-
Hier die versprochenen Bilder der "FAKE-DAYTONA"zum Thread: Ich wurde vera...t ...
-
Danke für das Update; ein Bild hätte aber schon genügt :D
Kann mir definitiv nicht vorstellen, dass dies nicht erkannt wird. :motz: Es stimmt recht wenig an der Uhr.
Edit: Zum Glück durfte ich die Bilder noch direkt sehen. Sei doch mal so nett und verkleinere sie etwas.
-
Hmmm, das ist dem Juwelier nicht aufgefallen :rolleyes: , bei so einer Gurke, Dir auch nicht?
Alleine die Schließe, das Blatt...=( .
Nicht ärgern, jetzt weißt Du es ja. Kannst eh nix mehr daran ändern.
Ab mit dem Dinge in die hinterste Schublade...
-
Daytona Winner Rolex 24, hahaha. Was war das denn für ein Juwelier, der das Fake nicht blind ertastet hat?
-
Wie war das nochmal, welcher Uhrmachermeister hielt die fuer echt ?
Ich finde es erstmal gut, dass Du jetzt die Bilder nachlieferst.... :dr:
-
Für nen 14 Jahre alten Fake aber schon recht gut gemacht
-
Zitat:
Original von AndreasL
Danke für das Update; ein Bild hätte aber schon genügt :D
:gut: :D :rofl:
-
echter Müll das Ding :ka:
-
13 Jahre? dafür wurde sie aber gut behandelt ;)
-
Zitat:
Original von Hotte
Wie war das nochmal, welcher Uhrmachermeister hielt die fuer echt ?
Ich finde es erstmal gut, dass Du jetzt die Bilder nachlieferst.... :dr:
Ich will wirklich keinen Uhrmacher oder Juwelier in den Dreck ziehen und nenne daher keine Namen, außer das ich sagen kann, daß es in meiner ehemaligen Heimatstadt Wetzlar war. :op:
Gruß Jörg. :supercool:
-
Unglaublich das ein Fake 13 Jahre ohne Uhrmacher läuft ;)
-
Ja das ist echt wahr, aber ich hatte damals sehr wenig Geld, um mir eine Revi leisten zu können. (Bin auch froh drum, das ich die nie einschicken konnte, die hätte Rolex sofort beschlagnahmt und verschrottet und danach wahrscheinlich mich auch noch angezeigt).
Appropos verschrotten: Das werde ich auch tun!!! :op:
Gruß Jörg.
-
also für 1996 gelungen :D
-
Geniale Fälscher: Sie wussten schon im Jahr 1997, dass die Indexe 3 Jahre später mit Einführung der 116520 viel dicker werden und nahmen dies vorweg.
Chapeau!
-
Die Uhr sollte jeder, der ein eingermaßen geschultes Auge hat, sofort als Fake erkennen; an der Uhr stimmt absolut nichts.
Wie auch immer, Du bist heutzutage jedoch in der glücklichen Lage eine neue Daytona S/S mehr oder weniger zum LP kaufen zu können, was in den letzten 13 Jahren ;) sicher nicht der Fall gewesen war ...
Gruss
-
so,und nun fühle ich mich verarscht :motz: :motz:
von wegen vor 13 jahren .......
in welchem jahr beim strandkonzi gekauft :grb:
letztes oder vorletztes :flop:
-
Ähem, wozu denn da andere Leute (Uhrmacher) überhaupt Vergleiche anstellen lassen?
Wenn schon Misstrauen da war, hätte ein einziger Blick in Rolex Katalog/Website/Auslage Dich selbst und sofort erkennen lassen, dass z.B. die Totalisatoren Ringe das Teil als Müll identifizieren.
Schräge Story, wozu auch immer...
-
13 Jahre?????????
Habe ich etwas falsch verstanden? Das ist doch ein Fake der 116520, welche meines wissens nach um 2001 herausgekommen ist oder sehe ich etwas falsch :grb:
Vielleicht war da aber ein guter Mann am werk, der anno 1997 genug von der 16520 hatte und einfach auf ein noch nicht existentes Modell zurückgegriffen hat.
Abgesehen davon ist es mir auch schleierhaft wie man eine Uhr mit dem Armband als Original halten kann und ich bin weißgott kein Daytonafachmann :ka:
MfG
-
Wirklich überhaupt keine Ahnung. Fakt ist die habe ich wirklich vor ungefähr 13 Jahren bekommen. :ka:
Gruß Jörg. :dr:
-
edit, da jetzt antwort zu sehen ist