Chronomatic 1806 "Spiegel-Ei"
Seit geraumer Zeit möchte ich mir so ein 47mm-Spiegelei für meine Sammlung zulegen. Eigentlich dachte ich an eine alte mit Cal. 11 oder 12. Oder nehme ich besser eine neue?
Was darf so eine alte kosten?
Zifferblatt schwarz? Lederarmband?
Habt Ihr Tips für mich?
Danke Euch im Voraus.
RE: Chronomatic 1806 "Spiegel-Ei"
Was mir noch auffiel:
Bei Chrono24 haben alle Ref 1806 den Schriftzug
"Chrono-Matic"
nur eine hat den Schriftzug
"Chronomatic"
ohne den Bindestrich.
Gabs beide Varianten???
Ist eines ein Fake???
Bin wegen der vielen Breitling-Fakes verunsichert.
RE: Chronomatic 1806 "Spiegel-Ei"
RE: Chronomatic 1806 "Spiegel-Ei"
Moin,
diese Seite ist auch recht aufschlußreich: Klick mich !
Wegen der 1806 vom Wilfart mit "Chronomatic"-Schriftzug:
Habe ich so auch noch nicht gesehen, auch der Bodendeckel sieht bei meiner 1806 ("Chrono-Matic") von ca. 1977 anders aus.
Die dürfte auch kein Kaliber 12 (rote Datumscheibe), sondern ein Kaliber 11 (da schwarze DS) drinhaben.
Wichtig ist der Zustand der (Alu-)Drehlünette; die schwarze Farbe schrappt schnell ab (wie bei den meisten der angebotenen Uhren zu sehen) und Ersatz ist teuer (momentan ca. 300,-€).
Desweiteren unbedingt darauf achten, daß sich beim beidseitigen Drehen der Lünette die innenliegende Tachymeter-Skala noch (etwas versetzt) mitdreht (man hört auch die Zahnräder leise rasten)...tut sie das nicht mehr, hats der Zahnrad-Mechanismus hinter sich und dann wirds teuer; kann wenn defekt eigentlich nur noch direkt bei Breitling im Rahmen einer Komplett-Revi gemacht werden - kostet ab 600,-€ (Preisinfo von Wempe dieses Jahr), je nachdem was ersetzt werden muß.
Anbei mal Bilder von meiner 1806 mit original Falt-Stahlband:
http://img522.imageshack.us/img522/2...18061klein.jpg
http://img148.imageshack.us/img148/4...18062klein.jpg
http://img528.imageshack.us/img528/2...18063klein.jpg
Bitte den schlecht sitzenden unteren Bandanstoß wegignorieren, das wurde inzwischen behoben. ;)