Bei VRF wurde eine für 7,5k angeboten. Ist die Y-Serie soviel mehr wert? So selten?
Druckbare Version
Bei VRF wurde eine für 7,5k angeboten. Ist die Y-Serie soviel mehr wert? So selten?
Wenn ich mich nicht ganz irre, sind die Y-Serie, sowie die niedrigen F-Serien (mit Flat Four) schon relativ selten...
also mir persönlich nicht,
aber es gibt manche die sehr grossen wert auf den ländercode bzw. auch serie legen,
lol, warum verlangt der Verkäufer nicht gleich 14.800€ wenn sie soooo super selten ist 8o
Verlangen kann man, bekommen......na ja, da gehen die Meinungen auseinander, zum Glück.
Klar, eine Ungetragene 16610LV mit flat four und Mark I Blatt verklebt ist schon recht rar.
Aber ich denke, dass so in manchem Bankschließfach oder Tressor noch jede Menge liegen!
Na ja, die Uhr ist ja verkauft - also wird es jemanden gegeben haben dem sie zumindest annähernd den Preis wert war. Ich habe vor einigen Wochen auch mal eine Y-Serie für einen Freund gesucht und ich kann Dir sagen : die Dinger sind wirklich super selten und liegen def. nicht noch zuhauf in irgendwelchen Tresoren, da es von der Y-Serie gar nicht so viele gab. Bei der F-Serie (zumindest den etwas späteren) gebe ich Dir allerdings recht ;)
Sammlerwahnsinn halt :D
Dann müssten doch aber die Frösche mit der neuen Zufallsnummer auch rar sein?
also eine vollverklebte Flat 4 aus 2003 hat schon seinen gewissen Sammlerpreis.......-und dann kannst Dir noch so ca. 400 Euronen für´s erste Service richten.......-dann isse gleich noch a bissal teurer:D
aber jeder wie er will
die von watoo?
Hier gibt es zumindest eine ganz frühe F-Serie aus 2003 zu kaufen.
Gemäß Info des VK ist es eine F02... Damit müsste es eine "LV + MK1 + FLT4 + BP + SAPH - RLXBW".;)
Bin nicht verwandt oder verschwägert mit dem VK.
:D:D:D
Als TS darf ich den Beitrag mal wieder hochholen, gell ;o))
Die Seltenheit der Y-Serie ist ja nun bekannt - aber wie viele mag es denn nun konkret gegeben haben? Habe was von 500 gelesen, davon 50 - 100 mit LC100. Lässt sich sowas bestätigen?
Wie seht ihr den Preis einer NOS 16610 LV, Y-Serie LC100???
Hallo,
wenn ich mich nicht irre hatte wir vor ca. 4 Wochen eine getragen Y- Serie für 8500 € im SC
Stimmt Daniel.
Eine NOS Y habe ich zum letzten Mal so vor rund 3 Jahren gesehen, insofern aktueller Preis :ka:
Aber da auch die 16710 M-Serie NOS gegen 12k geht, kann man sich ja was zusammen reimen.
Irgendwann holt mal wieder jemand eine aus dem Tresor - mal sehen, was er/sie dann aufruft.
16710 M-Serie NOS gegen 12k??? Vor noch nicht allzu langer Zeit war die Rede davon, dass einige Sammler mittlerweile bis zu 9.5k zahlen. So hab ich die Zeilen von Kurt in Erinnerung. Aber wie kommst Du auf 12K??!!
unter 20K stemme ich den boden der jeweiligen bunker erst garnicht auf, schade ums granit.
Und meine, die ich in Unkenntnis der aktuellen Marktsituation jeden Tag seit 2009 trage, leg ich jetzt in den Safe - ich kann sie mir halt einfach ned mehr leisten. Muss halt wieder die Swatch rauskramen X(
Manchmal habe ich das Gefühl, wir hypen uns hier selbst in den (Preislichen) Untergang:D
Grüsse Jan
Dirk, die streichelt sich ganz anders :D
finde ich persönlich einen sehr interessanten Thread.
Es gibt sicher sehr wenige Y Serien, die auch für den Sammler deutlich mehr Anziehungskraft haben als niedrige F Serien.
Über Infos wäre ich auch sehr dankbar.
Und ich glaube immer noch nicht daran, dass es die so original und ungebastelt gegeben hat.
Random gabs doch auch nur 1 Jahr, oder liege ich da falsch!?
Grüsse Jan
da kann ich dich beruhigen Percy, die gibt es im Original.
Nur die Stückzahlen sind wirklich rar.
Ob es ca. 500 seien sollen, wie uns Kini erzählt hat, weiß im Endeffekt keiner ausser Rolex selber.
Könnte aber durchaus in dieser Menge gewesen sein.
Random dürften es deutlich mehr sein...
500 scheint mir arg wenig, gibts da nicht irgendwelche belastbare Quellen? Wie lange braucht (oder brauchte) Rolex um diese Stückzahl zu produzieren?
Grüsse Jan
Hier ist mal wieder eine Y.
Aber ohne Papiere, da könnte Percy's Theorie zutreffen, oder warum sonst wurden die Papiere weggeschmissen, wenn man die Uhr verklebt lässt?
KLICK
Na ja, MKI Dial und FF Inlay - finde so was mal um eine 16610 zu pimpen.......
Ausserdem war das LV Papierzerti ja auch nur mit 16610 gepunched.
Na wenn man von ungefähr 800000 Uhren jährlich ausgehen kann (so viele Rolex werden pro Jahr zertifiziert) kann man das bei den Modellen zumal schon statistisch ausrechnen. Wenn wir aber zusätzlich noch Vermutungen anstellen, das z.B. die Vollgold und die Pearlmaster Modelle in der Minderheit sind und die Stahlmodelle wohl das Hauptvolumen ausmachen, dann wurden wohl wesentlich mehr als 500 LV´s 2003 angefertigt. Ich weiß zwar nicht genau, wie viele Modelle 2003 angeboten wurden (Modellpalette), aber nehmen wir mal an es waren 20 Modelle, so wurden von jedem Modell 40000 angefertigt. Nehmen wir noch den Aspekt, das es sich beim Frosch um ein Sondermodell handelt, hat Rolex mit Sicherheit weit mehr als 500 Uhren angefertigt, allein das Wort Jubiläumsmodell reicht schon. Aber das ist dann wieder meine eigene Vermutung.
Wer sich mal von ein paar Zahlen von der Firma Rolex überzeugen möchte kann hier mal einen recht interessanten Artikel lesen:
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...ex-steckt.html
Ich hoffe ich darf hier verlinken, falls nicht bitte löschen.
Burkhard, danke für die Berechnungen. Aber 2003 gab es die 16610LV nur kurz als Y- Serie und dann gleich als F- Serie, davon offenbar schon deutlich mehr.
Insofern bleibt das alles nur Theorie. Und wie immer: nichts genaues weiß man nicht.
Wir können ja mal zählen...;)
Eine liegt schon mal bei mir.
Ich muss Euch eine witzige Geschichte erzählen.Hatte 2010 eine 16610LV beim Grauen für 3800,- gekauft und 2013 für 6500,- NOS verklebt an einen Berliner Händler verkauft (lag auch im Sales Corner aber da wollte Sie keiner)
Nun kommt ein Kunde anfang Jannuar in mein Etablisement mit einer LV und wir unterhalten uns....blablabla....da kommt raus Er hat meine Uhr von besagtem Händler für 7500 Euro gekauft. 8o :dr: