Hallo,
gab es in bei den 16710 unterschiedlich lange Sekundenzeiger ?
Alex
Druckbare Version
Hallo,
gab es in bei den 16710 unterschiedlich lange Sekundenzeiger ?
Alex
nö
Ich denke ich habe da die falsche Frage gestellt.
Also nochmal, gibt es unterschiede bei der Positionen des Leuchtpunktes am Sekundenzeiger. Kann es also sein das der Leuchtpunkt am Sekundenzeiger etwas weiter vorne sitzen kann und somit beim Durchlauf der 12, 3, 6 und 9 Uhr Position die Markierungen sozusagen berührt?
Alex
Das kann möglich sein, speziell bei den alten GMT Referenzen, bei der 16710 m.W. nach jedoch nicht.
Ich denke ich bin der Sache auf die Spur gekommen, es wäre aber sehr nett und hilfreich wenn sich vielleicht einer der "Profis " dazu äußern könnte.
Ich habe gesehen, dass die GMT 2 Ref.: 16760 (R-Serie ) aus dem Jahr 1987 die gleiche Position des Leuchtpunktes auf dem Sekundenzeiger hat wie meine GMT 2 Ref.: 16710 (E-Serie) von 1990. Der Leuchtpunkt ist ca. 1mm weiter nach vorne positioniert und "berührt" beim Durchlauf die 12, 3,6 und 9 Uhr Position.
Ist es denkbar, dass in den frühen 16710 Serien ( vermutlich E und vielleicht X) Sekundenzeiger verbaut wurden welche noch aus der Produktion der 16760 übrig waren ?
Vielen Dank für eine Antwort,
Alex
Hallo,
es wäre aber sehr nett und hilfreich wenn sich vielleicht einer der "Profis " dazu äußern könnte.
Ich habe gesehen, dass eine GMT 2 Ref.: 16760 (R-Serie ) aus dem Jahr 1987 die gleiche Position des Leuchtpunktes auf dem Sekundenzeiger hat wie meine GMT 2 Ref.: 16710 (E-Serie) von 1990. Der Leuchtpunkt ist ca. 1mm weiter nach vorne positioniert und "berührt" beim Durchlauf die 12, 3,6 und 9 Uhr Position.
Ist es denkbar, dass in den frühen 16710 Serien ( vermutlich E und vielleicht X) Sekundenzeiger verbaut wurden welche noch aus der Produktion der 16760 übrig waren ?
Vielen Dank für eine Antwort,
Ist zwar nicht die Lösung Deines Problems, aber:
In den Katalogen der späten 80er hat nur die 16700 den nach
außen verschobenen Lechutpunkt auf dem Sekundenzeiger.
Bei 16760 und 16710 liegt er weiter innen.
Bei meiner 16760, die von der Patina her original bestückt sein
könnte, liegt der Leuchtpunkt auch weiter innen (8.5 Mio. Serie).
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../16760_004.jpg
Vielen Dank für die Antwort Hannes,
hier mal zwei Bilder. Das Bild mit dem grünen Balken ist eine 1987 16760 (so ist sie jedenfalls ausgewiesen), dass zweite Bild ist eine 1991 späte E-serie 16710.
Die Position des Leuchtpunktes scheint bei beiden die gleiche zu sein.
[IMG]http://img694.imageshack.us/img694/3518/gmtr.th.jpg[/IMG]
[IMG]http://img63.imageshack.us/img63/8216/gmt216710.th.jpg[/IMG]
Alex
Typisch Rolex halt.
Ich denke, dass da wieder verschiedene Zulieferer am Werk waren und
Rolex die Zeiger so verbaut hat wie sie im Werk angekommen sind.
So wird es 16760, 16700 und 16710 mit beiden Zeigervarianten geben.
Danke Hannes,
dieses Bild ist heute bei VRF gepostet worden.
Gruß,
Alex
[IMG]http://img132.imageshack.us/img132/2520/zeiger.th.jpg[/IMG]