Was ist besser, Vor- und Nachteile, was sagen die Spezialisten?
Druckbare Version
Was ist besser, Vor- und Nachteile, was sagen die Spezialisten?
IMHO eigentlich fast egal, der USB-Stick hat den Vorteil, dass man ihn notfalls an ein Verlängerungskabel anschließen und bei Empfangsproblemen geeigneter positionieren kann.
Mittlerweile ist die Netzabdeckung recht gut, aber ich hatte schon so manches Hotelzimmer, bei dem der Empfang am Fenster am besten war und der Schreibtisch stand aber drei Meter entfernt. Mit dem Notebook in der Hand am Fenster stehend war das Arbeiten dann doch ziemlich unbequem.
Alternativ ein UMTS-Handy mit WLAN Funktion plus Software um eine Brücke zwischen UMTS und WLAN zu bauen. Das Handy läuft dann als Accesspoint. Vorteil: Es werden auf dem Arbeitsgerät keine speziellen Treiber oder Modemsoftware benötigt.
Wahrscheinlich der letzte Anwendungsfall für PCMCIA. Mich stört am USB-Port, dass wenn da der Stick drin steckt, die anderen Ports überdeckt werden und nicht nutzbar sind, dass mit dem Kabel ist irgendwie Murks und fliegt rum - schön ist anders. Im Moment nutze ich keines von beiden mehr - da Tethering :)
Viele Grüsse
Michael
das ist das Stichwort...du bist doch auch so eine Iphone Schw... -pardon - Iphone Nutzer....damit solltes doch via tethering auch mit dem Notebook ins Internet gehen...ohne zusätzliche HardwareZitat:
Original von wami
... - da Tethering :)
....
...der Michi (THX) macht auch das so...
Notebook mit Sim :D (Bei Neuanschaffung)
Ansonsten ist der Stick variabler beim Empfang und kann auch an Geräten ohne Slot verwendet werden.
Wenns geht, also vom Provider aus, dann ist Tethering schon eine super Sache. Allerdings muss man bedenken, dass das Iphone da auch recht schnell leer ist, d.h. am besten gleich am Laptop anstöpseln, was aber auch die Laufzeit des Rechners verkürzt.
Unterm Strich nutze ich Tethering als Zweitlösung, ansonsten einen freien USB stick ,den man mit allen möglichen Sim Karten füttern kann, wenn man zb. im Ausland ist.
Weil das geht ja beim offiziellen Iphone wiederum nicht ;)
PCMCIA ist was für Gestrige, vor allem werden imho die neuesten Technologien nicht mehr auf diesen Karten angeboten.
Hatte das Tethering eher allgemein gemeint, das iPhone ist ja das einzige Device, bei dem sich die Provider so anstellen, können tut das jedes Handy und ist auch immer in Datenverträgen dabei, außer eben beim iPhone und den neuen Datentarifen von selbigem.
Tot ist die Schnittstelle eigentlich noch nicht, gibt schon noch einige Bereiche, wie Video- und Audioproduktion wo sie Sinn macht, für den Otto-Normalo braucht es sie aber nicht mehr.
In meinem Fall steckt da ne Festplatte drin und auf der läuft eine Entwicklungsumgebung samt Betriebssystem die ich selten brauche, da ist dass schon praktisch :gut:
VG
Michael
Tot ist sie insofern, als dass ich kaum mehr aktuelle Notebooks mit PCMCIA Slot am Markt entdecken kann.
Lenovo hatte zuerst, 2, dann 1x PCMCIA und eine Express, jetzt nur noch Express und bald wohl keine mehr.
Finde es zwar schade, weil ich die Lösung mit den Karten zum Einschieben und wechseln eigentlich sehr gut finde.
So mach ich das auch. Einfach und gut! :gut:Zitat:
Original von Mostwanted
Notebook mit Sim :D (Bei Neuanschaffung)
Ist das denn nicht schon mittlerweile seit ca. 1 Jahr Standard? :grb:
Ich habe ein Lenovo Auslaufmodell zu einem sehr guten Preis gekauft, das hat keinen SIM-Slot.
Daher PCMCIA oder USB. Tethering wäre ne Alternative, dann bräuchte ich aber wahrscheinlich einen Zusatzakku fürs iPhone. Außerdem, wofür hätte ich dann sonst die Multi-SIM. ;)
Wenn ich die Meinungen also richtig deute bietet sich eher USB an. Welchen würde ihr empfehlen?
Einen der neuen schicken USP Sticks von der Telekom :gut: Wirkt so seriös :D
Du hast mich noch nie mit der Randlosen gesehen, oder? :D
Die Dinger sind ja richtig teuer, wie ging das nochmal mit dem Tethering beim eiFon?
Habe mir das Teil bei Amazon für 40 geholt:
http://www.amazon.de/Vodafone-Origin...0013451&sr=8-1
Entsprechend der Anleitung von bulletproof angepasst. Funktioniert!
Kann aber kein HSDPA.