Interessanter Artikel, angeblich haben es schon Uhren über EUR 500 schwerer...
Spiegel Online 21.07.2009
Druckbare Version
Interessanter Artikel, angeblich haben es schon Uhren über EUR 500 schwerer...
Spiegel Online 21.07.2009
immer dieses negative Zeugs :motz:
Danke für die Info.
Aber wirkliche Neuigkeiten sind das nicht!
dacht Ö wäre die "alpenrepublik"
hier merkt man davon aber nix.
Also das war ja nun wirklich vorherzusehen und ohne als Schwarzmaler zu gelten - das ist noch nicht das Ende. Wartet mal den Herbst ab, wenn die Kurzarbeitergelder nicht mehr vom Staat fließen und die Firmen ernsthaft über ihre Beschäftigten nachdenken müssen...
Ich denke eine Erholung der Wirtschaft im allgemeinen und damit verbunden auch der Uhrenindustrie wird nicht vor Mitte/Ende nächsten Jahres stattfinden. Es ist allerdings für mich schon erstaunlich, dass die Uhrenindustrie so schnell reagiert hat und rd. 3.000 Arbeitsplätze abgebaut hat.
Danke für die Info!
Ein trauriges Thema =( .. aber es wird auch wieder besser... mein Arbeitslatz ist auch gefährdet aber ich bilde mich neben dem Job an einer Akademie zum Betriebswirt aus. Hilft ja nix den Kopf in den Sand zu stecken. Ich hoffe nach der Krise noch besser darzustehen..Aber die Rolex steht zu mir in jeder Lebenslage :D
Kriese ;)
Also für 500 Franken würde ich auch keine Uhr kaufen :D Skandal!
Ich glaube, dass man das ganze mit den Luxusuhren sehr differenziert betrachten muss. In einer Zeit, wo das Geld knapper wird, stehen die Topmarken und die Topqualitaet sicher besser da, als die vielen Marken, die eben nicht zu den Top gehoeren. Klar, auch unsere Lieblingsuhrenfirma hat ihre Einbrueche im Umsatz. Aber ich denke, naechstes Jahr wird es auch wieder aufwaerts gehen. Man wird es auch leid, immer nur negative Nachrichten zu hoeren, das Leben geht immer weiter, und es wird schon wieder...
Oooh, es ist Kriese? Wie "neu" :muede:
Das einzige, was mich etwas verwundert, ist, dass angeblich(!) die teuren Marken wie Rolex und IWC (ist IWC wirklich noch eine Marke :bgdev:?) Einbußen zu verzeichnen haben.
Eigentlich dachte ich, der kleine Mann muss sparen. Die potenzielle Klientel von Rolex aber nicht. Oder trifft das Nichtsparenmüssen jetzt nur noch PP-Eigner und -Interessenten?
Aber egal. Es geht sowieso alles den Bach runter. Moment, da war doch noch was... Bad news are good news oder so... Na - egal. Wie gesagt.
Hongkong ist der grösste Absatzmarkt für Schweizer Uhren??? Vor den USA? Kann das sein?
Meine Erfahrung - zwar nur unmaßgeblich, aber immerhin first hand: Meines Erachtens spiegelt der Artikel nur die halbe Wahrheit wider. Fakt ist: es ist nachwievor viel Geld da draußen unterwegs und viele Leute erkennen, daß man mit Geld kein Geld mehr verdienen kann. Also flüchten sie in Sachwerte. Und zwar nicht zu knapp. So ist es mir mittlerweile kaum mehr möglich, Edelsteine zu kaufen. Sicher: der Markt ist voller Schrott, aber die guten, gehaltvollen, werthaltigen Sachen werden immer schwerer zu kriegen. Auf den Messen momentan paradoxerweise lange Gesichter bei den Anbietern, wenn sie darüber klagen, keine adäquate Ware zu bekommen - trotz Kriese. Wenn ich das Kaufverhalten meiner Klientel beobachte, dann stelle ich fest, daß momentan nur das beste gefragt ist - und zwar deutlich mehr als vorher. Allerdings substantieller. Keine Sperenzchen, keine Experimente. Große Steine, viel Gold. Ich habe dieses Jahr erstmalig seit 10 Jahren neues Personal angeheuert. Vor 4 Jahren noch völlig undenkbar.
Wenn also der Uhrenabsatz schwächelt, dann liegt das meiner Meinung nach nicht am mangelnden Interesse oder fehlender Kaufkraft der Klientel, sondern in erster Linie daran, daß bei den meisten Uhren von heute Preis und Leistung nicht mehr zusammen gehen. 7 Mille für ne Stahluhr mit popeliger Platinlünette? 4 Mille für ne schnöde 3-Zeiger Businesswatch aus Stahl? Aber nicht nur das: es gibt schlichtweg zuviele Anbieter. Jede alte Marke wird wiederbelebt, jede existente Marke haut auf den Putz - und alle wollen ins Premiumsegment. Kopfgeburten und Monstrositäten, wohin man schaut. Und keiner will sie? Kriese auf dem Uhrenmarkt? Bullshit. Die Anbieter sind das Problem, nicht der Abnehmer.
Gutes Indiz: der Gebraucht- und Graumarkt fliegt. Schaut doch mal, was hier in letzter Zeit so gepostet wird. Und hinterfragt mal, was davon offiziell gekauft wurde.
Bissi gesundschrumpfen und alles ist wieder gut. 2/3 des Premiumsegments über die Wupper - und vermutlich merkts nicht mal jemand.
:gut:
Aber Du hast Kriese in Deiner Signatur falsch geschrieben, Sir Toby.
Ja, das stimmt. Ich hatte vor ein paar Wochen eine Liste gefunden, die ich leider nicht mehr wiederfinde, dort stand das Hongkong mehr Uhren absetzt als die USA. Schwer zu glauben, finde ich auch. Muss wohl stimmen. Es ist wohl auch so, dass Hongkong zuerst die neuen Rolex Modelle ausgeliefert bekommt. Und Hongkong verkauft auch mehr Rolex als die ganzen USA, das habe ich auch gelesen vor nicht allzu langer Zeit. Schade, dass ich die Artikel dazu nicht abgespeichert habe.
Zitat:
Originally posted by tat2art
Hongkong ist der grösste Absatzmarkt für Schweizer Uhren??? Vor den USA? Kann das sein?
Hongkong ist sicherlich die Stadt die hauptsächlich China und weitere Länder versorgt, ansonsten würde mittlerweile jeder in Hongkong 5 Daytona im Schrank liegen haben !
? Er hat Krise doch richtig geschrieben ?? Ist das jetzt nen Running Gag hier ?Zitat:
Original von PearlsBeforeSwine
:gut:
Aber Du hast Kriese in Deiner Signatur falsch geschrieben, Sir Toby.
Nicht den Kopf hängen lassen, auch wenn das Wasser bis zum Hals steht...
JaZitat:
Original von Dylan1941
? Er hat Krise doch richtig geschrieben ?? Ist das jetzt nen Running Gag hier ?Zitat:
Original von PearlsBeforeSwine
:gut:
Aber Du hast Kriese in Deiner Signatur falsch geschrieben, Sir Toby.
:ka: Das ergibt doch gar keinen sinn :op:. Richtig ist: Wem die Sch..., (das Wasser) bis zum Hals steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen.Zitat:
Original von JensM
Nicht den Kopf hängen lassen, auch wenn das Wasser bis zum Hals steht...