6 (vielleicht dumme) Fragen zur Explorer 1
Hallo,
ich habe mir jetzt mit 28 meine erste Rolex kaufen können und habe damit eine große Freude! Da ich dafür länger sparen musste, möchte ich natürlich sehr gut auf meine Explorer aufpassen und deswegen schwirren mir ein paar Fragen im Kopf herum. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?!
Kann man beim Aufziehen etwas kaputt machen, wenn man zulange dreht?
Darf man beim Einstellen der Uhrzeit in beide Richtungen drehen?
Nützt sich das Gewinde mit der Zeit ab, wenn man es zum einstellen der Uhrzeit zu oft öffnet?
Ist es normal, dass die Krone, nachdem man das Gewinde aufgeschraubt hat, manchmal nicht sofort von alleine herausfährt?
Kann man auch nur den Gehäusering (direkt um das Glas herum) austauschen lassen, falls dieser zu zerkratzt ist mit der Zeit?
und die vielleicht seltsamste Frage :)
Wenn ich die Krone herausgedreht habe und genau soweit drehe, bis ich anfangen würde die Uhr aufzuziehen, ist das Wappen auf der Krone nicht jedes mal in der Position wie beim vorherigen Mal, warum ist das so? Sollte das nicht immer gleich sein?
Ich sage jetzt schon mal auf alle Fälle danke! :)
sobald ich mich nervlich an meine erste teurere Uhr gewöhnt habe, möchte ich mir früher oder später eine Submariner leisten :)
LG
Philipp
RE: 5 (vielleicht dumme) Fragen zur Explorer 1
Zitat:
Original von IndieFresh
Kann man beim Aufziehen etwas kaputt machen, wenn man zulange dreht? theoretisch nein! man brauch zwei linke hände um was kaputt zu machen!
Darf man beim Einstellen der Uhrzeit in beide Richtungen drehen?ja!
Ist es normal, dass die Krone, nachdem man das Gewinde aufgeschraubt hat, manchmal nicht sofort von alleine herausfährt?ja!
Kann man auch nur den Gehäusering (direkt um das Glas herum) austauschen lassen, falls dieser zu zerkratzt ist mit der Zeit?ja - alternativ polieren!
und die vielleicht seltsamste Frage :)
Wenn ich die Krone herausgedreht habe und genau soweit drehe, bis ich anfangen würde die Uhr aufzuziehen, ist das Wappen auf der Krone nicht jedes mal in der Position wie beim vorherigen Mal, warum ist das so? Sollte das nicht immer gleich sein? beim zudrehen hats immer die gleiche position! sonst hätten wir hier paar fetischisten die den halben tag damit verbringen die krone in den versch.positionen zuzudrehen bis die krone grade steht!
Ich sage jetzt schon mal auf alle Fälle danke! :) bitte!
sobald ich mich nervlich an meine erste teurere Uhr gewöhnt habe, möchte ich mir früher oder später eine Submariner leisten :)
LG
Philipp
RE: 5 (vielleicht dumme) Fragen zur Explorer 1
Zitat:
Original von ibi
Zitat:
Original von IndieFresh
und die vielleicht seltsamste Frage :)
Wenn ich die Krone herausgedreht habe und genau soweit drehe, bis ich anfangen würde die Uhr aufzuziehen, ist das Wappen auf der Krone nicht jedes mal in der Position wie beim vorherigen Mal, warum ist das so? Sollte das nicht immer gleich sein? beim zudrehen hats immer die gleiche position! sonst hätten wir hier paar fetischisten die den halben tag damit verbringen die krone in den versch.positionen zuzudrehen bis die krone grade steht!
Vielen Dank noch einmal!
im geschlossenen Zustand ist das wappen fast ganz gerade bei mir (also Zacken schauen zum Glas)
vielleicht hast du noch Zeit für eine Zusatzfrage :)
Nutzt sich das Gewinde mit der Zeit ab, wenn man es oft zum Nachstellen oder Aufziehen öffnet?
LG
Philipp
RE: 6 (vielleicht dumme) Fragen zur Explorer 1
Zitat:
Original von IndieFresh
Ist es normal, dass die Krone, nachdem man das Gewinde aufgeschraubt hat, manchmal nicht sofort von alleine herausfährt?
Dafür gibt es einen Trick: Krone aufdrehen, bis sie rausspringt. Ist sie dann noch nicht ganz raus, ein kleines Stückchen in die andere Richtung drehen und sie rastet ganz sanft in der Aufzugsstellung ein, von wo aus sie in die "Uhrzeitstellen"-Stellung gezogen werden kann.
RE: 6 (vielleicht dumme) Fragen zur Explorer 1
Zitat:
Original von Don Helmudo
Zitat:
Original von IndieFresh
Ist es normal, dass die Krone, nachdem man das Gewinde aufgeschraubt hat, manchmal nicht sofort von alleine herausfährt?
Dafür gibt es einen Trick: Krone aufdrehen, bis sie rausspringt. Ist sie dann noch nicht ganz raus, ein kleines Stückchen in die andere Richtung drehen und sie rastet ganz sanft in der Aufzugsstellung ein, von wo aus sie in die "Uhrzeitstellen"-Stellung gezogen werden kann.
Aus techn. Sicht erklärt sich das nicht sofortige herausspringen u.a. so.
a) die Kronenfeder ist defekt (kommt recht selten vor)
b) die Tubusdichtung sitzt am Kronenhals / Kronenschaft sehr stramm. ( Was gut ist....
.... und daraus ergibt sich auch c), das die Tubusdichtung siehe b) sitzt, aber geringe Schmierung aufweist.... ( Das sollte nicht der Fall sein)
b) und c) sollten ausgewogen sein.
Dichtungen sollten auch nicht verärtet sein usw....
Im Prinzip, so alá Ferndiagnose, würde ich nicht mit Tricks arbeiten, sondern einfach mal die Kronenfederfunktion prüfen, das kannst du auch selber machen, sofern du die Krone vom Tubus geschraubt hast und sie auf irgendeine Funktion herausgezogen hast. Leicht andrücken und schauen ob sie zurückferdert und zwar ohne zu hackeln....
b) und c) zu prüfen in Eigenregie wird, ist mal soeben nicht drin. Stellt aber auch keine große Kostennote da. ggf. muss die Tubusdichtung mal abgefettet werden oder erneuert...indem Zuge wird auch das Tubusgewinde u.a. Dinge ebenso versäubert und geschmiert...
So aus der Ferne, kann es ausschauen.....Gruß Andreas