Hi!
seit wann wird denn der Jungfrauen-Stahl 904L von Rolex verwendet?
Druckbare Version
Hi!
seit wann wird denn der Jungfrauen-Stahl 904L von Rolex verwendet?
.
ich weiß es nicht genau, jedoch könnte mir die Suchfunktion da behilflich sein; ;)
Nix gefunden. Deswegen habe ich Jungfrauen-Stahl geschrieben.
schon mal das kleine Feld (auch Suche genannt) oben rechts gesehen ;-)
Seit wann wird denn der Jungfrauen-Stahl 904L von Rolex verwendet?
welche stahl-legierung benutzt rolex
Ausschnitte aus der Firmengeschichte: 1987
Hat über die SuFu keine 3 Sec. beansprucht. Da gibt´s´ auch noch viiiiel mehr. Das Jahr, in dem die 168000 erschienen ist, musste jetzt aber selber raus finden ;).
1987? 2007? Soll ich Jemand anrufen? Für mich steht da keine Antwort.
Seit wann wird denn der Jungfrauen-Stahl 904L von Rolex verwendet?
Ohh, endlich mal wieder ein Wunder-Rolex-besonderer-Speziel-Stahl-Thread. Kann interessant werden, hatten wir auch lange nicht mehr.
PS: Der Namenlose Morego ist auch noch nicht so lange dabei, muss sich erst in die Suchfunktion einlesen. ;)
Bist ein bisserl bequem, he? ;)
Die Sufu spuckt auch hierzu was aus:
Ref.168000 ab wann produziert?
Danke!
Ich hoffe das ich nicht unfreundlich war.
Ende 1985?
So etwa. Inwieweit ist das für Dich kaufentscheidend oder anderweitig interessant? Hast Du dich mit der Problematik schon mal beschäftigt?
Doch, ich finde Du bist unfreundlich!
Diese angepisste, ständige, wörtliche Wiederholung Deiner Frage, weil Dich die Leute hier zurecht auf die Suchfunktion verweisen, finde ich schon ein wenig frech!
Was hast Du eigentlich vor? Erst dieser Thread...:
...jetzt die Frage nach dem Material...
Darf man denn den Hinergrund Deiner Fragen erfahren? Hast Du vor, Dir Deine eigene Vintage zu basteln?
Interessant scheinst Du ja Fakes zumindest zu finden:
Das sind doch keine Staatsgeheimnisse.
Diese Informationen hat z.B. eine Firma Sinn in jedem Katalog stehen und sehr schön tabellarisch aufgebaut.
Ich will mir z.B. nicht eine 45 Jahre alte Uhr kaufen die einen Durchmesser von 36mm und ein Plastik-Glas hat, nur weil die einen roten Aufdruck hat oder Paul Newman damit rumgelaufen ist. Weil das für mich ein NoGo ist. Dann brauch ich mir nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen.
Eine 30 Jahr Uhr mit kultigem Comex Aufdruck und Safirdeckglas ist eventuell nicht interessant, weil sie aus einem nicht seewasserbeständigem Stahl gemacht ist.
Du hast Dich soeben zum Abschuss freigegeben :D
Wie hab ich Jehova gesagt? :wall:
Du meinst also, dass ein Nicht-904L-Stahl nicht seewasserbeständig sei? Das wird ja hier noch lustig.Zitat:
Eine 30 Jahr Uhr mit kultigem Comex Aufdruck und Safirdeckglas ist eventuell nicht interessant, weil sie aus einem nicht seewasserbeständigem Stahl gemacht ist.
Der Themenstarter hat eine sehr weit gefasste Frage gestellt, die m.E. auch die Hinweise auf bisherige Threads nicht beantwortet haben.
Dass ironische bis freche Antworten darauf den Themenstarter nicht zur Demut führen, wundert mich das nicht.
Weiss denn jemand, seit wann Rolex 904L Stahl bei den einzelnen Uhrentypen verwendet? Ich wüßt' es auch gern. Die 168000 war ja wohl eine der ersten. Aber ist die Zeit ihres Escheinens auch die Zeit, in der die Datejusts etc. auf 904L umgestellt wurden?
Wäre doch sicher für viele spannend, darauf zielführende Antworten zu erhalten.
Oliver
Ich bin sicherlich kein Fachmann für Materialkunde, aber die Frage des TS wurde doch schon anhand einiger anderer Beispiele beantwortet. Ich fänd es sehr interessant, wenn Jemand Uhren aus einem bestimmten Material sammeln (kenn ich bis dato nur bei Golduhren), aber die Art und Weise in der der TS fragt und mit den gebotenen Antworten umgeht, ist doch schon sehr eigenartig.
Und wenn man dann noch die anderen Fragen und Kommentare ließt, ist man schon sehr stark versucht, eine Art "Wie baue ich mir eine Vintage Ikone" Anleitung zu vermuten.
Aber jeder so wie er möchte.
Gruß
Falko
Verstehe. Dir ist die Art des Themenstarters also unsyphatisch. Ist o.k.
Dass sich jemand für die Stahlsorte interessiert, halte ich aber genauso legitim, wie die Diskussion um 14K oder 18 K Gold, Rolesor oder Everose oder was auch immer. Aber Du weißt wohl auch nicht, seit wann Rolex 904L bei welchen Uhren benutzt?
Damit wäre ich wieder bei meiner Bitte um eine ZIELFÜHRENDE Antwort angelangt... .
Oliver
Na ja, frei nach dem Motto "wer f*cken will, muss freundlich sein" erging es dem TS so, weil er eben diese Weisheit missachtete...
In der Sache gebe ich Dir recht, obgleich ich den Unterschied zwischen 14k oder 18k deutlich wesentlicher einschätze, als den zwischen 904L und 316L. Aber ich kann nachvollziehen, dass, wenn man sich schon eine überteuerte Uhr (Rolex) kaufen möchte, man das Beste für's Geld bekommen möchte ;)
Übrigens, ich habe keine Ahnung und plappere nur vor mich hin...
So wirklich überzeugt bin ich im Übrigen von 904L nicht. ROLEX nennt die wunderbare Polierbarkeit des Materials als einen der Hauptvorzüge. Stimmt, glänzen tun die Dinger wie Sau. In meinen Augen aber sind sie zu weich. Nichts verschrammt leichter als eine 904L-Rolex. In meinen Augen war der alte Stahl "zäher".
Ist jetzt auch nur so Geschwätz ohne belege. Jedenfalls sehen meine alten Uhren besser aus als meine neuen. Schrammentechnisch.
Die Stahl wurde in 1988-1989 bei der Submariner auf 904L umgestellt, was wahrscheinlich fuer alle Rolexmodelle gilt.
Es gab die Transition-Ref. 168000, welche bis auf dem besseren 904L Stahl der 16800 gleicht und fuer 9 Monate gebaut wurde.
Die Folgereferenz 16610 von 1989-2010 hat bereits den 904L Stahl.
Gruss,
Bernhard
Ich arbeite in der Branche und kann testieren, dass der 904L gegenueber den vorher verwendeten Stahl teurer und weniger rostanfaellig ist.
Dennoch ist er nicht immun gegen Rost!
Er rostet nur weniger stark!
In Prinzip wird ein Klumpen Stahl in Salzwasser gelegt und der Gewichtsverlust gemessen. Das Pitting (= Lochfrass) wird auch gemessen.
Gruss,
Bernhard
War zwar einfach gesagt, aber für einen Deppen wie mich trotzdem nicht einfach zu verstehen.
Aber lese ich richtig: 316L ist "härter"? Dann würden meine Beobachtungen ja stimmen. Und dann finde ich 316L besser.
Tut mir leid, ich Depp habe die Datenblätter verwechselt. :wall:
Also kann man meinen vorigen Beitrag eigentlich vergessen, es ist nämlich umgekehrt.
Wen's interessiert, unter dem folgenden Link sind ein paar chem. Elemente und deren Einfluss auf die Eigenschaften der Legierungen aufgelistet.
Klick.
Der Vollständigkeit halber noch die Datenblätter der Stähle.
904L
316L
Drum griff der kluge Taucher schon in früher Vorzeit zum Edelmetallmodell. Salzwasserecht und Korrosionsbeständig.
Wobei ja der Eindruck entsteht, dass der praktische Vorteil des 904 vor allem im Marketing liegt. Dass der Stahl im praktischen Gebrauch "besser" ist, kommt natürlich vor allem dann zur Geltung, wenn man mehrere Tage im Salzsäurefass liegt. Da bin ich dann verdammt froh, dass, nachdem ich mich zersetzt habe, meine Uhr immer noch nicht rostet. Und ob eine Comex mit dem billigen 316-Stahl tatsächlich minderwertig ist und mir beim Tauchgang unter der Manschette wegrostet - naja, ich glaub halt dran.
Hi,
Danke, übrigens olan für Kommentar #20!
Der 904L Stahl wird laut #25 ab Mitte 1988 eingesetzt. Erst mal nur in der 168000 und 16610
904L ist laut Datenblatt ca. 10% härter als 316L. Die liegen beide bei 230 bzw. 215 Vickers.
Kratzfestigkeit fängt so bei 1000 -1200 Vickers an.
Entscheidend ist die wesentlich höhere Seewasserbeständigkeit des 904L.
Der große Feind des Stahls im Meerwasser ist das Chlorid (Cl-). Das reagiert korrosiv mit dem Stahl.
Reaktionen sind aber auch immer von der Umgebungstemperatur abhängig. Je höher je schneller.
Bei einer normalen Schwimmtemperatur von 25°C hält sich das meist noch in Grenzen.
316L zeigt 25°C ab 400 mg/l Rost, 904L kommt noch mit 1800mg/l Chlorid zurecht.
Im Meerwasser sind übrigens ca. 19000 mg/l Chlorid, das macht auch Gold zu schaffen.
Ich hatte folgende Härtegrade in Erinnerung:
904L: 150 Grad Vickers
316L: 180 Grad Vickers
Keine Ahnung, wo ich das mal aufgeschnappt habe. Auf jeden Fall bestätigt es Kurts Erfahrungen.
Wenn man eine 45 Jahre alte Uhr mit angefressenem Gehäuse oder Boden besitzt (sei es vom Seewasser oder vom Schweiss des Trägers verursacht), findet man den Gedanken, heutzutage eine weniger korrosionsanfällige Legierung zu verwenden, gar nicht so dumm.
Grüsse,
Bernd
De nada, morego! ;o)
Wenn ich meine Datejust S-Serie neben meine Sea-Dweller der P-Serie halte, stelle ich übrigens einen ganz deutlichen Farbunterschied fest. Die Datejust ist viel heller und "silberner".
Noch deutlicher ist der Unterscheid zu der neuen grünen Submariner eines Freundes, die einen viel dunkleren und gelblicheren Stahl hat.
Hier scheint es also mehrere Unterschiede zu geben, als nur EINE Umstellung von 316er auf 904.
Weiß denn jemand, wann Rolex bei den Datejusts umgestellt hat?
Oliver
Wobei diese 30 Jahre alten Uhren ja bereits bewiesen haben, dass sie diese Beanspruchung ausgehalten haben, währen die neueren Uhren bzw. die mit dem legendären "Jungfrauen-Stahl" (saublödes Wort) diesen Beweis mehr oder weniger noch schuldig sind bzw. schuldig bleiben werden, da sie in den meisten Fällen wohl nur mit Leitungswasser in Dusche, Badewanne, Pool in Kontakt geraten.
Ja aber wenn der TS aufgrund der o.g. Gründe eine COMEX ausschließen würde, ist er auch kein COMEX Liebhaber. Da ist der Ansatz schon der falsche, das ist auch glaub ich das, was Axel sagen wollte. Deswegen meint ja auch Axel, dass Morego nicht so einfach eine COMEX bekommen wird, zumindest nicht mit dieser Aussage und schon gar nicht von einem Sammler ;)
@Morego; schöner Name wo kommt der her ? Ich lese hier immer Vornamen, die ich zuvor noch nie gehört habe. RLX bildet !
Ich habe das schon verstanden, aber würde die Aussage nicht nur auf COMEX beschränken, sondern auf - keinen Uhrenliebhaber - erweitern.
Uhren haben was mit Geschichte, Geschichten, Handwerkskunst, etc. zu tun. Letztendlich viele Kriterien, die ja die Faszination dieser kleinen, mechanischen Zeitmesser für uns ausmachen.
Sicher ist dabei auch die Art der verwendeten Materialien von Bedeutung, deshalb akzeptiere ich auch so eine Frage nach einer Stahlsorte bzw. wann diese geändert wurde.
Aber eine Stahlsorte als Ausschlusskriterium für anerkannt gute und bewährte Uhren anzuführen, deren Praxistauglichkeit ja mehr als bewiesen wurde, würde mir nie in den Sinn gekommen.
Aber jeder wie er mag.
Die COMEX ist der Hammer, völlig egal aus welchen Stahl! :jump:
Gruß
Falko