Glas ohne Lupe und andere Veränderungen
Hi @ all,
Hugos Post wirft die Frage auf, ob man Änderungen an Uhren vornehmen kann/soll - oder ob man dadurch zu Doktor Frankenstein wird.
Ich sehe es so:
Wo ein Modell mal mit bestimmten Eigenschaften auf dem Markt war, heute aber im Zuge von Re-Design anders aussieht, DARF man ändern.
Beispiel: Die Datejust hatte früher vielfach keine Lupe über dem Datum. Es sah gut aus. Und wer heute keine Lupe will, sollte sie abmachen (oder Rolex sollte Gläser ohne Lupe verbauen lassen, wenn der Kunde das will) - denn man bewegt sich in der Tradition.
Das gleich gilt z.B. für die Sicherheitsschließe der GMT. Früher hatte sie die einfache Schließe, heute hat die GMT II die Sicherheitsschließe. Wem sie nicht gefällt, sollte wechseln dürfen - weil auch hier die Übereinstimmung mit der Tradition gewährleitet ist.
Änderungen, die in dieser Hinsicht NICHT hergebracht sind, müssen unterbleiben.
Bin gespannt, wie Ihr es seht.
Grüße,
Peter
RE: Glas ohne Lupe und andere Veränderungen
Zitat:
Original von Peter 5513
.....DARF man ändern.
.....müssen unterbleiben.
Sorry, aber jeder DARF mit seiner Uhr machen, worauf er Lust hat.
Auch wenn es andere nicht nachvollziehen können. Er selbst muss damit
glücklich werden.
Das Einzige, was unterbleiben MUSS, ist andere beim Verkauf über's Ohr
zu hauen (sprich 1675 zu 1655 umgebaut oder 16523 in 16520).
;)
RE: Glas ohne Lupe und andere Veränderungen
@ Percy: Ja, klar, DÜRFEN - bleibt jedem selbst überlassen. Ist wie die Posts, die immer eine persönliche Meinung sind, auch wenn man's nicht dazuschreibt.
Ich wollte wissen: Findet IHR es von außen gesehen o.k.? Oder eben nicht?
Peter