Was kostet die große Santos 100 in Stahl ohne Krono momentan lt. Liste?
Vielen Dank!
Druckbare Version
Was kostet die große Santos 100 in Stahl ohne Krono momentan lt. Liste?
Vielen Dank!
In der Preisliste von Wempe steht sie mit 4.640€.
Danke :gut:
Wird das ein Comeback, Tobias?
Eigentlich war das geplant, aber eben kam eine 1680 dazwischen :ka:
So ein Shice.
Zitat:
Original von Donluigi
Eigentlich war das geplant, aber eben kam eine 1680 dazwischen :ka:
cool :gut:
zeig doch mal Tobias
Gruss
Wum
... und dann geht das Spiel wieder von vorne los ... Tobias, ICH BRAUCH KEINE :DZitat:
Original von Donluigi
Eigentlich war das geplant, aber eben kam eine 1680 dazwischen :ka:
:D Ach komm, du willst sie doch auch :D
Ich häng mich hier mal mit einer Frage dran, weil mir die Santos 100 auch sehr gut gefällt und immer mal wieder als Alternative zu Panerai im Kopf herumschwirrt:
Steckt da als Werk nach wie vor ein (mehr oder weniger) veredeltes ETA 2892 drin? Oder hat sich das zwischenzeitlich geändert?
Nö, alles beim Alten geblieben. :ka:Zitat:
Original von lactor69
Steckt da als Werk nach wie vor ein (mehr oder weniger) veredeltes ETA 2892 drin? Oder hat sich das zwischenzeitlich geändert?
Danke! Schade =( .
Ich hatte mit diesem Werk bislang immer ein Problem mit mangelndem Aufzug, was mir bei einem 2824 oder 7750 noch nie passiert ist. Für das 2892 bewege ich mich aber anscheinend nicht genug... ;)
Das Problem hatte ich nicht. Zudem ist die Santos 100 ein mächtiger Hirte, man braucht viel Schwung, um den Tragearm heben zu können, dieses Momentum müßte eigentlich für ein paar Umdrehungen reichen.
Wenn es denn so wäre... :]
Meine "Verflossenen" waren eine Breitling "Wings" und eine Nivrel (?) mit Standard-2892, beide blieben nach einigen Tagen stehen.
Ich meine gelesen zu haben, das z.B. IWC das 2892 überarbeitet (lässt), um dessen Aufzugsschwäche zu verbessern. Vielleicht verwendet ja auch Cartier eine entsprechend verbesserte Version?
Leute, EUR 4.640,-- finde ich für solch eine Uhr viel zu teuer. Da werden ja Gewinnspannen wie auf dem Weihnachtsmarkt draufgeschlagen.
Naja, wer zahlt denn schon Liste auf Cartier? :ka: Für den marktüblichen Preis erachte ich die Uhr als kaufbar. Und auch wieder verkaufbar, wenns denn sein muß. Da gibts weit schlimmere Burner, auch im Rolex-Regal.
Auch richtig.
Die Uhr ist nicht schlecht, keine Frage. Bin immer ein Santos-Freund gewesen. Aber der LP erscheint mir doch was hoch. Wie du sagtest LP ist eine Sache, der Marktpreis eine andere.
Das erinnert mich an ein Problem, das ich vor kurzem mit meiner Pascha C hatte, da ist dieses Werk auch drin. Nach der Revision blieb sie nach 2-3 Tagen einfach stehen. Sie funktionierte nur noch als Handaufzug. Der Wempe Service hat den Fehler schnell gefunden - irgendwas (ich hab nicht kapiert was) hat den Rotor blockiert. Jetzt funktioniert sie wieder einwandfrei, und das trotz meiner bewegungsarmen Lebensweise.Zitat:
Original von lactor69
Wenn es denn so wäre... :]
Meine "Verflossenen" waren eine Breitling "Wings" und eine Nivrel (?) mit Standard-2892, beide blieben nach einigen Tagen stehen.
Ich meine gelesen zu haben, das z.B. IWC das 2892 überarbeitet (lässt), um dessen Aufzugsschwäche zu verbessern. Vielleicht verwendet ja auch Cartier eine entsprechend verbesserte Version?
Beides tolle Uhren, wenn auch kpl. verschieden. Bin nach wie vor ein Santos Fan, hätte mich jedoch auch für die 1680 entschieden. BTW: Red or White?Zitat:
Original von Donluigi
Eigentlich war das geplant, aber eben kam eine 1680 dazwischen :ka:
Ach ja: Foto wäre toll. ;)
Weiß natürlich. Bild ist im "Welche Uhr tragt ihr heute"-Thread.