Wann ist eine Uhr stehen geblieben?
Kann man irgendwie erkennen ob eine Uhr um 4 oder um 16 Uhr stehen geblieben ist?
Z.B. durch die Anzahl der Kronendrehungen in der Datumsverstellung bis das Datum umspringt?
Sagen wir mal in einer Sub mit dem Kaliber 3135, bei der GMT ist es ja recht einfach.
RE: Wann ist eine Uhr stehen geblieben?
dreh doch die zeit vor! :op:
springt das datum bei der erste umrundung von 12, dann wars 16 uhr!
springt das datum bei de zweiten umrundung von 12, dann wars 4 uhr!
oder hab ich jetzt was falsch verstanden :ka: :D
RE: Wann ist eine Uhr stehen geblieben?
Ich würde es gerne wissen ohne die Zeit zu verstellen :ka:
RE: Wann ist eine Uhr stehen geblieben?
Dann wirst Du Dir wohl Klappbemmen schmieren müssen und Dich dazusetzen. :D
Oder steht sie schon und Du willst lieber das Uhrwerk auseinander nehmen als kurz die Zeiger vorzudrehen?
Ich glaube, dann habe ich im Mittelteil den Anschluss verloren. :ka:
RE: Wann ist eine Uhr stehen geblieben?
Zitat:
Original von Big Ben
Ich würde es gerne wissen ohne die Zeit zu verstellen :ka:
Um da mal ein praktisches Beispiel zu geben:
Ich hole meine Uhr am 28. um 17:30 Uhr aus der Bank. Sie steht auf
dem 14. halb Vier. Ich stelle also mit Quickset auf den 28., ziehe die
Krone auf Position 2 und drehe dreieinhalb Stunden vor. Wunderbar.
Am nächsten Morgen, es ist der 29., geht die Uhr zwar noch genau,
aber das Datum ist noch auf dem 28. Eben weil die Uhr nicht um 15:30
sondern um 3:30 stehen geblieben war.
Das habe ich schon sooooo oft erlebt und es nervt mich. In sofern fällt
Alex' Anfrage in meine Kategorie "Dinge, die Sie schon immer mal wissen
wollten, sich aber nie getraut haben zu fragen".
=)
RE: Wann ist eine Uhr stehen geblieben?
Verstehe Percy. Aber man stellt doch einfach auf den 27., dreht manuell auf den 28. und alles ist im Lack. Das mal für die Neueinsteiger unter uns. :rofl:
Werde aber gern gleich was dazulernen. Werde ich? ;)
Davon mal abgesehen: Quickset? Ist das sowas wie eine Damen-Halbautomatik im Neunelfer? :D
RE: Wann ist eine Uhr stehen geblieben?
Zitat:
Original von sennsation
Verstehe Percy. Aber man stellt doch einfach auf den 27., dreht manuell auf den 28. und alles ist im Lack.
Klar. So geht's auch. Aber dann muss man im Zweifel 24 Stunden vorwärts
drehen, wo es gar nicht nötig gewesen wäre. Den Aspekt der Abnutzung
von Krone und Tubus dadurch auf lange Sicht möchte ich hier gar nicht
ansprechen. :rofl:
RE: Wann ist eine Uhr stehen geblieben?
Ich bin nicht nur eine passionierte PTM, sondern auch sonst was meine Uhren angeht nicht bei Verstand 8o :rofl:
Wenn ich meine laufenden Uhren ablege und weiß, daß ich sie erst wieder anlegen kann, wenn sie stehen geblieben sind, werden sie am Abend (z.B. 19:00 Uhr) mit ca. 66 Umdrehungen aufgezogen und bleiben dann knapp zwei Tage später (ca. 17:00/18:00 Uhr) stehen. Aber wie gesagt, kommt mir selbst etwas krank vor, was ich da mache. Daher bitte nicht öffentlich machen oder weitersagen.
RE: Wann ist eine Uhr stehen geblieben?
Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von sennsation
Verstehe Percy. Aber man stellt doch einfach auf den 27., dreht manuell auf den 28. und alles ist im Lack.
Klar. So geht's auch. Aber dann muss man im Zweifel 24 Stunden vorwärts
drehen, wo es gar nicht nötig gewesen wäre. Den Aspekt der Abnutzung
von Krone und Tubus dadurch auf lange Sicht möchte ich hier gar nicht
ansprechen. :rofl:
was machts ihr bei werke ohne datumsschnellschaltung :D. da kurbelt man ja bis man seine finger wund gerubbelt hat, und von der abnützung will ich hier gar nicht sprechen :twisted:
lösung wird wohl solche uhren nur als 2. oder 3. uhren zu haben und erst beim "passenden" datum wieder im betrieb nehmen :rofl: :dr: