Ich hab meine schon gefunden:
"Rettungspakete schnüren"......
Druckbare Version
Ich hab meine schon gefunden:
"Rettungspakete schnüren"......
Für mich ganz klar: "Zeitgleich". An sich ein schönes Wort, aber eben nicht als Ersatz für "gleichzeitig".
Das, was du ansprichst, ist ja klassische Entscheidersprache. Die ist immer und überall und jederzeit dämlich und gehört so oder so verboten!
Beste Grüße,
Kurt
Ideelle Immission ...
Oben bleiben
Damit kann eigentlich geschlossen werden. "Oben bleiben" hat gewonnen. Obwohl da noch "Gurke" und "Sprosse" dazu gehört.
Hätte ich ggf. schon vor 2-3 Jahren vorschlagen können ...
Forum: Krönchen oder Lex als Synonym für Rolex
Real Life: "Euro-Rettungsschirm"
Stresstest.
Was soll das sein? Garantiert das Unwort des Jahres.
"EXPERTE"für..........
Unglaublich für was es alles "EXPERTEN" gibt.
Ob in Funk oder Fernsehen in irgendwelchen Talkrunden überall Experten die ihr Expertenwissen zum besten geben.
Schönen Abend noch
Grüße
Wolfgang
umgefruchtet, umfruchten
Gehört in der neusten WISO-Sendung des ZDFs "Alles lecker, oder Was?"
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...ker,-oder-was?
Grüße
Ernst
-"auf augenhöhe"
-"geniessen"...in jedem auch nur denkbaren oder unsinnigen zusammenhang.
... protestieren, Proteste und als jährlicher Running Gag Rettungsschirm :motz:
...hier...Premium Member
Wenn sie es denn wenigstens täten. Experte sein heißt (zum Beispiel im Sport) vor 10-20 Jahren mal über die jeweilige Jugendmeisterschaft hinausgekommen zu sein, nett auszusehen, aber nicht besonders beredt zu sein. Im Grunde minimale Einstellungsvoraussetzungen.
Ach ja, im rlx-Forum gibt's genügend Unworte, um mehr als ein Jahrzehnt zu füllen. Zum Beispiel "hier,..."
"hier,...."
"Fori"
Als langjähriger Forumteilnehmer sieht man allerdings Mitglieder, Marken, Geschmäcker und Unworte
kommen und gehen... -insofern ist mein Beitrag wirklich nicht mehr als ein Schlaglicht.
Flagge zeigen
Manni
Studierende (statt Studenten) - schon lange auf meiner Favoritenliste
Au ja, da kann ich als unmittelbar "Geschädigter" etwas zu sagen.
Im Zuge der Gleichstellung ist es heutzutage eine Pflicht, sowohl die männliche als auch die weibliche Anrede
zu formulieren. Dies umgeht man, indem man eine geschlechtsunspezifische Begrifflichkeit auswählt und damit
einen Satz einfach nur verkürzt.
Der Beispiele gibt es unzählige-über Sinn und Unsinn zu diskutieren ist da müßig..liebe Tomatinnen und Tomaten... :rolleyes:
wieso? geht doch: "Liebe Studierende, liebe Studierendinnen ..."
A propos Ingenieurtechnik, da fällt mir ein Unwort ein: "Brückentechnologie".
Was habe ich in zu meiner Zeit an der Universität die Anrede:
"Liebe StudentInnen..." gehasst!
dazu: Zitat Wikipedia:
"Ein Student bzw. Studierender (v. lat.: studens „strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um“)"
Meine Lateinkenntnisse sind nicht sooo herausragend, aber bedeutet das nicht, dass das Wort "Student" eh einen geschlechtsneutralen Inhalt besitzt?
Der Artikel "der" wäre dann rein grammatikalisch, oder?
Zur Verwendung des Wortes "Studierende" hat sich Max Goldt bereits ausführlich geäussert.
(grob verkürzt, habs nicht 100% im Kopf:
"Trinkende Studierende? Soll das heissen, dass die gleichzeitig Trinken UND Studieren können?")
Zu "Entscheidersprache":
Wenn mich ein Redakteur fragt, ob ich das "Projekt zeitnah realisieren kann", entgegne ich ihm meistens: "Ja, der Artikel wird morgen fertig, falls es das ist, was du wissen möchtest...."
edit:
Zur Sache: "Rettungsschirm" ist mein Favorit.
Wer sich mit Fallschirmspringen auskennt, weiss wie unsicher so ein Rettungsschirm ist (oder zumindest zu meiner Zeit der "Mushrooms" war)
Kann man eigentlich auch "Konvulent", "Kriese" oder "Sennsation" nominieren?
Nein, das ist genau wie "hier,..." unberührbarer Forumswortschatz.
Weitermachen.
Rettungsschirm.
Das klingt so irre putzig, dass man vergißt, wieviele Milliarden da gerade wieder durch den Lokus gespült werden.
Dissertation
Atomkraft
Ehec
Charlie Sheen
Gruss
Wum
Preiserhöhung
Plagiat
Den "Stresstest" sehe ich auch weit vorne, es wird eh alles gerade gestresstested:
Atomkraftwerke, Bahnhöfe etc.
"Beherrschbares Risiko" finde ich auch gut.
"man/frau" oder nur "frau" statt "jemand".
Jegliche Formen des Binnen-I; sei es "Innen", "*innen", "_innen" und sonstige kreative Vergewaltigungen der deutschen Sprache, die noch erfunden werden.
Mein absolutes Highlight war dieses Jahr aber der politisch korrekte "FreundInnenkreis".
Am besten wäre es man würde gleich Deutsch abschaffen und durchs (größtenteils) falllose Englisch ersetzen.
Meine Unwörter, aber nicht erst seit 2011:
:wall: Halöle
:wall: Tschaui
Hier,
hier ist NIEMALS ein Unwort, das ist Forenkultur, :op: und spielt in einer Liga mit Sennsation, Brangsche, Abinente und Kriese.
"Meine" Unwörter wurden schon genannt: "Wutbürger" und "Oben bleiben", gefolgt von "Sprosse". Rettungspaket ist aber auch ganz nett. :gut:
Mein Gedanke. Unwörter sind Wörter, die in sich eine sprachliche Perversion darstellen. "Kollateralschaden" etwa oder "ethnische Säuberung". Das "Hier," ist nichts anderes als ein charmanter Insider, Gruppen machen sowas, weil sie Spaß dran haben und weil sie es können. Wer sowas als Unwort abtut, hat Wesentliches nicht verstanden.
Hier, seh ich genauso.
Sennsationell, Heimie :dr:
Für mich: aufschlauen. :kriese:
Bei solchen Ausdrücken frage ich mich immer, wer auf so einen Blödsinn kommt.
Habe ich noch nie gehört.
Würde mich mal interessieren in welchem Zusammenhang das Wort verwendet wurde?
Kann man z.B. als Synonym für "informieren" benutzen.
Gibt mehrere solcher Businesskasper-Ausdrücke. Ich persönlich find's furchtbar.