Das kleine Projekt Itunes-Server - oder Musik drahtlos in der Wohnung verteilen
Was ich erreichen wollte:
1. Meine Musik stabil, drahtlos und komfortabel in den verschiedenen Räumen meiner Wohnung hören.
2. Das ganze soll funktionieren auch wenn mein normaler Laptop aus ist.
3. Das Ganze soll fernbedienbar sein.
Ausgangsbasis war:
* ein W-Lan
* drei Airport-Express Stationen an den Verstärker und Lautsprecher hingen, und die mit Itunes / Airtunes verbunden waren
* mein Arbeitsplatz Laptop mit einer 80 GB Musikbibliothek
Probleme waren:
* Der Stream riess häufiger ab, da die Daten zweimal über das WLAN laufen mussten (einmal vom Laptop zum Router, und dann vom Router zu den Aiport Express-Stationen). Spätestens seit dem mein Zimmer in maximaler Distanz zum Router liegt, gab es immer öfter Aussetzer.
* Mein Laptop wurde zum Datengrab, Bilder und Musik nahmen zunhmend die Festplatte in Anspruch. Backups dauern absurd lange. Und ldrehte auch immer der Lüfter hoch, sehr nervig.
Die Lösung Teil 1
* Ein Itunes Server
da ist er schon:
http://img.photobucket.com/albums/v2...l/rlx007-1.jpg
und zwar ein EEE PC
http://img.photobucket.com/albums/v221/Mawal/rlx010.jpg
ein 1005HA-H mit Windows 7 Starter und einer 250GB Festplatte, 1 GB Ram
Der Charme dieser Lösung ist, der Server ist immer einfach zu administrieren, und als Abfallprodukt erhält man ein Top-Netbook mit 10 (!) Stunden Akku-Laufzeit für unterwegs.
Jetzt kommt der Teil einrichten, Itunes laden und Daten migrieren, insbesondere letzteres hat gedauert...aber am Ende konnte der kleine Itunes-Server seine Wirkungsstätte beziehen und zwar in der Abstellkammer der Wohnung:
http://img.photobucket.com/albums/v221/Mawal/rlx027.jpg
daneben stehen mein Router und eine kleine NAS, alle drei Komponenten sind mit LAN Kabeln verbunden.
Jetzt alles getestet. Und ja es funktioniert, Musik kommmt über all an, ohne Aussetzer!
Nun kommt der Komfortaspekt. Dazu brauche ich einen Ipod Touch und zwei Apps nämlich "Remote" und "iNet WOL"
Remote macht aus dem Ipod Touch eine Fernbedieung, die Steuerung funktioniert über das WLAN und damit in allen Räumen, das sieht dann so aus:
Erstmal eine Verbndung mit der passenden Mediathek herstellen:
http://img.photobucket.com/albums/v2...l/rlx007-2.jpg
und dan hat man die Kontrolle:
Sie hören:
http://img.photobucket.com/albums/v221/Mawal/rlx008.jpg
Trackliste:
http://img.photobucket.com/albums/v221/Mawal/rlx009.jpg
Alben:
http://img.photobucket.com/albums/v221/Mawal/rlx006.jpg
Playlists:
http://img.photobucket.com/albums/v221/Mawal/rlx005.jpg
und die Auswahl der Lautsprecher:
http://img.photobucket.com/albums/v221/Mawal/rlx002.jpg
so macht das richtig Spass...das Lässigste aber ist morgens das anmachen, wenn der Itunes-Server nicht gebraucht wird, geht er in standby. Und aus dem standby Modus hole ich ihn auchmit dem Ipod Touch über wake on lan mit dieser App:
http://img.photobucket.com/albums/v2...l/rlx048-1.jpg
eine Sekunde später mit Remote:
http://img.photobucket.com/albums/v221/Mawal/rlx001.jpg
und geht es wieder los.
Alles in allem war das relativ einfach einzurichten, mit Ausnahme des wake on lan. Es funktioniert extrem stabil und alles lässt sich über den Ipod Touch steuern.
Verblüffenderweise ist nichts davon sehr gut dokumentiert, deshalb habe ich es mal aufgeschrieben.