mal wieder ein Thread mit nem eBayproblem
...im September letzten Jahres habe ich eine Fahrradtrinkflasche für 20 Euro inkl Versand bei eBay bestellt.
Die Auktion lief über mein Geschäftsaccount. Der Artikel war aber für mich privat gedacht.
Kurz nachdem ich den Artikel ersteigert hatte, hat mir mein Bruder eine Trinkflasche geschenkt. Ich dachte mir: Jetzt haste ja eine… brauchste also keine zweite mehr… ergo habe ich den Kauf bei eBay storniert.
Darauf hat der VK nicht reagiert (Vk ist gewerblich) … dann hat er über eBay einen nicht bezahlten Artikel gemeldet.
Ich habe ihm abermals geschrieben, worauf wieder keine Reaktion folgte.
Irgendwann habe ich über eBay eine Verwarnung kassiert… ok.. nicht weiter schlimm dachte ich und habe die Angelegenheit für mich abgehakt.
... Und heute finde ich im Briefkasten ein Schreiben von einem Inkassounternehmen, dass nun rund 60 Euro von mir will. Die meinen ich hätte über einen gewerblichen Account bestellt und da kann man den Kauf nicht stornieren.
8o :grb:
RE: mal wieder ein Thread mit nem eBayproblem
Zitat:
Original von LUTZ
...im September letzten Jahres habe ich eine Fahrradtrinkflasche für 20 Euro inkl Versand bei eBay bestellt.
Die Auktion lief über mein Geschäftsaccount. Der Artikel war aber für mich privat gedacht.
Kurz nachdem ich den Artikel ersteigert hatte, hat mir mein Bruder eine Trinkflasche geschenkt. Ich dachte mir: Jetzt haste ja eine… brauchste also keine zweite mehr… ergo habe ich den Kauf bei eBay storniert.
Darauf hat der VK nicht reagiert (Vk ist gewerblich) … dann hat er über eBay einen nicht bezahlten Artikel gemeldet.
Ich habe ihm abermals geschrieben, worauf wieder keine Reaktion folgte.
Irgendwann habe ich über eBay eine Verwarnung kassiert… ok.. nicht weiter schlimm dachte ich und habe die Angelegenheit für mich abgehakt.
... Und heute finde ich im Briefkasten ein Schreiben von einem Inkassounternehmen, dass nun rund 60 Euro von mir will. Die meinen ich hätte über einen gewerblichen Account bestellt und da kann man den Kauf nicht stornieren.
8o :grb:
handelst du mit Trinkflaschen gewerblich???
wenn ja sind die im Recht
wenn nein, bist du im Recht :jump: :jump:
Die haben nen Knall,
du hast bloß keine Gewährleistung/ Rückgaberecht wenn du mit deinem Gewrblichen account ähnliche Artikel vertreibst, womit du dich auskennst.
Angenommen, ich kaufe eine Uhr bei einem Rolex Gebrauchuhrenhändler
kann ich nicht zurückgeben!
wenn ich aber ein Auto kaufe , dann habe ich auch als GEwerbetreibender 1 Jahr garantie und ein monat Rückgaberecht
RE: mal wieder ein Thread mit nem eBayproblem
Zitat:
Original von classy-wristwatches
sum...sum...sum
ich glaube, deine Zivilrechtskenntnisse harmonieren hervorragend mit deiner Autovermarktungskompetenz.... :rofl:
RE: mal wieder ein Thread mit nem eBayproblem
Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von classy-wristwatches
sum...sum...sum
ich glaube, deine Zivilrechtskenntnisse harmonieren hervorragend mit deiner Autovermarktungskompetenz.... :rofl:
naja, ich habs so in Erinnerung, ich bin aber auch nicht der Fachmann,
wenn es nicht so ist, dann habe ich schon paar mal Uhren zurückgenommen, die gewerbetreibende ebay Händler gekauft haben
edit_ ich glaub ich habe in letzter Zeit viele Fehler gemacht X( X(
RE: mal wieder ein Thread mit nem eBayproblem
Zitat:
Original von classy-wristwatches
Zitat:
Original von LUTZ
...im September letzten Jahres habe ich eine Fahrradtrinkflasche für 20 Euro inkl Versand bei eBay bestellt.
Die Auktion lief über mein Geschäftsaccount. Der Artikel war aber für mich privat gedacht.
Kurz nachdem ich den Artikel ersteigert hatte, hat mir mein Bruder eine Trinkflasche geschenkt. Ich dachte mir: Jetzt haste ja eine… brauchste also keine zweite mehr… ergo habe ich den Kauf bei eBay storniert.
Darauf hat der VK nicht reagiert (Vk ist gewerblich) … dann hat er über eBay einen nicht bezahlten Artikel gemeldet.
Ich habe ihm abermals geschrieben, worauf wieder keine Reaktion folgte.
Irgendwann habe ich über eBay eine Verwarnung kassiert… ok.. nicht weiter schlimm dachte ich und habe die Angelegenheit für mich abgehakt.
... Und heute finde ich im Briefkasten ein Schreiben von einem Inkassounternehmen, dass nun rund 60 Euro von mir will. Die meinen ich hätte über einen gewerblichen Account bestellt und da kann man den Kauf nicht stornieren.
8o :grb:
handelst du mit Trinkflaschen gewerblich???
wenn ja sind die im Recht
wenn nein, bist du im Recht :jump: :jump:
Die haben nen Knall,
du hast bloß keine Gewährleistung/ Rückgaberecht wenn du mit deinem Gewrblichen account ähnliche Artikel vertreibst, womit du dich auskennst.
Angenommen, ich kaufe eine Uhr bei einem Rolex Gebrauchuhrenhändler
kann ich nicht zurückgeben!
wenn ich aber ein Auto kaufe , dann habe ich auch als GEwerbetreibender 1 Jahr garantie und ein monat Rückgaberecht
Wer mit einem gewerblichen Account etwas ersteigert/versteigert, dem obliegt im Fall der Fälle die Beweislast, dass gerade die jeweilige Aktion denn ausschließlich privat erfolgte. Das ist zum einem nicht unbedingt einfach und ob das Gericht dem folgen wird, steht dazu auf einem anderen Stern, zumal ein gewerblicher Account nicht umsonst als gewerblicher Account firmiert.
Daher ist die Angabe mit der Garantie bzgl. des Autos absoluter Quark.