http://img.photobucket.com/albums/v231/watoo/daybo.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...oo/dayschw.jpg
ein schöner Rücken kann auch entzücken.
Gruß Michael
Druckbare Version
http://img.photobucket.com/albums/v231/watoo/daybo.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...oo/dayschw.jpg
ein schöner Rücken kann auch entzücken.
Gruß Michael
Oha. Wie lässig :))
Ist das Dein Werk?
woher ? was kostet ?? und ist die Uhr dann wasserdicht (abgedrückt) ???
Die Uhr ist wasserdicht 50m getestet.Das Glas ist Saphir und den Deckel habe ich vor einigen Jahren auf einer Börse gekauft von einem Anbieter der sowas in Einzelanfertigung herstellte.
Gruß Michael
Hier gibt es sowas:
http://www.jan-jourdan.de/ . Sitzt wohl in FFM. Kostenpunkt 128?! Und mit Saphirglas nochmal 47? mehr.
was mich stört - er braucht die Uhr, damit er den Boden für die Uhr gezielt herstellen kann.
Diese Böden wurden doch vor einiger Zeit auch mal bei eBoy angeboten. Und wenn ich mich recht erinnere, ging damals ein Aufschrei des Entsetzens durch das Forum. Gibt es da einen Sinneswandel?
Mein Fall ist es nicht.
Und es gibt schöner finissierte Werke als die von Rolex.
Interssanter Link,danke Elmar
Der Herr Jourdan war mal Uhrmacher beim alten Herrn Sinn und ist ein netter Mann.Ich wußte allerdings nicht,daß er jetzt die Glasbodenfertigung übernommen hat.Mein Boden kommt glaube ich auch von CCM-Braun.
Gruß
sieht doch ganz gut aus aber braucht man das wirklich ??? ich hab auch ein paar mit glasboden aber wenn ich die an habe hmm braucht man nicht wirklich.....
CCM-Braun gibt es nicht mehr. Siehe hier: http://www.ccm-braun.de/index.htmlZitat:
Original von watoo
Mein Boden kommt glaube ich auch von CCM-Braun.
Zitat von der Homepage:
"Karl Ch. Braun ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Daher ist es uns nicht mehr möglich,
- Glasböden
- Gehäuseaufarbeitungen oder Anfertigungen zu machen. Die Glasbodenfertigung hat Herr Jan Jourdan übernommen"
Mir gefällt es super. Warum sollte man ein Rolex-Werk nicht zeigen?
Es gibt weniger schöne, die man durch einen Glasboden ansehen kann.
Den Originlboden behält man ja und kann ihn jederzeit wieder einsetzen.
Für Wiederverkäufer erleichtert der Boden auch noch den Verkauf.
Hier ist Jockes ExII mit Glasboden:
http://www.vikbobil.se/16570cat1.jpg
http://www.vikbobil.se/wetback.jpg
Der Glasboden von Jocke gefällt mir zu einer Sporty irgendwie besser.
Grundsätzlich ist ein Glasboden an einer Sportuhr unsinnig und nur eine zusätzliche Fehlerquelle.Da aber die sogenannten Sportmodelle meist nur in gemäßigter Umgebung getragen werden,kann man sich damit am Anblick des Werkes erfreuen,ohne den Deckel jedesmal abzuschrauben.Die Attraktivität nimmt dabei zumindest beim Cosmograph mit jedem neuen Modell ab:Am schönsten sind die Handaufzugswerke,dann kommen die Zeniths und zuletzt das aktuelle 4130.(meiner Meinung nach)
Gruß Michael
8o 8o 8o Sind das nicht Gladböden überhaupt??? ?(Zitat:
Original von watoo
Grundsätzlich ist ein Glasboden an einer Sportuhr unsinnig
Nö, warum das denn?Zitat:
Original von elmar2001
8o 8o 8o Sind das nicht Gladböden überhaupt??? ?(Zitat:
Original von watoo
Grundsätzlich ist ein Glasboden an einer Sportuhr unsinnig
Ich finde, so manches sensationelle Werk ist "unsinnigerweise" hinter einem Stahlboden verborgen. ;)
dann könnte man Dir Deine Motorhaube auch zuschweisen (wie beim A2) - nur die Werkstatt muss da ja reinschaun ... ;)Zitat:
Original von elmar2001
8o 8o 8o Sind das nicht Gladböden überhaupt??? ?(Zitat:
Original von watoo
Grundsätzlich ist ein Glasboden an einer Sportuhr unsinnig
Du machst Dir ja auch keine Glasmotorhaube in Dein Auto, oder? Das wäre wohl der richtige Vergleich ... ;)
Gibt's doch auch :DZitat:
Original von elmar2001
Du machst Dir ja auch keine Glasmotorhaube in Dein Auto, oder? Das wäre wohl der richtige Vergleich ... ;)
http://img215.exs.cx/img215/1613/ferrari4wj.jpg