Rolex aus Tungsten (Wolfram-Stahl)
Wäre doch mal eine coole Idee eine Rolex aus Tungsten (Wolfram-Stahl) zu bauen oder? :ea:
Am liebsten die Sportys, wie Sub, GMT, Daytona, Deep Sea... :jump: :jump: :jump:
Da wären die "Poliertuchmuschis" (ich geb es zu auch einer zu sein) am besten mit beraten, weil die fast unzerkratzbar wären aus diesem Material. :verneig:
Hätten auch einen leicht dunkleren Schimmer, wie sich einige hier, schon ihre IP-Beschichten lassen haben. :gut:
Ich fände es absolut hammermäßig Ge*l.
LG Hägar :supercool:
RE: Rolex aus Tungsten (Wolfram-Stahl)
Zitat:
Original von Rlxfreak75
Wäre doch mal eine coole Idee eine Rolex aus Tungsten (Wolfram-Stahl) zu bauen oder?
Wolfram oder Wolfram-Stahl?
Falls Wolfram:
1. Dichte Wolfram = ca. 19 Gramm/Kubikzentimeter
2. Dichte Eisen (und somit alle Stähle) = ca. 8 Gramm/Kubikzentimeter
Falls Wolfram-Stahl (Wolfram als Legierungselement zur Bildung von Wolframkarbiden/WC):
1. Große Härte (gut)
2. Kleine Duktilität und somit spröde (nicht so gut)
3. Daher nur äußerst schwer und ausschließlich unter Verwendung von Spezialwerkzeugen fräsend bearbeitbar --> Kosten für die Fertigung exorbitant hoch (gar nicht gut)
Fazit:
Tolle Idee, aber im Fall 1 wäre die Uhr ca. 2,4 mal schwerer als die Serie und im Fall 2 nur äußerst schwer und somit kostenintensiv fertigbar und somit um ein Vielfaches teurer als die Serie...
Beste Grüße,
Ingomar