Erfahrungen mit Jaeger LeCoultre
Hallo liebe Uhrenfreunde,
ich glaube, ich habe meine Traumuhr gefunden. Die Jaeger LeCoultre Master Grande Taille- eine klassische 3-Zeiger-Uhr im Stil der 50er Jahre, schlicht, solide, sachlich, kein bisschen marktschreierisch, 37mm Durchmesser, Datum, wunderschöner Deckel, edle Schließe- Understatement pur.
Jaeger LeCoultre Master unterzieht seine Uhren einen 1000-Stunden-Test und verzichtet (!!!) danach darauf, sich das C.O.S.C.-Zertifikat geben zu lassen.
Rolex nimmt sowas zum Anlass, sich selbst mit dem selbsterfundenen Prädikat "Superlativ" zu beweihräuchern. Jaeger LeCoultre schriebt nicht mal "Chronometer" drauf! Besser kann man den Unterschied zwischen den beiden marken wohl nicht charakterisieren.
Hier übrigens Fotos, Daten und Test:
http://uhrentick.piranho.de/uhrentes...st_jlc_mgt.htm
3 Sekunden Gangabweichung (pro Woche!!!) sprechen für sich.
Die Master Grande Taille kriegt man derzeit etwa zum gleichen Preis wie eine Rolex Explorer, die noch am ehesten vergleichbar wäre.
Soweit meine Schwärmerei.
Ich hab mir alle Infos gesucht, die man im Internet so über die Marke findet, würde aber gerne mal Meinungen von Euch aus erster hand hören. Welcher JLC-Träger kann mir mehr Infos/Erfahrungsberichte zur Marke geben?
RE: Erfahrungen mit Jaeger LeCoultre
Hi Outremer1
Ich habe meine Master Control Hometime jetzt seit gut 2 Wochen und muß sagen,daß sie bezügl. Gangverhalten jeder Rolex überlegen ist.
Die angegebenen 3 Sec/Woche kann ich mit meiner Uhr auch bestätigen,während div. Rolex von mir bei gleichen Trageverhältnissen schon 6-12 sec/Woche vorauseilen. Das sind immer noch top Werte,aber schlechter als bei Jaeger allemal.
Ein weiterer Vorteil bei der JLC ist,daß sie sich nicht erst einlaufen muß,sondern diese Phase durch die interne 1000STd-Kontrolle schon hinter sich hat.!!
Optisch ist die von Dir vorgeschlagene Master Control die absolute
Understatement-Uhr und mit Rolex nicht zu vergleichen. :))
RE: Erfahrungen mit Jaeger LeCoultre
Zitat:
Original von outremer1
Die Master Grande Taille kriegt man derzeit etwa zum gleichen Preis wie eine Rolex Explorer, die noch am ehesten vergleichbar wäre.
Soweit meine Schwärmerei.
Hab zur Zeit genau das gleiche Problem. Ex1 oder Master Control (Grand Taille ist die alte Bezeichnung) als erste Uhr. Gestern noch beide am Handgelenk gehabt ... die beiden Uhren ergänzen sich ideal, am besten als beide kaufen ;)
Meine Überlegung zur Zeit:
Pro Ex1: Robuste Alltagsuhr, absolut zu allen Outfits tragbar (von sportlich bis Smoking).
Con Ex1: nicht ganz so elegant und sozialkompatibel (*) wie JLC.
Pro JLC: Absolut zeitloser eleganter Klassiker zum Anzug.
Con JLC:, bei sportlichem Outfit (T-Shirt etc.) overdressed. Nicht so robust, höhere Betriebskosten (Lederband!).
Ich hab mich noch nicht entschieden, tendiere aber als Erstuhr eher zur Ex1, wenn ich (*) pschychologisch gelöst hab :evil:
Viel Spass,
Markus