… und hat zufällig ein gekürztes Heck in seinen Papieren eingetragen?
Meine Maschine mit italienischen Papieren benötigt für die dt. Zulassung ein Vollgutachten und die TÜV-Jungs sind da wohl ein wenig problematisch.
Druckbare Version
… und hat zufällig ein gekürztes Heck in seinen Papieren eingetragen?
Meine Maschine mit italienischen Papieren benötigt für die dt. Zulassung ein Vollgutachten und die TÜV-Jungs sind da wohl ein wenig problematisch.
frag doch al den michi (vanessa), er hat oder hatte ne monster und ich glaube er kennt sich auch bei den anbauteilen aus.... ein versuch ist es wert....;)
Wenn sie aus Italien (=EU) kommt, reicht da nicht ein normaler TÜV? Gutachten gibts doch nur noch von ausserhalb EU. Betriebserlaunisse gelten doch EU weit. (Meine ich jedenfalls)
Oh, ich dachte "Vollgutachten", "Vollabnahme" und die "HauptUntersuchung" seien ein und das selbe.
Der "normale" TÜV reicht, will aber wahrscheinlich trotzdem einen Wisch zwecks kurzem Heck. (und vermutlich auch wg. offener Kupplung … argh)
Fahr einfach mal zum TÜV hin und lass dich da beraten. Wenn man mit denen im Vorfeld spricht, gibt es oft gute Tipps und bei der Abnahme keine Probleme. Am besten gehst du zu einer größeren Prüfstelle und fragst dort, ob die einen Motorradspezialisten haben. Hier in Bonn ist ein guter Mann, der einem sehr genau sagt, was geht und wie, bzw. was gar nicht geht. :gut:
Fahr mal hin oder ruf an und frag nach dem "Zweiradspezialisten". Unserer in KA ist gut drauf und sehr brauchbar. Sollte es Probleme geben, sagt er auch wie man sie löst.
Ich wollte mal an einem anderen Fabrikat ein kurzes Heck. Da kam der Tip: "Schrauben Sie das von Ducati dran, das sieht gut aus!" ;)
Die EU verlangt übrigens keinen Spritzschutz, nur eine geeignete Radabdeckung. Und wenn das Teil irgendwo in der EU eine Typprüfung bestanden hat, dann wird der TÜVler das so akzeptieren. Und der kennt die Vorschriften genau.