher die Frage, wie das passiert ist.
Denn einfach angestossen bin ich mit meiner auch schon, die sieht aber aus wie neu.
Hallo,
hast du viel mit Baustoffen zu tun? Sand, Zement, Fliesen oder sonst was?
Ist das nicht nur Schlonze bzw. Dreck?
Klar, der Lünettenkranz aus Edelstahl hat halt ordentliche Riefen, Abrieb von Kontakten mit anderen Materialien auf der Cerachrom Einlage geht aber gut mit Zahnbürste und Flüssigseife weg.
wie hast denn das fertig gebarcht? Die sieht schon ziemlich gerockt aus, bin nicht gerade die PTM aber des ist schon heftig 8o!
vielleicht bei ferrari waschen passiert :D
normale Gebrauchsspuren, ich sehr da nix gerocktes...
Gruss
wum
war grad beim Offiziellen. der will 350.- für die Lünette im Austausch haben. Ich meine hier gelesen zu haben, dass die so um 150.- kostet.
Materialkosten .....
Also in eine Keramiklünette einen Kratzer zu bekommen ist garnicht mal so unmöglich. Ist mir selber schon bei einer Deepsea passiert.
und in die alten Aluteile noch einfacher .....
führt doch zu nichts ....
steht doch auch nirgends das die dagegen Immun sind.
Nein, aber bei Poldi sieht das (zumindest auf dem Foto) schon etwas unüblicher aus. Mit Verlaub ein, für mich, ungewohntes Bild bei normaler Benutzung. Deshalb haben ja etliche gefragt was er denn so macht mit seiner Uhr. Ist zwar absolut kein Grund zur Aufregung aber man ist halt neugierig.
LG
der ts ist ja noch immer die antwort,wie und womit,schuldig ....
kratzfest nur so lange wie ich nicht mit einem härteren material dabei gehe ....
kann schon ein "an einer rustikalen wand lang geratscht" gewesen sein.
ein diamant ist auch kratzfest,kann aber trotzdem geschnitten,poliert,geritzt ... werden.
auf dem bild des ts sehe ich aber nicht so wirklich einen kratzer,nach einer reinigung sieht das ganze bestimmt schon anders aus.
was auf den ersten blick ein kratzer ist,entpuppt sich meist als materialabrieb ....
wurde die Uhr schon einmal mit einfacher Handseife unter warmen Wasser gewaschen?
This thread is useless without good pics................
es sind definitiv Kratzer! Passiert ist es meiner Frau (ja, ich borge meine Uhren auch meiner Frau). Sie hat ja unbedingt ein Goldketterl dazu tragen müssen. Und nach einer Woche schaut das halt dann so aus! Da kann man nix machen, ist halt so. Und es sind definitv Kratzer - ich habe es unter dem Mikroskop vom Offiziellen gesehen. Habe auch schon mit Polierpasta probiert, aber das hilft gar nix! :(
Ärgerlich ist es nur, dass die doch wirklich 350.- für einen neue haben wollen. Bei der alten hätte es nur 55.- gekostet! Aber wahrscheinlich kann man die Lünette sicher nicht auf die alte rückrüsten (die Pepsi tät mir eh besser gefallen)
LOL
Gold macht Kratzer:kriese::rofl:
durch ein Goldketterl?
Wenn das Goldketterl jetzt Kratzer hätte, dann würd ich des ja verstehen 8o.
Wie soll das relativ weiche Gold Kratzer auf der harten Keramik hinterlassen ? :ka:
Nie im Leewe durch eine Goldkette. Nie.Never.
Leute, ist doch ganz einfach. Die Kette ist mit Diamanten besetzt ;) Alles klar?