Verkehrs-Bagatellunfall - allgemeine Frage...
Nein, kein konkreter eigener Anlasse, aber immer wieder ärgerliche Anlässe: Ich beobachte oft, dass sich zwei Leute mit ihren Autos wieder zu Nahe gekommen sind, manchmal ein paar Lackschäden, manchmal ein Spiegel verbogen - im Grunde nichts Gravierendes (obwohl meist ein paar tausend Euro Reparatur sind).
Aaaber: Jetzt stehen die Leute mitten auf der Kreuzungoder in der Autobahnbaustelle und rufen erst mal in aller Ruhe die Polizei (die kann gerade nicht, ist noch beim Frühstück) - und verursachen einen riesigen Stau, für fast nichts. Da könnte man bekloppt werden, 5 km Stau, ein bisschen verbogenes Blech. Ätzend.
Wie sind da die Regeln? Früher konnte man die Stellen mit Kreide markieren und zur Seite fahren, gilt das heute auch noch? Wo sind da die Grenzen, wer entscheidet? Oder muss man schön verkehrsbehindernd stehenbleiben, wenn nur einer der Kontrahenten das will? Man hat das Gefühl, die Leute haben Schiss das Fahrzeug zur Seite zu stellen, weil sie dann gleich der Fahrerflucht bezichtigt werden könnten.
Sicher gibt's hier Experten, die das wissen.
RE: Verkehrs-Bagatellunfall - allgemeine Frage...
Zitat:
Original von siebensieben
...und rufen erst mal in aller Ruhe die Polizei (die kann gerade nicht, ist noch beim Frühstück) - und verursachen einen riesigen Stau, für fast nichts. Da könnte man bekloppt werden, 5 km Stau, ein bisschen verbogenes Blech. Ätzend.
Was ist das denn für eine Anmerkung? 8o
Gibt es hierfür konkrete Hinweise oder hat es Dich, obwohl eigentlich ein Mann der gemäßigten Töne, einfach nur mal hingerissen...? X(
Ich kenne nämlich einen ganzen Haufen Polizisten, die an manchen Tagen nicht mal ein Butterbrot gegessen bekommen...
P.S: Ich kann natürlich nur aus dem Nahfeld der Polizei NRW berichten, wo penibel erfasste Einsatzreaktionszeiten und dezentrale Schichtmodelle, die sich an den Einsatzbelastungsspitzen ausrichten, relativ wenig Raum für Frühstücksorgien auf Kosten der mündigen Bürgerschaft bleibt.
RE: Verkehrs-Bagatellunfall - allgemeine Frage...
Zitat:
Original von siebensieben
Nein, kein konkreter eigener Anlasse, aber immer wieder ärgerliche Anlässe: Ich beobachte oft, dass sich zwei Leute mit ihren Autos wieder zu Nahe gekommen sind, manchmal ein paar Lackschäden, manchmal ein Spiegel verbogen - im Grunde nichts Gravierendes (obwohl meist ein paar tausend Euro Reparatur sind).
Aaaber: Jetzt stehen die Leute mitten auf der Kreuzungoder in der Autobahnbaustelle und rufen erst mal in aller Ruhe die Polizei (die kann gerade nicht, ist noch beim Frühstück) - und verursachen einen riesigen Stau, für fast nichts. Da könnte man bekloppt werden, 5 km Stau, ein bisschen verbogenes Blech. Ätzend.
Wie sind da die Regeln? Früher konnte man die Stellen mit Kreide markieren und zur Seite fahren, gilt das heute auch noch? Wo sind da die Grenzen, wer entscheidet? Oder muss man schön verkehrsbehindernd stehenbleiben, wenn nur einer der Kontrahenten das will? Man hat das Gefühl, die Leute haben Schiss das Fahrzeug zur Seite zu stellen, weil sie dann gleich der Fahrerflucht bezichtigt werden könnten.
Sicher gibt's hier Experten, die das wissen.
Denk an Deine Worte, wenn Du selbst mal unschuldig in einen Unfall verwickelt wirst und Dein Auto nach Meinung des Unfallverursachers nur "geringfügig" beschädigt ist. :op: