Rolex-Garantiekarte ohne Käufer-Name und Verkaufsdatum - was tut ihr?
Ja, ich habe die Suchfunktion gefunden. Nein, ich habe nicht gefunden, was ich suche:
Ich habe soeben eine 114270 von Marco ("Kroonwatches") gekauft. Die Abwicklung war übrigens absolut reibungslos und die Uhr ist toll - vielen Dank Marco :gut:
Bei dieser Uhr war eine Garantiekarte dabei, in der zwar der die Uhr ursprünglich verkaufende Konzessionär eingetragen war, aber noch nicht der Käufer und kein Verkaufsdatum.
Wie sind Eure Erfahrungen mit etwaigen Garantiefällen, wenn man da nichts einträgt? Müssen Rolex-Konzessionäre den Verkauf einer bestimmten Uhr an ROLEX melden (wegen des Laufs der Garantiefrist)? Kann ich mir - ehrlich gesagt - nicht vorstellen, dass man diesen administrativen Aufwand betreibt.
Ich neige dazu, meinen Namen und das Datum einzutragen, an dem ich die Uhr von Marco bekommen habe (ich bin da etwas konservativ) und ist meines Erachtens auch eine Frage der Redlichkeit.
Aber wie haltet Ihr das?
Grüße
Heiko
RE: Rolex-Garantiekarte ohne Käufer-Name und Verkaufsdatum - was tut ihr?
Das geht mir so ähnlich...
Daher interessieren mich die Rückmeldungen ebenso.
Danke im voraus
Viele Grüße
Thomas
RE: Rolex-Garantiekarte ohne Käufer-Name und Verkaufsdatum - was tut ihr?
Zitat Heiko:
"Ich neige dazu, meinen Namen und das Datum einzutragen, an dem ich die Uhr von Marco bekommen habe (ich bin da etwas konservativ) und ist meines Erachtens auch eine Frage der Redlichkeit."
In dem Verkauf liegt sicher nichts "Unredliches".
Viele Members hier im Forum wünschen nicht ausgefüllte Garantiekarten,
für einen Wiederverkauf wird dann der neue Besitzer zum Erstbesitzer der Uhr.
Wenn Du es wünscht, so schreibe einfach Deinen Namen und das Kaufdatum
auf die Karte - und gut ist es.
Wenn Du den Eintrag dabei um drei oder sechs Monate vordatierst, verlängerst
Du Dir die Garantie. Ist zwar nicht korrekt, aber im Falle einer späteren Garantie-Reparatur
ist es egal. Viele Uhren liegen auch lange beim Händler, ehe sie verkauft werden.
Die Garantie von zwei Jahren beginnt mit dem Kaufdatum, das Du nun noch eintragen kannst.
RE: Rolex-Garantiekarte ohne Käufer-Name und Verkaufsdatum - was tut ihr?
dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen :gut:
absolut korrektes Statement :dr:
RE: Rolex-Garantiekarte ohne Käufer-Name und Verkaufsdatum - was tut ihr?
Am besten gar nichts eintragen und im Falle eines Garantiefalles, kannst immernoch kreativ werden beim Datum.
RE: Rolex-Garantiekarte ohne Käufer-Name und Verkaufsdatum - was tut ihr?
ja, hab auch 2 verklebte Uhren bewußt ohne Datum- bzw. Namenseintrag gekauft
Ist einfach ein gutes Gefühl kein Datum auf der Karte zu haben, und Rolex haltet genauestens die 2 Jahresgarantie ein!!!!!!!!!!!
Hatte mal nach 4monatiger Ablauf der Garantie ein Problem, Uhr wurde an Rolex eingeschickt und nach etlichen Telefonaten musste ich letztendlich den 100%igen Reparaturbetrag bezahlen!!!!
Keine Kulanzlösung von Rolex, habe daraus gelernt ........
Deshalb, lass das Datum offen, du kannst ja immer noch das richtige Datum eintragen ;)
lg, Stefan
RE: Rolex-Garantiekarte ohne Käufer-Name und Verkaufsdatum - was tut ihr?
als fußgänger bei rot über die straße ist auch nicht erlaubt....:ka: und???????