HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Der Thread kan generell und zukünftig genutz werden.
Mir stellt sich aber genau jetzt die Frage:
entweder Yamaha Pianocraft 330
oder Teufel Impaq 40
?
Y (ca. 280,-) hat den iPod-/iPhonedoc schon integriert und kommt in der mir eher schmeichelnden Farbkombi silber/weiss.
T (aktuell 329,-) ist in manchen Details feiner, 25W statt 20W je Ausgang, Anschlussoption von Subwoofer und DVD
:ka:
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Yamaha Pianocraft hat einen sehr guten Ruf, wäre immer meine Wahl...
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
habe nun die weisse yamaha 330 bestellt
EUR 253,-
Testblatt 03-2009
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Zitat:
Original von Flo74
habe nun die weisse yamaha 330 bestellt
EUR 253,-
lädt die auch das iPhone 3g und 3 GS oder hat die auch das spannungsproblem, dass nur iPods geladen werden im Dock ? Ich Frage, weil im Text immer nur der iPod erwähnt wird.
Testblatt 03-2009
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Laut Händler wird alles geladen.
Der iPod wird deswegen als vorrangig genannt, weils der Mp3-Player ist.
RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?
Babuschkamäßig verpackt
http://250kb.de/u/100130/j/fSgWRoAUyWmK.jpg
Klein aber fein. Echt nett anzusehen. Wirklich reduziert "to the max".
Diese reduzierte Devise hat 2 Nachteile, die an mir vorbeigegangen sind, bei der Information:
- kein Aux, sprich, keine weitere Quelle anschliessbar
- keine Bass-/Trebbleregelung möglich
Letzteres finde ich echt bescheiden und hätte das nicht erwartet.
Die Verarbeitung der Lautsprechergehäuse wirkt eher wie JVC.
Dafür klingen die gut.
Ich habe den Boxen mittlerweile noch 5-Punkt Gummifüßchen verpasst, damit das Gehäuse nicht direkt aufliegt, da die werksseitig einfach babypopoglatt sind.
Zudem: eine Platzierung im 28cm genormten Bücherregal = fehlanzeige.
Entweder braucht man mindestens 35cm Regaltiefe oder sie müssen freistehend sein.
Warum?
Tja, der Bassreflexausgang strahlt nach hinten aus.
Doof - ich hätte das nach oben heraus gemacht (oder seitlich hinten).
Noch was: die Doc hat keine "Nackenstütze".
Sprich, jedes aufgesteckte Gerät lastet lediglich auf der Kontaktschiene.
Das ist schlecht.
In Kinderhänden überlebts das drauf- und abgestecke nicht lange.
Meine EUR 50,- iHome-Radioweckerstation hat sowas.
Verhindert böse Hebelwirkung.
Mein Fazit: für das kleine Geld bleibt die stehen.
Aber das nächste Mal lege ich 50-100 drauf.
Nachmacher sollten die eingangs genannte "Teufel" (o.ä) kaufen.
http://250kb.de/u/100130/j/h6VLPIlATaXE.jpg