Hallo liebe Uhrengemeinde,
was für Uhrenlupe mit Beleuchtung würdet ihr empfehlen? Welche Vergrösserung ist ideal?
Wo kann man diese kaufen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Druckbare Version
Hallo liebe Uhrengemeinde,
was für Uhrenlupe mit Beleuchtung würdet ihr empfehlen? Welche Vergrösserung ist ideal?
Wo kann man diese kaufen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Die Briefmarkenbedarfsfirma Leuchtturm verkauft eine Lupe mit einigen LED's zu vernünftigem Preis, in der Schweiz etwa 0,2 x so teuer wie beim Optiker, anderer Markenaufkleber, aber gleiche Fernostproduktion.
An sich empfehle ich aber keine Leuchtlupe, sondern eine etwa 2,5x Uhrmacherlupe. Eventuell mit Haltedraht um den Kopf...
Vergrösserung: Zur Handhabung am einfachsten etwa bis 3 mal.
Ich benutze ein Zoom-Stereo-Mikroskop 8 bis 80 mal von Nikon, SMZ 1000, Okular 10/Plan Apo 1x mit einer Photonic-Leuchte PL 3000, die am Ort des Geschehens kaum heizt. Der vertikal schwenkbare Kopf ist bei langem Arbeiten sehr nützlich. Das Gerät hat einen Phototubus, an welchem man eine Kleinbildkamera oder auch eine kleine Digitalkamera direkt aufsetzen kann.
Hab da so ein ganz fieses Teil auf der Münchner Börse gekauft. Aber Obacht!
Danach kauftst Du definitiv KEINE Vintage mehr..... 8o8o8o
@Charles.
danke hab die Seite gerade auf. Warum würdest du keine Leuchtlupe (Knopfaugeform) empfehlen?
@Percy,
ist das so ein Knopfauge oder ein anderes Format? mit Beleuchtung?
mir ist schon klar dass die Blätter unter grosser Vergrösserung ziemlich krass aussehen können :D. Aber danke für den Hinweis, und...eine ordentliche 1665er kommt früher oder später :dr: :ea:
Grundsätzlich bevorzuge ich auch eine normale Uhrmacherlupe. Diese LED
Minidinger sind halt auf Börsen oder so recht hilfreich.
Mit der Uhr hantiert man üblicherweise nur an gut beleuchteten Orten. Bei Vergrösserungen bis 3-fach braucht's da nichts mehr, und man macht sich auch keine Schatten.
Stärkere Lupen sollten eben binokular sein, weil man sonst sehr rasch ermüdet. Dann braucht man ein Gestell, und dann macht man sich Schatten damit. Somit braucht's dann eine Beleuchtungseinrichtung. Dann wird's aber schwer, und ein Mikroskop mit sauberem Trieb zur Scharfeinstellung wird nötig.
Einzig eine Durchlicht-Einrichtung braucht man im Uhrenbereich kaum. Sonst braucht man eigentlich in der Metallindustrie so ziemlich alles, was zu den Mikroskopen geboten wird, und preislich wird's eher teurer als eine Dipsy. Man taucht allerdings ebenfalls in eine andere Welt ein.
guck mal hier, da gibt´s auch den link zum lupenshop:
Uhrmacherlupe
ich finde eine hochwertige LED-lupe sehr hilfreich, denn ich sitze abends nie in gleißend hellem licht... unterwegs sind die sowieso unschlagbar.
wie bist du mit deiner um 42,- und den 3 Linsen zufrieden? die sieht jedenfalls sehr vernünftig aus, ich brauche eine mit LED da sie für Börsen und auch Treffen in Lokale sehr nützlich sind wo die Lichtverhältnisse leider nicht immer ideal sind.Zitat:
Original von maut
guck mal hier, da gibt´s auch den link zum lupenshop:
Uhrmacherlupe
ich finde eine hochwertige LED-lupe sehr hilfreich, denn ich sitze abends nie in gleißend hellem licht... unterwegs sind die sowieso unschlagbar.
Und wo bitte ist jetzt noch das Problem? :grb: ;)Zitat:
Original von Charles.
Ich benutze ein Zoom-Stereo-Mikroskop (.....) Das Gerät hat einen Phototubus, an welchem man (...) auch eine kleine Digitalkamera direkt aufsetzen kann.
Ich habe die gleiche Lupe. Das Licht ist sehr gut und Du kannst auch bei schwachen Lichtverhältnissen sehr gut die Einzelheiten erkennen.Zitat:
Original von Laohu
wie bist du mit deiner um 42,- und den 3 Linsen zufrieden? die sieht jedenfalls sehr vernünftig aus, ich brauche eine mit LED da sie für Börsen und auch Treffen in Lokale sehr nützlich sind wo die Lichtverhältnisse leider nicht immer ideal sind.Zitat:
Original von maut
guck mal hier, da gibt´s auch den link zum lupenshop:
Uhrmacherlupe
ich finde eine hochwertige LED-lupe sehr hilfreich, denn ich sitze abends nie in gleißend hellem licht... unterwegs sind die sowieso unschlagbar.
Ich hab die Lupe in 10-facher Vergrößerung. Nimm sie nicht mit zuviel Vergrößrerung, das sind dann einige Details ggf. schon zu grob.
Man könnte, so man denn eine hätte..... :DZitat:
Original von ferryporsche356
Und wo bitte ist jetzt noch das Problem? :grb: ;)Zitat:
Original von Charles.
Ich benutze ein Zoom-Stereo-Mikroskop (.....) Das Gerät hat einen Phototubus, an welchem man (...) auch eine kleine Digitalkamera direkt aufsetzen kann.
Wenn die fehlende Kamera das Problem ist spendiere ich eine.
Billige Digitalkameras gibts für knappe 55 Euro.
Die Kamera ist NICHT das Problem. Danke trotzdem fürs Angebot!
;)
:rofl:Zitat:
Original von PCS
Hab da so ein ganz fieses Teil auf der Münchner Börse gekauft. Aber Obacht!
Danach kauftst Du definitiv KEINE Vintage mehr..... 8o8o8o
Das ist wie mit Milben im Bett: würde man die sehen, dann würde man nie wieder pennen... :D