Datumslupe technisch sinnvoll?
Die Datumslupe ist ein schönes und typisches Detail, aber darum geht es mir grad nicht. Ist das auch eine technisch sinvolle Erfindung?
(Die folgenden Werte sind jetzt nicht exakt vermessen sondern dienen nur zur Verdeutlichung des Standpunkts)
Ich konzipiere also ein Uhr, bei der ich zur besseren Ablesbarkeit das Datum 5 mm breit erscheinen lassen will (Rolex hat das ja als Manufaktur in der Hand und muß nicht an zugekauften Werken optisch was vergrößern). Dafür mach ich dann das Datum 3 mm breit und packe eine Lupe auf das Glas um die angestrebte Breite zu erreichen. Wäre es denn beim Werk technisch ein Problem gewesen, die Datumsscheibe gleich 2 mm zu verbreitern?
Ich finde die Lupe schön und will sie keinesfalls schlecht machen, ich würde nur gern verstehen ob das eher eine Spielerei mit dem Preis eines schlechteren Betrachtungswinkels ist oder technisch wirklich sinnvoll.
RE: Datumslupe technisch sinnvoll?
Je grösser das Datum bei einer Schnellschaltung, desto grösser das Potenzial für eine Fehlfunktion. Rolex möchte ja einfache und möglichst robuste Werke mit langer Lebensdauer bauen und dem steht ein grosses Datum diametral gegenüber.
RE: Datumslupe technisch sinnvoll?
Ich halte die Lupe für Anachronismus pur. Eigentlich überholt und bestimmt auch durch andere Maßnahmen ersetzbar, ist es eben das Markenzeichen für bestimmte Rolex-Modelle schlechthin.
Ich habe den ständigen Vergleich vor Augen und finde z.B die gute alte SD ohne Lupe übersichtlicher als meine SubDate mit Lupe, deren Datum man nur aus einem bestimmten Blickwinkel einwandfrei erkennen kann. Dafür ist die Rolex-Uhr mit der Lupe wiederum markanter und wird auch von Laien schnell als Rolex erkannt.
Für meine Altersichtigkeit muss ich ohnehin eine Brille tragen. :cool:
Im Übrigen prüfe ich die Richtigkeit meiner Brillenstärke täglich damit, dass ich den Text auf meinen Uhren (insbesondere das SWISS MADE am unteren Rand) noch einwandfrei lesen kann.
RE: Datumslupe technisch sinnvoll?
Zitat:
Original von Nixon
Die Datumslupe ist ein schönes und typisches Detail, aber darum geht es mir grad nicht. Ist das auch eine technisch sinvolle Erfindung?
(Die folgenden Werte sind jetzt nicht exakt vermessen sondern dienen nur zur Verdeutlichung des Standpunkts)
Ich konzipiere also ein Uhr, bei der ich zur besseren Ablesbarkeit das Datum 5 mm breit erscheinen lassen will (Rolex hat das ja als Manufaktur in der Hand und muß nicht an zugekauften Werken optisch was vergrößern). Dafür mach ich dann das Datum 3 mm breit und packe eine Lupe auf das Glas um die angestrebte Breite zu erreichen. Wäre es denn beim Werk technisch ein Problem gewesen, die Datumsscheibe gleich 2 mm zu verbreitern?
Ich finde die Lupe schön und will sie keinesfalls schlecht machen, ich würde nur gern verstehen ob das eher eine Spielerei mit dem Preis eines schlechteren Betrachtungswinkels ist oder technisch wirklich sinnvoll.
In jedem Fall eine gute Frage und von den Members gut beantwortet.
Wieder was gelernt...