Audemars Piguet Neuheiten 2010
Mal ganz ohne lange Einleitung direkt der Link in die timezone.
Da sind ein paar echte Hämmer dabei.
http://forums.timezone.com/index.php...=4893471&rid=0
Finde die Grand Prix der absolute Wahnsinn, besonders in Rosee oder Platin.
Könnte mir vorstellen dass die Diver als erste AP Taucheruhr hier bei manchem Schnappatmung auslöst. Geht aber an mich persönlich jetzt weniger ran.
Sehr interessant ist zweifellos auch, dass AP eine Miniversion der Offshore für schmale Handgelenke bringt, da reagieren sie wohl auf vielfachen Kundenwunsch derer, die 44mm einfach nicht tragen konnten. Jetzt ist mit 37mm Abhilfe geschaffen worden.
Der Tourbillon Chrono in Roseegold mit Carbonlünette löst bei mir dann besagte Schnappatmung aus, allerdings dürfte die schnell wieder vergehen wenn man bedenkt in welchen preislichen Dimensionen das Ding angesiedelt sein dürfte. Ob da fünfstellig überhaupt noch reicht? Oder sind wir da schon sechsstellig?
Mit der Equation und der Day Date kommen weiterhin 2 Stahlmodelle im Bereich der normalen RO neu hinzu.
Meinungen, Kommentare?!
Bei mir wächst der Vorsatz 2010 eine weitere AP in die Sammlung aufzunehmen. :cool: :]
RE: Audemars Piguet Neuheiten 2010
Naja, hab mir die Bilder auch schon angeschaut. Ich finde vor allem die ROO-Modelle von AP grundsätzlich wirklich super. Habe auch selbst eine ROO Rubber black. Und die ROO-Klassiker Themes, Volcano, Safari, Shack, etc. sind alles zumindest optisch ein Hammer. Aber die Richtung, in die sich AP entwickelt finde ich persönlich nicht mehr optimal.
Das einzige, was mir persönlich an der neuen Kollektion gefällt ist die Taucheruhr. Die anderen ROOs gehen den Weg weiter in Richtung "Ich-weiß-nicht-mehr-wie-ich-die-ROO-noch-weiter-variieren-soll". Eine ROO mit 37 mm finde ich auch nicht so spannend. Die normale ROO hat 42 mm und ist eigentlich für die meisten Träger durchaus tragbar.
AP hat meiner Meinung nach das "Problem", dass die RO und ROO mit Sicherheit den ganz großen Hauptteil des Umsatzes tragen. Aber endlose Variationen ein und derselben Uhr ist auf die Dauer auch schon langweilig.
RE: Audemars Piguet Neuheiten 2010
Na, zum Glück hab ich meine "Diver" schon seit gut vier Jahren und muß mir die neue net kaufen... =)
http://img136.imageshack.us/img136/8...uba175a2ui.jpg
Hier zum Vergleich die "neue":
http://img4.imageshack.us/img4/156/apscuba2010.jpg
Pic by M.B.
RE: Audemars Piguet Neuheiten 2010
Zitat:
Original von kingkade21
Naja, hab mir die Bilder auch schon angeschaut. Ich finde vor allem die ROO-Modelle von AP grundsätzlich wirklich super. Habe auch selbst eine ROO Rubber black. Und die ROO-Klassiker Themes, Volcano, Safari, Shack, etc. sind alles zumindest optisch ein Hammer. Aber die Richtung, in die sich AP entwickelt finde ich persönlich nicht mehr optimal.
Das einzige, was mir persönlich an der neuen Kollektion gefällt ist die Taucheruhr. Die anderen ROOs gehen den Weg weiter in Richtung "Ich-weiß-nicht-mehr-wie-ich-die-ROO-noch-weiter-variieren-soll". Eine ROO mit 37 mm finde ich auch nicht so spannend. Die normale ROO hat 42 mm und ist eigentlich für die meisten Träger durchaus tragbar.
AP hat meiner Meinung nach das "Problem", dass die RO und ROO mit Sicherheit den ganz großen Hauptteil des Umsatzes tragen. Aber endlose Variationen ein und derselben Uhr ist auf die Dauer auch schon langweilig.
Der Offshore Chrono ist das mit Abstand beliebteste Modell bei AP. Dass die Uhr durchprobiert wird in allen Farben und Variationen kann man AP nicht vorwerfen solang Käufer dafür da sind und den Preis zahlen.
Allerdings glaube ich dass ein nicht unwesentlicher Gewinn bei AP auch über die Komplikationsmodelle im high end Segment fließt, sonst würde AP hier nicht so viel Aufwand betreiben.
Mangelnde Innovation würde ich AP aber nicht vorwerfen, finde die neuen Varianten der normalen RO sehr interessant.
Bei der Offshore ist halt auch die Frage was man überhaupt noch machen kann, soviele Varianten wie es da schon gibt.
Von der Resonanz in den AP Foren glaube ich aber dass die Diver das neue Hypeobjekt werden könnte und richtig einschlägt. Gemutmaßt wird ja ein Preis um 15tsd US$ für die Diver. Das ist, wenn man den AP üblichen Rabatt einrechnet der sich irgendwann einpendelt, ja noch die bezahlbare Region.
RE: Audemars Piguet Neuheiten 2010
Zitat:
Original von Lord of Doom
Zitat:
Original von kingkade21
Naja, hab mir die Bilder auch schon angeschaut. Ich finde vor allem die ROO-Modelle von AP grundsätzlich wirklich super. Habe auch selbst eine ROO Rubber black. Und die ROO-Klassiker Themes, Volcano, Safari, Shack, etc. sind alles zumindest optisch ein Hammer. Aber die Richtung, in die sich AP entwickelt finde ich persönlich nicht mehr optimal.
Das einzige, was mir persönlich an der neuen Kollektion gefällt ist die Taucheruhr. Die anderen ROOs gehen den Weg weiter in Richtung "Ich-weiß-nicht-mehr-wie-ich-die-ROO-noch-weiter-variieren-soll". Eine ROO mit 37 mm finde ich auch nicht so spannend. Die normale ROO hat 42 mm und ist eigentlich für die meisten Träger durchaus tragbar.
AP hat meiner Meinung nach das "Problem", dass die RO und ROO mit Sicherheit den ganz großen Hauptteil des Umsatzes tragen. Aber endlose Variationen ein und derselben Uhr ist auf die Dauer auch schon langweilig.
Der Offshore Chrono ist das mit Abstand beliebteste Modell bei AP. Dass die Uhr durchprobiert wird in allen Farben und Variationen kann man AP nicht vorwerfen solang Käufer dafür da sind und den Preis zahlen.
Allerdings glaube ich dass ein nicht unwesentlicher Gewinn bei AP auch über die Komplikationsmodelle im high end Segment fließt, sonst würde AP hier nicht so viel Aufwand betreiben.
Mangelnde Innovation würde ich AP aber nicht vorwerfen, finde die neuen Varianten der normalen RO sehr interessant.
Bei der Offshore ist halt auch die Frage was man überhaupt noch machen kann, soviele Varianten wie es da schon gibt.
Von der Resonanz in den AP Foren glaube ich aber dass die Diver das neue Hypeobjekt werden könnte und richtig einschlägt. Gemutmaßt wird ja ein Preis um 15tsd US$ für die Diver. Das ist, wenn man den AP üblichen Rabatt einrechnet der sich irgendwann einpendelt, ja noch die bezahlbare Region.
Ja, finde ich auch: Bei der ROO ist irgendwie der Variations-Plafond erreicht.
Und die Diver scheint ja auch hier in diesem Thread am besten anzukommen. Warum: Wahrscheinlich weil die Uhr schlicht ist und wieder wie eine ROO aussieht.
AP sollte mal überlegen, ein neues Sportuhren-Modell einzuführen anstatt zig Versionen der ROO zu produzieren.