Kündigung auf Eigenbedarf
Hallo Forum,
Kündigungen auf Eigenbedarf sind ja immer etwas heikel, obwohl die gesetzlichen Regelungen doch recht eindeutig sind.
Es geht darum, dass ich mit meiner kleinen Familie (wir erwarten Nachwuchs! :] ) in eine Immobilie einziehen möchte, die meinen Eltern gehört. Einen klareren Fall von Eigenbedarf gibt es also m. E. nicht, ausser die Immobilie würde mir (schon) gehören.
Die Mieter sind seit ca. 10 Jahren in dem Haus, die Kündigungsfrist beträgt demnach 9 Monate. Soweit alles klar.
Leider ist es aber so, dass das Mietverhältnis ab und an doch sehr angespannt war. Mieterverein wurde eingeschaltet und so weiter.
Wie würdet ihr bei der Kündigung konkret vorgehen?
Die Sache gleich von einem Anwalt erledigen lassen, oder nach einem ausführlichen Blick ins BGB eigenhändig kündigen?
Eine Kündigung durch einen Anwalt würde das Verhältnis zu den Mietern bestimmt noch weiter belasten. Ich habe jedoch ein persönliches Interesse daran, dass die Leute so schnell wie möglich rausgehen. Vielleicht soagar schon vor der Frist.