Hallo Leute,
sind heute bereits Fäschungen im Umlauf, die auch die im Glas eingravierte Krone haben?
Wenn ja, was sind dann noch eindeutige Echtheitsmerkmaleß
gruß
Tom
Druckbare Version
Hallo Leute,
sind heute bereits Fäschungen im Umlauf, die auch die im Glas eingravierte Krone haben?
Wenn ja, was sind dann noch eindeutige Echtheitsmerkmaleß
gruß
Tom
Die eindeutigen Echtheitsmerkmale ersetzt man mit:
Der Erfahrung und mit
dem guten Leumund des Händlers
Markus:
:rofl: :gut:
Der war net schlecht :gut:, aber es ist eine der besten Möglichkeiten.Zitat:
Hallo Tom,
es gibt viele Unterscheidungsmerkmale.Bei weitem nicht nur die Laserkrone.
Du wirst nicht drumherum kommen hier die Suchfunktion zu bemühen und dich in die Materie einzulesen.
Ausser einem seriösen Verkäufer / Händler gibt es keine wirksamen Schutzmaßnahmen.
Den unverwechselbaren Klang einer Rolex kann man leider nicht illustrieren.
Diesen unverwechselbaren Klang - wenn Du das Klingeln meinst - hat aber nicht jedes Werk.
Beste Grüße,
Kurt
... gäbe es gerade im Vintage-Bereich nicht riesige Mengen Vollfakes mit originalem Werk, würde ich Dir zustimmen.
...keine dubiosen Händler aufsuchen und keine "schnäppchen " kaufen
Ich denke es gibt - gerade im Internet - einige, wirklich einige Händler, denen man prinzipiell Vertrauen entgegen bringen kann.
intensives "schlaulesen" hier im Forum hilft.
Nimm erst mal eine Uhr die du haben möchtest und vergleiche sie mit den geposteten. Schau auf die Feinheiten und lesen, lesen, lesen. Sammel Bilder von echten und falschen, dann wird das was.
Hallo Tom,
um auf die Eingangsfrage nochmal einzugehen: Die Krone auf Position sechs uhr gibt es schon lange. Habe ich vor über zwei Jahren in Thailand bei einer 16710 gesehen.
Optisch garnicht schlecht, aber Gewicht und Band haben es gleich verraten. Das Armband war so scharfkantig, da hätte man Papier mit schneiden können..
Ich bin da kompromisslos. Wenn ich mich nicht so auskenne: Konzi. Basta.
Mit der Zeit kommt man dann auch auf vertrauenswürdige (!) und seriöse Grauhändler wie etwa Frank Schuster. Kenne ich keinen solchen Händler, weil ich vielleicht erst einsteige, dann würde ich da die Null-Risiko-Politik fahren und keine Spielchen spielen.
Ich habe schon Fakes gesehen, die hätte ich 100% für echt gehalten bis man halt im Vergleich (!) merkt, dass sich der Aufzug anders anfühlt.
Wenn Du hier lange mitliesst oder nach vertrauensvollen Grauhändlern fragst, werden dir die immer gleichen 5-6 Leute genannt, denen kannste vertrauen, hab ich auch so gemacht und bin sehr zufrieden...
:gut:
also die Laserkrone auf 6 ist überhaupt kein Erkennungsmerkmal, ob echt oder nicht, die wird schon überall in China nachgemacht, sicherlich, wenn Du mit einer 25-igen Vergrößerung die Laserkrone ansiehst, erkennst Du Unterschiede. Aber das Klingeln verrät Dir auch nicht 100 %-ig, ob es sich um eine echte Krone handelt, es werden sogar die gängigen Werke 3130 und 3135, die klingeln, gefakt, ausserdem entsteht das Klingeln nicht durch das Werk allein sondern in Kombination mit der Resonanz des Gehäuses, so gibt es auch echte Rolex ohne Klingeln. Niemals würde ich eine Rolex anhand von Bildern kaufen sondern immer persönlich begutachten und Übergabe beim Konzi verlangen, der kann mir ja dann Echtheit bescheinigen. Dasselbe würde ich übrigens auch was das Geld betrifft in einer Bank machen, wenn ich eine meiner Kronen verkaufen sollte. Das Gewicht allein sagt auch nix aus, eher schon die Verarbeitung der Bänder und Scharniere und an der Uhr die Krone. Aber wie gesagt einlesen, einlesen, einlesen und schon viele echte Kronen in der Hand gehabt zu haben hilft sicher.
Jede hat spezielle Merkmale, die Du erst nach öfterem Hinsehen an Deiner eigenen entdeckst.
LG aus Wien
Andreas
Ich empfehle ganz einfach einen Rolex Fachhändler, einen Konzi eben.
Die Abwicklung ist einfach und das Risiko beinahe Null. Kein Versand, keine Bange um/nach Bezahlung, kein Abholen am andern Ende des Landes mit Zeitverlust und Kosten, gesicherter Service wie Einstellen des Bandes, Nachrichten der Uhr, Dichtigkeitskontrolle und vieles anderes.
In diesem Forum gab's auch schon welche, die unseriös geschäftet haben. Einer flog letztes Jahr auf und raus. Garantiert durch eine Beteiligung am Forum ist nichts. Damals hatte der nur positives Echo, bis unmittelbar vor dem Ende. In der Bucht ist's noch gefährlicher, trotz aller sogenannter Absicherungen. Bei enormem Aufwand. Der einzige Nutzen des Internethandelsl iegt in der Preisfindung beim Konzi beim Verkauf unter Auslassung eines grauen Intermediärs. Graue arbeiten bekanntlich nicht gratis. Siehe Signatur =) :] =)
Charles, ich schätze Deine Beiträge ob Deines Wissens und Deiner Hintergrundinformationen. Werte sie nicht ab durch die gebetsmühlenartige Verteufelung der Grauhändler. Der einzige, der beim Verkauf durch den Grauhändler IMMER NOCH die gleiche Marge hat, ist Rolex selbst.