Hallo Spezialisten,
wie funktioniert eine Herdplatte?
ich kann ja verschiedene , bei unserem Herd 12 unterschiedliche, Leistungen schalten !
da können doch nicht 12 Heizspiralen drin sein ??
Danke für die Antworten
Druckbare Version
Hallo Spezialisten,
wie funktioniert eine Herdplatte?
ich kann ja verschiedene , bei unserem Herd 12 unterschiedliche, Leistungen schalten !
da können doch nicht 12 Heizspiralen drin sein ??
Danke für die Antworten
1. weniger Strohm weniger heiss, 12. viel Strohm viel heiss....
Gruss
Wum
Das ist schon klar, aber wie bekomme ich weniger, mehr Strom ?
Spannung ist ja immer gleich, der Widerstand der Heizspirale ist ja auch gleich.
Es werden ja wohl keine 12 Heizspiralen eingebaut sein :grb::grb:
Nee, aber Widerstände. Die schaltest du mit dem Regelknopf.
Hab mal vor Jahren so ein Schaldbild gesehen. Es sind glaube ich 3 Heizwicklungen. Aus Kombination von Einzelschaltung von einer Spirale (kleinste Stufe), über Reihenschaltung von zwei, von drei, über Paralellschaltung von zwei, über Reihen-Paralellschaltung von zwei zu einer, von einer zu zwei, bis zur maximalen Stufe 12 (drei Wicklungen paralell).
Hallo Rene,
das klingt logisch, kann eigentlich nur so sein :top
Also 3 Wicklungen gleich 6 Möglichkeiten x2 da parallel und in Reihe.
Man könnte bspw. auch zwei in Reihe schalten und die dritte parallel dazu. ;)
Versteh ich was falsch, oder müssen die immer mit voller Stromstärke laufen? :grb:
Ja? Wenn wir also davon ausgehen, daß eine Spirale nur an oder aus sein kann, ergibt sich doch folgendes:
Stufe 1: Spirale 1
Stufe 2: Spirale 2
Stufe 3: Spirale 3 (oder eben 2+1)
Stufe 4: Spirale 3 und Spirale 1
Stufe 5: Spirale 3 und Spirale 2
Stufe 6: Alle Spiralen.
Wo sollen die weiteren Stufen herkommen?
Jetzt musste dir nen Schaltplan machen. Geh mal davon aus, dass es nur eine Spannungsquelle gibt. Dann kannst du wie schon vorher gesagt in Reihe und parallel schalten. Stells dir wie E- Technik 7. klasse mit 3 verschiedenen Glübirnchen vor. Die leuchten unterschiedlich hell je nach Art der Schaltung....
Der war gut :D:D
Aber erklär mal bitte, ich würds echt gern wissen. Aber keinen Wiki-Link jetzt, Sendung mit der Maus bitteschön :jump:
Max, nicht wirklich. Was machts für einen Unterschied, ob Spirale 1 und 2 glühen, weil sie beide parallel oder beide in Reihe geschaltet werden? Dadurch können sie doch nicht mehr Hitze entwickeln, oder?
Ganz einfach.
Die Spulen sind im Endeffekt nichts anderes als Widerstände.
Bei einer Reihenschaltung addiert man die Widerstandswerte, bei einer Parallelschaltung deren Kehrwerte.
Warte, ich mach 'ne Zeichnung.
Edit: Zu langsam.
Tobias, die Eingangsspannung ist konstant, je nach Widerstandswert (Anordnung der Spulen) erhält man einen anderen Wert für die Stromstärke. Die Stromstärke ist für die abgegebene Wärme entscheidend.
Aach egal, ich bestell mir ne Pizza. Aber danke für die Versuche :verneig: :gut:
Doch, wenn parallel geschaltet, bekommen sie die gleiche Spannung ab. Das heißt sie glühen beide mit voller Leistung.
Stell dir nen Fluss vor. 2 Wasserräder, die direkt - auf gleicher Höhe - nebeneinander stehen, bekommen die volle Strömung ab.
Wenn eins hinter dem anderen steht, dann nimmt das erste Rad dem Wasser schon Energie ab, am Rad kommt das Wasser mit weniger Energie, also gebremst an. Dementsprechend dreht sich nicht so schnell wie im ersten Fall....
Edit: Ne Pizza hätt ich jetzt auch gern.... :D
Da hab ich ja was losgetreten :D:D:D:D
Aber da sieht man, dass einfache Funktionen doch nicht ganz so einfach sind wie sie scheinen :grb::grb:
Aber ich habs verstanden:gut::gut:
Die Frage ist mir von meiner Frau gestellt worden und Mann will ja nicht blöd erscheinen.
" Schatzie, ich erkläre es dir morgen, jetzt habe ich keine Zeit "
Jetzt ist Morgen und ich kanns Ihr erklären :D:D:D:D:D
Man, bin ich gut:D:D
Danke Forum :gut::gut::gut:
Und jetzt mal den Praxistest. Nachgucken bitte!;)
Platte ab!
Schon mal jemand an eine getaktete Steuerung gedacht? :grb:
Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Also nicht 12 Stufen, sondern 7 Stufen haben die alten Herde mit den drei Heizwicklungen. Die Schalter machen noch schön "klack" beim weiterdrehen. Neue Herde haben eine Wicklung pro Herdplatte, der Schalter hat eine Scale von 1-12 und lassen sich stufenlos stellen.
wir haben einen induktionsherd mit 20 stufen..... ich bräuchte dafür bitte auch eine skizze =)=)