-
Redsub variationen...
Ich habe gerade auf VRF eine deutliche 'Line Up' von den verschiedenen 1680 Red Sub Variantionen gepostet. Dachte mir aber direkt das das euch hier auch interessiert ;)
Kernfrage war welche als MK3 gilt, also lätste Variation der 200 meter first dial?
Nun, meiner Meinung war die kurzen & Fett gedruckte Ft - Version von 200m First die MK3 weil wir GENAU denselben Print sehen als bei der erste 660 Feet First nur anders rum geschrieben...
Das bringst uns zu [ klik auf dem Photo für grössere Resolution ]
http://i157.photobucket.com/albums/t...endversion.jpg
übrigens nehme ich das spätere Red Servicedial nicht in diesem Übersicht mit weil Sie nie mit einer Uhr in der Zeit verkauft würden sind.
Gr.Philipp
-
Philipp, klasse Information, super echt nuetzlich... Danke fuer die Arbeit. :] :gut: :gut: :gut: :verneig: :verneig: :verneig:
-
Wunderbar Philipp, da:
- Meters first ist nicht immer MKI. Man schaut mehr aufs Detail.
- Seriennummern zu den Variationen... :gut:
-
Danke :verneig: :verneig: :verneig:
Fred ist schon in meine Favoriten gespeichert :jump:
-
-
wunderbare Darstellung - vielen Dank :verneig:
-
Danke Philipp :verneig:
Scheint ja eine größere Diskussion im VRF gewesen zu sein. Besteht denn generell Einigkeit über Deine gute Darstellung?
-
Schöne Grafik, thanks Philipp !!!
Wundert mich immer wieder, wie angebliche Profis wie Mark nicht genau wissen, was sie verkaufen -
und unser Freund aus Paris outet sich mit schöner Regelmässigkeit, dass er keine Ahnung von
Zifferblättern hat, auch lustig !! :D
Und ja, man kann die Aufzählung so sehen und sie wäre wohl auch die Richtige. Bisher wurden
die drei 200m first Varianten zusammen als Mark 1 bezeichnet, was aber eigentlich keinen Sinn
macht.
@ Pit
Yes, früher Mark 3 --- dann nach dieser genaueren Aufzählung eben Mark 5 !
Was spannend ist: Dieses Red Sub dial - fast geshlossene '6en' - ist genauso wie das DRSD Mark 3 dial
von Beyeler. Bei beiden ist der rote Schriftzug nicht allzu grell, sondern relativ dunkel. Bei beiden
ist eine Tritiummischung, die offensichtlich nicht so starke Patina annimmt, wie bei den anderen
Blättern, beide Varianten sind häufig immer noch in erstaunlich gutem Zustand !! Und, das ist das
netteste Detail: beide wurden zeitgleich verbaut - das heisst, Rolex hat komischerweise zwischen
1972 und 73 für kurze Zeit die Blätter von Beyeler bezogen. ;)
-
-
ja german, MKiV...irgendwie eine umgewöhnung--- :tongue: :ka:
die erste "ft first", mit offenen 6´ern.
philipp, ich dachte du legst "red-over-white" bei dem MKII zu grunde.
nicht?
BG
david
-
Genau German, die erste 660 ft first als übergangsmodel mit genau derselbe Schrift / Graphic wie die lätste 200 meter first...Die Bruchlinie liegt etwa ergens bei 2.421.8xxx.
Hier zur Info 2 Redsub posts die ich eher hier ihm englishem Bereich gepostet habe;
Jan 2008:http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...redsub+philipp
Dec 2008: http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...redsub+philipp
&
Ja David, Unterschied in der MK 2 & Mk3 sind unter andern das der Print Red over White ist oder direkt uaf das Blatt gedruckt würden ist, weiter spielt das dunnere Font & kurzeres F von FT eine Rolle
gr.P
-
Meine Red Sub, die hier meinen Namen gegeben hat, war auch eine MKIV. Seriennr. 2504018. Leider hat mir ein nicht so freundliches Mitglied unserer Gesellschaft die Uhr unrechtmaessig abgenommen, und sie schwirrt jetzt irgendwo in Singapur rum soweit ich weiss... immerhin ist die Uhr von Koeln bis Singapur gekommen, und beinahe haette ich sie vor kurzem wiederbekommen... :( :]
-
:gut: Danke für die Aufklärung Philipp.
Sehr interessant dieser Vergleich.
Ist meine mit der Serien-Nr.3225xxx eine Mk4 ?
http://i27.tinypic.com/2hmly0y.jpg
-
DANKE, Philipp.
Das f ist mir bis jetzt in der unterschiedlichen dicke noch nicht aufgefallen. Klasse Aufstelung.
BG
david
-
DANKE, Philipp,
so lerne ich hier jeden tag etwas Neues. :gut:
-
na dann philip, geben wir dem red-sub-kind einen neuen namen... :D
damals:
m first long F und mark I in 2 verschiedenen variationen:
http://i28.tinypic.com/2ihvtlc.jpg
ft first 3 variationen:
http://i27.tinypic.com/24qs8bc.jpg
mark V in 2 variationen, SWISS-T<25 und SWISS:
http://i32.tinypic.com/260zgxz.jpg
http://i32.tinypic.com/16ixyf6.jpg
heute:
mark I long F serial: 2.02 - 2.23
mark II first version m first serial: 2.23 - 2.42
mark III second version m first serial: 2.23 - 2.42
mark IV wide open 6 big stomach serial: 2.42 - 3.4x
mark V light open 6 BEYELER serial: 2.89 - 3.78
mark VI closed 6 serial: 3.4x - 3.86
mark VII service dial SWISS-T<25
mark VIII service dial SWISS
-
Genial, Philipp & Ralle! :gut:
Für solche Threads und Infos liebe ich das Forum ... wahnsinn, was Ihr für ein 'kow how' habt. Vielen Dank für's teilen! :verneig:
-
-
Das ganze grenzt an eine internationale Konsensus-Konferenz.
Ein foermliche RedSUb-Konklave.
Ich find das Spitze.
Danke Philipp :verneig: Danke Ralle :verneig:
Das Mark V Beyeler wuerde ich aber nicht "light open" nennen.
Ich glaube das klingt fuer native speakers etwas holperig.
Wie waere es mit "slightly open" oder entsprechend dem bisherigen usus
"half-open".
Wobei "Beyeler" ja eigentlich schon reicht, denn das gibt es ja nur einmal :D
-
Klasse Philipp.... taucht die Info endlich mal wieder auf.....
Du Schreigeist in der Wüste :D :D :D :D :D
So aber jetzt.... sollten wir nicht einen solchen Post zusammenfassen... und an einer STelle im Forum deponieren,.. wo man es als BIEBEL jedes mal zurück finden kann...
KNOWLEDGE BASE!
Es gibt hier schon so viele Post... deren Wissen glaube ich oft in den Tiefen des Forums wieder verschwunden sind...
Was meint Ihr MOD's..... oder gibt es SIe schon??