16518: Gangreserve und Rotorgeräusch Zenithdaytona
Ich hatte die Frage ja schon einmal gestellt, musste aber erstmal anhand von vielen Bildern "beweisen", dass ich diese Uhr überhaupt besitze.
Nun - wie lange sollte eine Daytona (Zenith) nach dem Ablegen weiterlaufen (Chronofunktion aus, den ganzen Tag lang getragen)?
Darf man den Rotor hören? Wenn ja, wie? Bei mir meine ich, nicht nur die Drehbewegung um die eigene Achse zu vernehmen, sondern zusätzliches "Spiel", als ob er sich auf der Achse auf und ab bewegen könne.
Oder höre ich das Gras bzw den Rotor wachsen?
RE: 16518: Gangreserve und Rotorgeräusch Zenithdaytona
Moin,
1 Std. Gangreserve bei Vollaufzug hört sich nach einem Problem mit der Aufzugsfeder an.
Den Rotor sollest du nur hören wenn du die Uhr bewegst, denn dieser dient zum Aufzug des Uhrwerks. Dieses unschöne Geräusch höre ich bei meinem Tudorchrono. Die Gangwerte werden dadurch nicht gestört (bisher) es spricht aber nicht gerade für Tudor. Was du aber hören kannst ist die Unruh die mittlerweile meistens mit 28 800 Hz schwingt. Diese erzeugt in Verbindung mit dem Räderwerk (Zahnräder und Sperrklinken) ein leises Tic,Tac Geräusch.