polieren, wo und sieht man das später?
Hallo erst einmal zusammen,
nach langen Jahren ganz ohne Uhr hat sich im letzten Sommer die Gelegenheit ergeben, diese hier zu erwerben …
http://server6.theimagehosting.com/i...mg=P01.bfc.jpg
... bislang habe ich es noch nicht bereut, zugegriffen zu haben.
Da ich allerdings gewohnt bin, ohne etwas am Arm zu arbeiten, lege ich die Uhr tagsüber meist in einer Schublade meines Schreibtisches ab und zwar seitlich auf die der Krone gegenüberliegende Kante. Seit gestern bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob das eine gute Idee ist …
http://server6.theimagehosting.com/i...mg=P02.43d.jpg
http://server6.theimagehosting.com/i...mg=P03.0a2.jpg
Ich gehe einfach einmal davon aus, dass man diese Stelle polieren lassen und die feinen Kratzer damit wieder beseitigen kann. Was ich mich frage, sind zwei Dinge: Bei wem im Großraum München kann man so etwas zuverlässig und gut machen lassen und sieht ein geschulter Uhrenfachmann später, dass an dieser Stelle nachpoliert wurde?
Viele Grüße und vielen Dank für Eure Antworten
Arnoud
PS: Die Bilder direkt in den Beitrag hochzuladen, werde ich auch irgendwann noch lernen ...
RE: polieren, wo und sieht man das später?
Erstmal Gratulation zu der schönen Uhr!
ABER: Du kaufst dir eine Uhr um einige tausend Euro und dann legst du Sie in die Schublade?! 8o 8o 8o
Ich kann viel verstehen, aber das nicht :ka:
Es gibt ja einige hier im Forum, die mehrere Uhren besitzen. Da kann ich ja verstehen, dass eine D mal nicht so viel Gelenkszeit bekommt, aber bei einer einzigen ?!?!
Wie auch immer, viel Spaß beim Weglegen =(
lg,
alex
RE: polieren, wo und sieht man das später?
Zitat:
Original von Arnoud
Da ich allerdings gewohnt bin, ohne etwas am Arm zu arbeiten, lege ich die Uhr tagsüber meist in einer Schublade meines Schreibtisches ab und zwar seitlich auf die der Krone gegenüberliegende Kante. Seit gestern bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob das eine gute Idee ist …
Bei wem im Großraum München kann man so etwas zuverlässig und gut machen lassen und sieht ein geschulter Uhrenfachmann später, dass an dieser Stelle nachpoliert wurde?
:rolleyes: Mann, mann, mann... :rolleyes:
Nicht wegen der Gewohnheiten des Threadstarters, sondern der vielen überflüssigen Antworten. =(
Er ist es halt nicht gewohnt, bei der Arbeit eine Uhr zu tragen - was ist daran so schwer zu verstehen? :ka:
Was Deine Kratzer angeht - das sollte für jeden halbwegs versierten Uhrmacher kein Problem sein - und so lange die Kanten nicht rund
geschliffen werden, sieht das auch niemand... (obwohl ich das nur machen würde, wenn es mich extrem stört, weil neue Kratzer gibt´s beim Tragen sowieso).
Leider wohne ich fast am anderen Ende der Republik und kenne mich in München nicht wirklich aus - da sollten aber die Münchener Kollegen doch Rat geben können, wer das ordentlich macht. ;)
RE: polieren, wo und sieht man das später?
Guten morgen.
Kannst es auch selber polieren. Nimm hierzu ein ganz übliches Metallpolierpaste und ein feines Tuch. Damit kriegst Du es einfach wegpolieren. Dann Die Uhr nacher mit einer feinen Zahnbürste unter lauwarmen Wasser waschen und die Uhr sieht wieder aus wie "neu".....
Beim Ablegen würde ich in die Schublade vorher einen Tuch auslegen......
RE: polieren, wo und sieht man das später?
Ich wuerde daran nichts machen! Das sind ja wirklich kleinste Mikrokratzer. :ka: Es kommen ja irgendwann auch groessere Kratzer!
Das erste Polieren sieht man nicht, aber Du wirst bald wieder Kratzer bekommen und Du hast den inneren Zwang die Uhr im Neuzustand zu erhalten (und hast inzwischen gelernt das Cape Cod Tuch zu benutzen).....
Du selbst siehst die Veraenderungen ueber die Jahre nicht und denkst das Deine Uhr noch als "unpoliert" durchkommt :D, bis einer irgendwann einer eine unpolierte Uhr danebenhaelt.
Die typische Karriere einer Poliertuchmuschi. :D
Wie die Uhren nach 20 Jahren aussehen, kann man ja im Sales Corner sehen.
Tipp: Kauf eine Uhrentransportbox fuer billiges Geld, dann ist die Uhr sicher aufgehoben.
Gruss,
Bernhard