PKW-Felgeninstandsetzer hier?
Ich weiß, es gibt explizitere Foren für das Thema.
Hoffe aber, dass man hier in der Family was im "Wohnzimmer" besprechen kann.
Danke!
Ich habe Montag vor einer Woche einen Satz Youngtimerfelgen, die es heute nicht mehr im Handel neu zu kaufen gibt, zur "Restauration" gegeben.
ATS 15er, einteilg, gute Flächen, nix kompliziertes wie BBS-Kreutzspeiche oder so
Heute hätte ich die abholen können, ließ die aber alle 4 wieder da, wegen Nachbearbeitung von 2en mit noch groben Fehlern (will den Satz fertig und gut am Stück abholen und bezahlen).
Irgendwie bin ich enttäuscht.
Da dachte ich, ich gönne mir nen Profi und zahle mal richtig Geld.
Das Resultat ist kaum besser, wenn nicht sogar schlechter als ein Vergleichsatz von meinem Lackierer des geringsten Mißtrauens.
Das äußerlich eckige/rechtwinklich kantige Horn wurde an beschädigten Stellen nicht aufgelötet, sondern teils der länge der Rundung nach weggeschliffen.
Wenns wenigsten gleichmäßig wäre...
Dann wurde die Felge NICHT (wie eigentlich im Vorgespräch besprochen) entlackt (gebeitzt oder gestrahlt, egal), sondern wohl nur angeschliffen, neu gefüllert und lackiert.
Das führte zur Verdickung von Details wie Schriftzug oder Speichenkanten/-sikken.
Zudem sollte die Innenseite dito lackiert werden.
Allerdings akzeptierte ich im Vorfeld Abstriche was das Glättefinish angeht (obwohl ich weiß, dass es auch anders geht, kostet aber Gewicht und Wuchtungenauigkeit).
Wie dem auch sei; es war ein Versuch, auch im Hinblick dem Instandsetzer eine neue Gruppe zu erschließen, nämlich mein Portfolio an Old- und Yountimerfans.
Aber ich schätze, selbst im Hinblick auf das (hoffentlich dann) akzeptable Resultat der Nachbearbeitung, das das Verhältnis von Güte und Preis (für mich) keine Zukunft haben wird.
Was sagen die "Angesprochenen" dazu?
Schätze, ich werds schlucken und nen Nachlass rausholen(?).
RE: PKW-Felgeninstandsetzer hier?
das sind die dinger (wie auf den DOT zu sehen waren)
http://www.250kb.de/u/090524/j/b527698d.jpg
RE: PKW-Felgeninstandsetzer hier?
muss die story mal fortsetzen.
teil 1 ist abgeschlossen, haben uns geeinigt und das wars.
fotos an der stelle bringen wenig, da ich das nicht hinbekomme darzustellen, was mit bloßem auge an makeln erkennbar ist.
jetzt beginnt teil 2.
habe gestern begonnen einen satz (im auftrag) selbst instand zu stezen.
also schön von hand reinigen, dann grob schleifen.
gleich gehts zum reifendealer, der mir die pellen abzieht.
dann kommt der feinschliff (200er, 600er, 1000er papier)
füllern fällt dann aus, da die substanz gut ist.
dann gehts zum lackierer.
und ich bin sicher, die werden besser als in teil 1...
vorher aussen:
http://www.250kb.de/u/090803/j/b4d4ed3f.jpg
vorher innen:
http://www.250kb.de/u/090803/j/75b61192.jpg
RE: PKW-Felgeninstandsetzer hier?
at the lackierer.
ab jetzt dauerts erstemal 'n bisi (perso-engpass w/urlaub)
http://www.250kb.de/u/090804/j/faced6db.jpg
RE: PKW-Felgeninstandsetzer hier?
neue Stahlventile und Nabendeckel liegen auch schon am Start
http://www.250kb.de/u/090804/j/8e93afc4.jpg
RE: PKW-Felgeninstandsetzer hier?
Dazu ein kleiner Tipp von mir:
Laß entweder die Nabendeckel farblich an die Felgenfarbe anpassen oder umgekehrt - so das noch nicht besprochen wurde.
Desweiteren rate ich von der Verwendung der Metallventile ab, da bei Montage der Dinger gleich wieder die Felge bzw. der Lack beschädigt werden würde.
Wollte das bei meinen Barockalus auch machen lassen, aber nachdem mir der Reifenonkel gezeigt hat, wie und wo die Beschädigungen zu erwarten sind, habe ich Abstand genommen und Gummiventile montieren lassen.
RE: PKW-Felgeninstandsetzer hier?
sehe ich nicht ganz so kritisch.
wenn man die mit dem richtigen anzugsmoment festzieht, passt das.
die just zerlegten hatten maximal einen minimalen abdruck durch die brückenenden verursacht. und das nach 15 jahren.
brauchst halt ne zahnbürste zum putzen ;-)
so schauts neu aus:
http://www.250kb.de/u/090804/j/2ef90b80.jpg
http://www.250kb.de/u/090804/j/0e30d86a.jpg